Fiftyseven
Mitglied
- Beiträge
- 7
Ein paar Worte zu meinem Wettbewerbsmesser:
Ich war sowieso gerade an der Planung meiner Frau ein Messer zu bauen. Ich hatte auch schon eine nette Frosts-Klinge KB1 und das übrige Material besorgt.
Da kam mir die Idee von Nidan gerade recht - also habe ich die Frosts-Klinge beiseite gelegt und mich zum Wettbewerb angemeldet.
Das Design sollte in etwa den Eindruck eines "festlichen samischen Frauenmessers" vermitteln (irgendwo hatte schon 'mal was Ähnliches gesehen) daher ist es auch ein bisschen "verspielt".
Nur zur Erinnerung hier noch ein kleines Bild davon.
Trotz dieser dekorativen Basteleien ist es aber ein echter User geworden. Insbesondere bei ziehendem Schnitt ist der "Kubbel" am Ende ein guter Halt für den kleinen Finger. Zudem ist der Griff an die Hand meiner Frau angepasst und lässt durchaus unterschiedliche Haltungsweisen zu.
Dies war mein 3. selbstgebautes Messer und ich muss sagen, dass ich einige Schwierigkeiten gründlich unteschätzt hatte. Das Messer wurde sozusagen in letzter Minute vor Annahmeschluss fertig.
Ich habe z.B. die Dekorstücke gesondert gefertigt um sie dann in einer Art Endmontage mit den Holzstücken zusammenzufügen. Dabei sind mir dann gelegentlich die Verklebungen beim Feilen (zu heftig gefeilt - zu warm) wieder aufgegangen.
Das verwendete Holz (Satiné) hat sich leider nicht so einfärben lassen, wie ich das vorhatte - es hätte deutlicher rot werden sollen - heraus kam ein (zugegeben harmonisches) dunkles honig/pinienbraun.
So, genug gelabert, einfach fragen, wenn jemand noch was wissen möchte.
Fiftyseven
Ich war sowieso gerade an der Planung meiner Frau ein Messer zu bauen. Ich hatte auch schon eine nette Frosts-Klinge KB1 und das übrige Material besorgt.
Da kam mir die Idee von Nidan gerade recht - also habe ich die Frosts-Klinge beiseite gelegt und mich zum Wettbewerb angemeldet.
Das Design sollte in etwa den Eindruck eines "festlichen samischen Frauenmessers" vermitteln (irgendwo hatte schon 'mal was Ähnliches gesehen) daher ist es auch ein bisschen "verspielt".
Nur zur Erinnerung hier noch ein kleines Bild davon.

Trotz dieser dekorativen Basteleien ist es aber ein echter User geworden. Insbesondere bei ziehendem Schnitt ist der "Kubbel" am Ende ein guter Halt für den kleinen Finger. Zudem ist der Griff an die Hand meiner Frau angepasst und lässt durchaus unterschiedliche Haltungsweisen zu.
Dies war mein 3. selbstgebautes Messer und ich muss sagen, dass ich einige Schwierigkeiten gründlich unteschätzt hatte. Das Messer wurde sozusagen in letzter Minute vor Annahmeschluss fertig.
Ich habe z.B. die Dekorstücke gesondert gefertigt um sie dann in einer Art Endmontage mit den Holzstücken zusammenzufügen. Dabei sind mir dann gelegentlich die Verklebungen beim Feilen (zu heftig gefeilt - zu warm) wieder aufgegangen.
Das verwendete Holz (Satiné) hat sich leider nicht so einfärben lassen, wie ich das vorhatte - es hätte deutlicher rot werden sollen - heraus kam ein (zugegeben harmonisches) dunkles honig/pinienbraun.
So, genug gelabert, einfach fragen, wenn jemand noch was wissen möchte.
Fiftyseven
Zuletzt bearbeitet: