Military [Zerlegung empfehlenswert?]

Mister X

Mitglied
Beiträge
156
Hallo Leute

Ist es ratsam sein Military auseinander zu bauen beim reinigen ?
Bekommt man es von der festigkeit wieder so zusammen wie es war ?

Was bedeutet -Der Liner steht im ersten Drittel- ?
Kann man dies beeinflussen ? Gibt es deswegen nachteile ?

Danke für die Antworten.

mfg
 
Mister X schrieb:
Ist es ratsam sein Military auseinander zu bauen beim reinigen ?
Normalerweise NEIN - aber es hängt ganz davon ab wie verschmutzt/wie schwergängig es ist. Durch die relativ offene Bauweise wäre IMO nur unter höchst widrigen Umständen ein komplettes Zerlegen notwendig. Reinigen mit warmen Seifenwasser und einer Bürste reicht üblicherweise.
Mister X schrieb:
Bekommt man es von der festigkeit wieder so zusammen wie es war ?
Wenn du nichts falsch machst, schon ...

Mister X schrieb:
Was bedeutet -Der Liner steht im ersten Drittel- ?
Kann man dies beeinflussen ? Gibt es deswegen nachteile ?
Der Liner (im Fall des aktuellen Military ein "nested Liner") liegt auf einer ansteigenden Rampe an der Klingenwurzel auf. Wenn er im ersten Drittel (der Rampe) steht ist das ein gutes Zeichen! So sollte es sein; also kein Nachteil! Schlecht wäre, wenn der Liner komplett über die ganze Rampe durchschlägt und auf der gegenüberliegenden Seite = rechter G-10 Griff anschlägt. Mir ist keine Möglichkeit bekannt, den Linergang durch die Schrauben zu beeinflussen.

Wenn du unbedingt zerlegen willst, dann besorge dir auf jeden Fall das exakt passende Werkzeug dafür. Die Schrauben hast sonst sehr schnell rundgedreht / abgednudelt :rolleyes:
 
Grundsätzlich sind auch verschraubte Spydercos - wie auch alle anderen Fabrikmesser, von Chris Reeve abgesehen - ausdrücklich nicht zum Zerlegen durch den Kunden gedacht. Die Garantie verfällt dabei !
Zudem kann es passieren, daß man Schraubenköpfe vernudelt, Gewinde zerstört, Teile mit einem "Zoing" auf nimmerwiedersehen wegspringen (gut, beim Military eher nicht) usw. Es kann gut passieren, daß man das Messer nicht mehr exakt so zusammenbekommt, wie es vorher war. Gerade die Linerstellung ist so eine Sache. Ich würds lassen, das Military ist ja wahrhaft offen genug gebaut, um es ohne Zerlegen zu reinigen. Mit Seifenlauge ordentlich abschrubben, gut durchspülen, fertig.
 
Da muß ich crashlander zustimmen: Zerlegung nur, wenn gar nicht anders möglich.

Ansonsten ist von heißem Wasser bis Ultraschallbad so ziemlich alles zu empfehlen.

Liner Locks und Framelocks werden im Werk oft erst bei der Endmontage genau ausgerichtet.

Es kann also durchaus sein, daß Du das Messer nicht wieder so optimal eingestellt zusammenbekommst.
 
Wenn du ein älteres Military hats, läßt sich der Liner leicht einstellen. Klingenachse lösen (eistellen geht so nur, wenn die Achse eine Torxschraube hat), die Buchse (exzentrisch!) auf der gegenüberliegenden Seite etwas verdrehen, und wieder festschrauben. Also bei meine liegt der Einstellbereich (wie auch beim Starmate) von Liner geht gar nicht auf die Rampe, bis fast Anschlag an der gegenüber liegenden Platiene. Bei neueren Modellen kannst du minimal (wobei man eher die Zentrierung der Klinge im geschlossenen Zustand) einstellen, indem du die Schrauben des Stoppins etwas einseitig löst oder fest ziehst. Bei solchen Aktionen solltest du aber hinterher die Schraubensicherung nicht vergessen. Und natürlich gescheidtes Werkzeug.
 
Meine Erfahrungen decken sich mit exVento.

Habe ein gebrauchtes Milli günstig bekommen und, da mir der Klingengang nicht gefiel, kurzerhand auseinander gebaut: keine Probleme, man kann gar nichts falsch machen. Die Kunststoff-Washer habe ich vertauscht. Danach ging das Messer viel besser und der Liner stand ganz am Anfang der Klingenwurzel.

Wichtig in der Tat Schraubensicherung - ein Tropfen klarer Nagellack tuts auch.
 
ganz zerlegen wirst du auch nicht schaffen, weil die fangriemenöse da nicht mitmacht. war mal in einem messermagazin zu sehen.

Ookami
 
Ookami schrieb:
:eek: :eek: :eek:

Ookami

P.S.: damit hat sich's dann garantiert mit der garantie :irre:

Rööööchtisch, aber da ich viel aus zweiter Hand kaufe und mein altes Mili 5 Jahre alt ist und ich da keine Rechnung mehr von habe, ist mir das Wurscht ;)
 
Zurück