Mini Federhammer

So, ... nun ist der erste Praxistest absolviert.
14er Rund in einer Wärme auf ca. 12 cm Länge zum Vierkant geschmiedet.
Ich denke, dass sich der Kleine damit sehen lassen kann.
Wir werden nun den Bär um ein Kilo auflasten und sehen, wie der Antrieb damit klar kommt. Dürfte aber kein Problem sein. Gleichzeitig bauen wir die Option ein, das Bärgewicht in halb Kilo Schritten anzupassen/zu erhöhen.

Mein Vater tüfftelt auch schon an einer noch kleineren Variante des Hammers, bei mindestens gleicher Leistung.

Ich hoffe, dass er trotzdem noch die Zeit findet, bis zu unseren Rennofentagen Ende Juli, den ganz großen Hammer mit mir zu bauen.
 
Nun wollen wir den Hammer noch mal in seinem neuen Kleid vorstellen.
Der Bär ist nun auf 5,5kg, mit der Möglichkeit, das Gewicht schrittweise zu erhöhen ... bis zu 8kg. Hat aber jetzt schon einen ganz guten Bumms.

http://www.youtube.com/watch?v=tvC_cWQDAR4

Damit Ihr Euch ein Bild von dem Entwickler und Erbauer (meinem Vater) machen könnt ...
... hier ein Bild von ihm ...

Konstrukteur.jpg


Zwischendurch hatten wir einen Motorschaden ...

Motorschaden.jpg


... das hat den Konstrukteur zu einer kleinen Abschweifung veranlasst ...

http://www.youtube.com/watch?v=ECu4APE1W-0

Nach alledem hatte sich das Ding nun auch ein Typenschild verdient ...

Typ.jpg


Er hat auch seine erste Probe beim richtigen Schmieden bestanden.

Wer ihn in Aktion sehen will, muss wohl zu den Rennofentagen kommen ... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pedalantrieb ist klasse.
Da kann man ja ganz neue brachliegende Energiequellen anzapfen (die örtliche Spinning- oder Weight Watcher-Gruppe, die Liebsten daheim...:D)

"Los komm, Endspurt nur noch 320 Lagen!"

Ciao Sven
 
Wirklich eine tolle Konstruktion!

Besonders das Fahrrad hat es mir angetan. Dabei sieht man erst, wieviel Leistung für den Betrieb eines Federhämmerchens nötig ist. Faszinierend!
 
:super: Jetzt noch ein Schwungrad, von ca 10 kg. und die sache läuft rund.

Gruss unsel
 
Zurück