Mini Axt mit zwei Schneiden

G

gast

Gast
Hallo, hab mich zum ersten Mal an eine kleine Axt getraut, mit aufdornen usw.
Die Form ist einfach meiner Fantasie entsprungen :ahaa:

- die Länge incl. Stiel ca. 60 cm
- die Breite von einer zur anderen Schneide ca. 20 cm
- Schneidenbreite ca. 3 cm

Material:

- Spiralfeder, Auto
- Stiel, Haselnuss
- Ringkeil, Stahl

Die Klinge ist zur langen Seite hin vorlastig und beideseits scharf geschliffen.

So, das wars :steirer:
 
Der Verwendungszweck dieses Werkzeuges würde mich auch interessieren. Ich habe ja schon so manchen Festmeter für den Kamin verarbeitet, da würde ich aber bestimmt was Anderes nehmen.
 
MMhhhh.....

Ich finde das Äxtlein auch recht interessant.
Zum schnitzen denke ich mal ganz gut geeignet. Auf der einen seite einen kleinen Dechsel, auf der anderen was zum, naja, schnitzen.
Hat es einen grund warum das Beilende zum schnitzen soo schmal ist??Mit einer etwas breiteren Klinge könnte man vielleicht besser was wegarbeiten/schnitzen. mit einem fast geraden anschliff noch besser schnitzen.

Grüße
Thomas
 
Jetzt bin ich mal ehrlich, eigentlich wollte ich ja nach einigen Fehlversuchen das Aufdornen nochmal probieren und das ist eben dabei rausgekommen.
Einen bestimmten Sinn für das "Äxtlein" habe ich dabei vorher nicht bedacht.
Einen Abnehmer habe ich auch schon gefunden.
 
Mir gefällt sie auch!:super::super: Haste doch schön hingekriegt!! Was mich wundert ist das ne poplige Spiralfeder aus nem Auto überhaupt soviel Material hergibt.
Wie bist du vorgegangen, hast du gefalltet und dann gedornt ??

Tschua Torsten
 
Danke für das Lob ;)

Die Spiralfeder ist ca. 1,5cm im Durchmesser, ob das Ding jetzt genau von einem Auto war weiß ich nicht.

Auf jeden Fall zur Vorgehensweise:

- Wo gedornt werden soll erstmal vierkant geschmiedet
- mit nem Schlitzhammer eine Führungsnut gemeißelt (Warm)
- von beiden Seiten geschlitzt
- von beiden Seiten gedornt und das Loch um den Dorn feingschmiedet
- die lange Schneide "plattgemacht" und ein wenig um das Ambosshorn gebogen
- die kurze Schneide "geplättet"

- eigentlich wollte ich das Loch für den Stiel aussen noch etwas abflachen, damit der Stiel besser hält (VERDAMMT ich habs vergessen :mad:)

... naja meine Arbeitsschritte sind noch nicht so geordnet aber ich arbeite daran.:haemisch:
 
Ja! :super: Das gefällt mir! Eine Axt schwebt mir auch schon vor meinem geistigem Auge, hab ich aber bis jetzt nicht drüber getraut. Da motiviert sowas schon ein bischen.

Und für alle, die nicht wissen was der Zweck dieses Stückes ist, denen empfehle ich das Studium von Zombie-Filmen! So ene Axt ist da immer nützlich :irre:
Oder als Eispickel zum Bergsteigen im Himalaya (oder sonstwo). Einfach nur Holzhacken ist viel zu profan...

Also mir gefällts jedenfalls...

Lg,
Rainer
 
Hallo Braten,

dieses universelle Äxtchen gefällt mir und ich gratuliere Dir zu Deiner Arbeit.
Vermutlich wirst Du dieses Teil nie oder selten einsetzen, jedoch immer Deine Freude an ihm haben.
Mache noch eine gehärtete Spitze ans Stielende und einen anständigen Lederschutz an Haue und Klinge. Wenns dann nicht zu schwer ist, nimm es zum Wandern in die Berge mit, wie es Rainer schon angedeutet hat und zeige ihn die freie Natur.

Servus - Reinhold.
 
@ Lanzenstoß :ja, dass mit dem Eispickel hat was... :hehe: aber von Zombie Filmen bekomme ich immer Angst :eek:

@ Reinhold Vögele: die Idee mit der gehärteten Spitze ist echt Super :super:, zum Wandern könnte ich mir das kleine Ding gut vorstellen (ist das dann auch dem Waffengesetz entsprechend erlaubt??)
 
Hallo Leute

Aufgrund einer Fotodoku im Netz zum bau eines Bogens, kam mir gerade DER verwendungszweck für dieses 2in1 Werkzeug.
Ein Werkzeug für einen Bogenbauer, und das meine ich jetzt ehrlich.
Mit der kleinen Axt kann man gut die Seiten eines Bogenrohlings bearbeiten.
Mit dem kleinen Dexsel kann man dann den Bauch(Innenseite des Bogens) bearbeiten.
Diese kleine spontane schmiedearbeit bekommt langsam eine gewisse Interessante Seite wie ich zugeben muß!!

Grüße
Thomas
 
Sollte ich evtl. noch eine anfertigen ?

Die kleine ist nämlich schon verkauft.

Bringt doch Eure Ideen mit ein, von wegen Länge des Axtblattes, Schneidengeometrie, Stiellänge, Form des Dexels usw.

Würde mich freuen.

MFG:steirer:
 
Servus,
mich erinnert Dein Werk an die klassische römische Schanzaxt, die dolabra - dafür hätte es ich verwendet, als Schanzzeug.
Toll!
Grüße Tuzzi
 
Also ein Verwendungszweck fällt mir dazu auch ein, mit einer solch gefomten "Axt" habe ich mal einem zugesehen, der damit aus dünnen Baumstämmen Wasserrinnen gearbeitet hat.
Also mir der dünnen langen schneide rechts und links leicht vorschlagen und bereinigen, mit dem Dexel aushöhlen.
Das ging dem geübten Mann sehr schnell von der Hand damit.
Tröge/Wannen aushöhlen sollte damit auch gut gehen.

Sind nicht ganz zeitgemässe eher klassiche Verwendungszwecke, ich weiß!

Tschau Torsten
 
@ Thorsten Pohl
Sind nicht ganz zeitgemässe eher klassiche Verwendungszwecke, ich weiß!

Vielleicht werden die klassischen Verwendungszwecke irgendwann wieder auf uns zukommen :ahaa: Nur dann weiß keiner mehr wie`s geht :hehe:
 
Zurück