Beelzebub
Mitglied
- Beiträge
- 481
Ich besitze unter anderem ein Monochrom, ein MSE 8/2004 und ein Amphibian Bj. 2002. Das Amphi ist für mich ohne Makel und steht ausser Diskussion
, aber wenn ich mir das MSE anschaue und mit meinem Monochrome(!) vergleiche dann habe ich am MSE eine Klinge die im vergleich zum Monochrom ein horizontals Klingenspiel hat wie der schon oft zitierte Bieberschwanz
, der Framelook schlägt durch bis fast auf die andere Seite. Allerdings steht die Klinge in vertikaler Richtung fest wie ein Fels und der Look verriegelt mit einen lauten und sauberen "Kläck" wie ein Tresor.
Was mich daran etwas stört ist, dass das MSE dem guten Ruf der MT´s so rein gar nicht gerecht wird. Hätte ich ein Monochrom und ein MSE im Laden in der Hand gehabt, hätte ich mich für das Benchmade entschieden und das MT liegen lassen. Ich denke, das der Gebrauchswert des MSE unter dem Klingenspiel nicht leidet, aber gemessen an der Qualität des Amphibian hat sich Microtech mit dem MSE nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Edit: Das Klingenspiel ist ja wie weiter unten beschrieben, mittlerweile zu meiner vollsten Zufriedenheit behoben. Allerdings und das hat sich natürlich erst nach einiger Zeit im Gebrauch gezeigt, ist die Clipbefestigung, mit nur einer Torx-Schraube, nicht die beste Lösung. Im Gebrauch kommt es öfter vor, das der Clip sich verdreht und locker wird. Zweibefestigungspunkte wäre MMN die bessere Konstruktion. Trotz einer Nachbesserung, die ich mit Halbfester Schraubensicherung vorgenommen habe, kommt es immer noch vor das sich das Schäubchen selbstständig macht. Ich denke die Belastung auf einen Clip ist doch größer als man denkt. Ein Test mit hochfestem Loctide steht allerdings noch aus.
Das Monochrom hat kein spürbares Klingenspiel
und gleitet sehr sanft auf und zu. Der Framelock könnte etwas sauberer eingestell sein, aber er verriegelt die Klinge mit einem satten und sehr zuverlässigen "Klack". Die Klinge ist sehr praktisch und scharf, mir aber einen Ticken zu klein. Alles in allem ein Superuser. Das Gewicht ist natürlich recht hoch für ein Messer dieser Größe und die Thumpstuds "hackln"
wenn man es aus der Tasche zieht.
Mein Fazit:
Ich benutze mein MSE so gut wie jeden Tag es ist leicht, sehr scharf und hat eine angenehme Klingenlänge. Díe Klingenform ist praxistauglich obwohl sie auf Aussenstehende etwas "agressiver" wirkt als die gemütlich bauchige Form des Monochroms. Das Monochrom kann ich jedem der hier als "Frischling" nach einem guten Messer sucht ohne schlechtes Gewissen empfehlen.
Das MSE trage ich weil es etwas mehr Klinge hat als das Monochrom, auch wenn das kleine Clipproblem noch nicht ganz behoben ist . Das Monochrom ist auch super als Geschenk für den "besten Kumpel" geeignet und aus diesem Grund hab ich es einem guten Freund vermacht. :lach: Der trägt es jetzt jeden Tag und ist sehr zufrieden damit. Aber der Messervirus hat auch ihn gepackt...
Alles in allem, denke ich das Benchmade zur Zeit die "besseren" Messer baut und ich werde wohl meiner "Lieblingsmarke" nicht abtrünnig werden.
...und das Amphi, das hab ich auch jeden Tag dabei , ist das beste Pizzamesser das jemals in meine Hände gelangt ist, aber das ist eine andere Geschichte...



Was mich daran etwas stört ist, dass das MSE dem guten Ruf der MT´s so rein gar nicht gerecht wird. Hätte ich ein Monochrom und ein MSE im Laden in der Hand gehabt, hätte ich mich für das Benchmade entschieden und das MT liegen lassen. Ich denke, das der Gebrauchswert des MSE unter dem Klingenspiel nicht leidet, aber gemessen an der Qualität des Amphibian hat sich Microtech mit dem MSE nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Edit: Das Klingenspiel ist ja wie weiter unten beschrieben, mittlerweile zu meiner vollsten Zufriedenheit behoben. Allerdings und das hat sich natürlich erst nach einiger Zeit im Gebrauch gezeigt, ist die Clipbefestigung, mit nur einer Torx-Schraube, nicht die beste Lösung. Im Gebrauch kommt es öfter vor, das der Clip sich verdreht und locker wird. Zweibefestigungspunkte wäre MMN die bessere Konstruktion. Trotz einer Nachbesserung, die ich mit Halbfester Schraubensicherung vorgenommen habe, kommt es immer noch vor das sich das Schäubchen selbstständig macht. Ich denke die Belastung auf einen Clip ist doch größer als man denkt. Ein Test mit hochfestem Loctide steht allerdings noch aus.
Das Monochrom hat kein spürbares Klingenspiel

Mein Fazit:
Ich benutze mein MSE so gut wie jeden Tag es ist leicht, sehr scharf und hat eine angenehme Klingenlänge. Díe Klingenform ist praxistauglich obwohl sie auf Aussenstehende etwas "agressiver" wirkt als die gemütlich bauchige Form des Monochroms. Das Monochrom kann ich jedem der hier als "Frischling" nach einem guten Messer sucht ohne schlechtes Gewissen empfehlen.


Alles in allem, denke ich das Benchmade zur Zeit die "besseren" Messer baut und ich werde wohl meiner "Lieblingsmarke" nicht abtrünnig werden.
...und das Amphi, das hab ich auch jeden Tag dabei , ist das beste Pizzamesser das jemals in meine Hände gelangt ist, aber das ist eine andere Geschichte...

Zuletzt bearbeitet: