Military acid washed

schwartzbunt

Mitglied
Beiträge
1.700
So nun hab ich es doch endlich geschafft, ein paar Bildchen von meinem Military zu machen.

Es ist täglich im Gebrauch, deshalb sind auch reichlich Spuren zu sehen. Watt soll's, ist halt 'nen User. :steirer:
 

Anhänge

  • Military acidWashed Klinge.jpg
    Military acidWashed Klinge.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 633
  • Military acidWashed Klinge1.jpg
    Military acidWashed Klinge1.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 438
  • Military acidWashed.jpg
    Military acidWashed.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 684
schwartzbunt schrieb:

Hat das was zu bedeuten ?? War das mal ein Black Blade und du hast es irgendwie "gewaschen" und jetzt ist es grau, war es ein Standard und ist jetzt dunkler, oder was ? Ich kann den Sinn der Überschrift nicht nachvollziehen ?

Oder habe ich hier irgendeinen "Startthread" zu Customized Serienmesser überlesen ?

Bitte mal kurz aufklären,

Danke

König
 
Hallo König,

es war eine "Standart"-Klinge, die ich in Batteriesäure "gebadet" hab.
Dazu hab ich die Klinge vorher gründlich entfettet und den Bereich um das Klingenlager und -Bohrung wieder mit Fett bestrichen. Dann das ganze in Lauwarme Schwefelsäure (Batteriesäure), und ab geht die Luzie ;-)
Zum neutralisieren hab ich die Klinge in stark verdünnte Natronlauge geworfen. Dbei hat anscheinend der Schriftzug etwas gelitten.
Das ganze mit reichlich heißem Wasser abgespült und mit Miltec Grease eingestrichen. Die Klinge hat dann über Nacht auf der warmen Heizung Ruhezeit gehabt.
Danach das überschüssige Grease abgeputzt, das Lager etwas eingefettet. Zusammenbauen. Fertig.

Gruß
Elmar
 
Nähere Info?

schwartzbunt schrieb:
es war eine "Standard"-Klinge...


Was ist denn "Standard"? Was für ein Finish war das denn? Auf den Bildern ist das für mich etwas schwer zu beurteilen, was sich da geändert hat.

Gibt´s einen bestimmten Zweck für die Aktion? Was war das Ziel? :confused:
 
beagleboy schrieb:
Auf den Bildern ist das für mich etwas schwer zu beurteilen, was sich da geändert hat.
Dreh' mal Deinen Monitor heller ;). Die Klinge ist jetzt grau, nicht mehr silbern. Das zu erreichen war wohl auch der Zweck und das Ziel der Aktion. Denke ich mal ...

"Standard" wird wohl das Standard-Finish von Spyderco gewesen sein, wie es alle allen anderen Military's auch haben. Bei anderen Herstellern heißt es "Satin".

Interessant für mich ist, daß es mit einem PM-Stahl so leicht funktioniert. Ich dachte immer, das wäre nur etwas für niedrig legierte Stähle.
@ schwartzbunt: Wie lange hast Du die Klinge geätzt?
 
Hallo Marc,

Coolcat hat recht, ich meinte damit diese Version , allerdings in plain.

Ziel und Zweck? Ich bin bekennender Schwarz-Fan, jedoch gefiel mir beim Milli die Schwarze nicht sonderlich. Die "blanke" Ausführung fand ich etwas zu brav.
Bei dem Acid-Finish stören leichte Kratzer und sonstige Spuren nicht sonderlich.

@coolcat
Ich hab die Klinge erst ca 30 min in kellerkalter (ca. 12-15°C) Säure gehabt, dann dachte ich, wärm die Suppe doch im Wasserbad etwas an, da sich bis dato nicht viel Aktivität zeigte.
Gesagt getan, den Becher in ein kleine Schüssel gestellt und in diese heißes Wasser reinlaufen lassen. Einen Moment nicht aufgepasst und ich hatte auch heißes Wasser in dem Säurebecher :argw: . Naja, so hatte ich die Säure recht schnell auf etwa 30°C und ab ging die Luzie :super: . Darin hab ich die Klinge nochmals 15 Minuten stehen lassen. Das war's.
 
Das mit dem grau habe ich schon gesehen, danke. Ich wußte nur nicht, wie die Ausgangsbasis war.

Mein BM 5000A z.B. hat ein ähnliches Finish, das von BM kaltlächelnd auch als "satin" bezeichnet wird.

Aber das ganze klingt nach einer guten Idee. Mal sehen, vielleicht suche ich mir auch mal einen Kandidaten.

Wie hat die Schneide selbst die Behandlung eigentlich verkraftet?
 
@marc

Die Schneide war erstmal ziemlich stumpf. aber dank Sharpmaker kein Problem wieder 'ne ordentliche Schärfe herzustellen.
 
Wobei das BM eher eine gestrahlte uns satinierte Oberfläche hat, in welcher Reihenfolge auch immer.

@schwarzbunt

gefäält mir gut, sieht wirklich viel besser aus. Kompliment. :super:
 
War das S30V oder 440V ? Ich kann's auf der Klinge nicht genau lesen :confused:

gruss & danke,

Keno

edit: vermutung geändert - S30V ?
 
Zurück