Mini Socom Elite vs Monochrom

Beelzebub

Mitglied
Beiträge
481
Ich besitze unter anderem ein Monochrom, ein MSE 8/2004 und ein Amphibian Bj. 2002. Das Amphi ist für mich ohne Makel und steht ausser Diskussion :D , aber wenn ich mir das MSE anschaue und mit meinem Monochrome(!) vergleiche dann habe ich am MSE eine Klinge die im vergleich zum Monochrom ein horizontals Klingenspiel hat wie der schon oft zitierte Bieberschwanz :confused: , der Framelook schlägt durch bis fast auf die andere Seite. Allerdings steht die Klinge in vertikaler Richtung fest wie ein Fels und der Look verriegelt mit einen lauten und sauberen "Kläck" wie ein Tresor. :super:

Was mich daran etwas stört ist, dass das MSE dem guten Ruf der MT´s so rein gar nicht gerecht wird. Hätte ich ein Monochrom und ein MSE im Laden in der Hand gehabt, hätte ich mich für das Benchmade entschieden und das MT liegen lassen. Ich denke, das der Gebrauchswert des MSE unter dem Klingenspiel nicht leidet, aber gemessen an der Qualität des Amphibian hat sich Microtech mit dem MSE nicht gerade mit Ruhm bekleckert. :argw:

Edit: Das Klingenspiel ist ja wie weiter unten beschrieben, mittlerweile zu meiner vollsten Zufriedenheit behoben. Allerdings und das hat sich natürlich erst nach einiger Zeit im Gebrauch gezeigt, ist die Clipbefestigung, mit nur einer Torx-Schraube, nicht die beste Lösung. Im Gebrauch kommt es öfter vor, das der Clip sich verdreht und locker wird. Zweibefestigungspunkte wäre MMN die bessere Konstruktion. Trotz einer Nachbesserung, die ich mit Halbfester Schraubensicherung vorgenommen habe, kommt es immer noch vor das sich das Schäubchen selbstständig macht. Ich denke die Belastung auf einen Clip ist doch größer als man denkt. Ein Test mit hochfestem Loctide steht allerdings noch aus.

Das Monochrom hat kein spürbares Klingenspiel :super: und gleitet sehr sanft auf und zu. Der Framelock könnte etwas sauberer eingestell sein, aber er verriegelt die Klinge mit einem satten und sehr zuverlässigen "Klack". Die Klinge ist sehr praktisch und scharf, mir aber einen Ticken zu klein. Alles in allem ein Superuser. Das Gewicht ist natürlich recht hoch für ein Messer dieser Größe und die Thumpstuds "hackln" ;) wenn man es aus der Tasche zieht.

Mein Fazit:
Ich benutze mein MSE so gut wie jeden Tag es ist leicht, sehr scharf und hat eine angenehme Klingenlänge. Díe Klingenform ist praxistauglich obwohl sie auf Aussenstehende etwas "agressiver" wirkt als die gemütlich bauchige Form des Monochroms. Das Monochrom kann ich jedem der hier als "Frischling" nach einem guten Messer sucht ohne schlechtes Gewissen empfehlen. :super: Das MSE trage ich weil es etwas mehr Klinge hat als das Monochrom, auch wenn das kleine Clipproblem noch nicht ganz behoben ist . Das Monochrom ist auch super als Geschenk für den "besten Kumpel" geeignet und aus diesem Grund hab ich es einem guten Freund vermacht. :lach: Der trägt es jetzt jeden Tag und ist sehr zufrieden damit. Aber der Messervirus hat auch ihn gepackt... :irre:

Alles in allem, denke ich das Benchmade zur Zeit die "besseren" Messer baut und ich werde wohl meiner "Lieblingsmarke" nicht abtrünnig werden.

...und das Amphi, das hab ich auch jeden Tag dabei , ist das beste Pizzamesser das jemals in meine Hände gelangt ist, aber das ist eine andere Geschichte... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst einem ja richtig den Mund wäßrig... :rolleyes:
Habe das Monochrome heute bestellt, jetzt fällt mir das Warten NOCH schwerer.
Das mit dem Klingenspiel beim MSE höre ich allerdings selten...
Schade, daß sowas trotzdem vorkommt.
 
Mein kürzlich erworbenes MSE hat Null Komma Null Klingenspiel in sämtliche Richtungen. Die Klinge steht bombenfest. Der Lock steht zu 2/3 hinter der Klinge. Allerdings musste ich erstmal meinen Daumen trainieren, denn der Klingengang ist sehr schwergängig. Ich hoffe das läuft sich noch ein.

Als Vergleich hab ich zwar kein Monochrome, dafür aber ein Ares. Bei dem ist minimales horizontales Klingenspiel feststellbar. Die Klinge bewegt sich allerdings weniger als 1mm, ich denke das kann man vernachlässigen. Dafür glänzt mein Ares mit einem unerreicht weichen und sahnigem Klingengang. Seit ich das MSE habe weiß ich das noch mehr zu schätzen. Das Messer öffnet sowas von weich, das muss man erlebt haben, kann ich hier gar nicht in Worten beschreiben. Hier schlägt es das MSE um längen. "Schuld" dürfte der Axislock sein. IMHO ein genialer Verschluss.

Die Klinge des Ares ist etwas größer, genauso scharf und ebenfalls aus 154cm. Die Beschichtung hält bei beiden super.

Ich könnte hier keinen klaren Vorteil bei einem der Messer sehen. Das Ares glänzt mit dem weltklasse Klingengang, das MSE mit einer weltklasse Verriegelung. Man muss halt beide haben :)
 
hunter_81 schrieb:
Das Ares glänzt mit dem weltklasse Klingengang, das MSE mit einer weltklasse Verriegelung. Man muss halt beide haben :)

Hm. Wie darf ich diesen Satz in Bezug auf den Axis Lock jetzt deuten?
Also, wenn es eine "Weltklasse-Verriegelung" gibt, dann... :D

Oder anders gefragt: wie könnte das Ares noch besser verriegeln? ;)
 
ich hab ein ares und ein MSE. MSE allerdings auto. beide null klingenspiel. das ares natürlich sensationell weich im klingengang, beim mse ist das natürlich nur zu vermuten, dass der klingengang auch nicht zu schwer geht.

aber beim produktionsdatum deines MSE würde ich drauf tippen, dass du es eh noch nicht lange hast und somit gehört das in meinen augen auf jeden fall zum händler/hersteller zurück. klingenspiel würde ich bei einem messer in der preisklasse nie tollerieren (und auch nicht selbst korrigieren!)

mfg Joe
 
@beagelboy
Wenn´s ein fixed wäre... :haemisch:

@joe
Ich werde mit meinem Händler noch mal reden, das hatte ich eh vor. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Wie darf ich diesen Satz in Bezug auf den Axis Lock jetzt deuten? Also, wenn es eine "Weltklasse-Verriegelung" gibt, dann... Oder anders gefragt: wie könnte das Ares noch besser verriegeln?

Jaja, der Axis ist natürlich nicht nur für den seidigen Klingengang verantwortlich, sondern auch für eine bombemfeste Verriegelung ! :p
Ich bin ebenfalls absoluter AxisLock-Fan. Nicht das mir hier nachgesagt wird ich rede schlecht drüber :haemisch:
 
Nachtrag

Nachdem ich mein MSE mittlerweile an meinen Dealer (Danke Holger) geschickt hatte ist es wieder bei mir angekommen. Holger hat die "Schlamperei" von Microtech behoben. Das Messer läuft butterweich, hat kein Klingenspiel mehr ( :staun: :super: ) und der Framelock steht da wo er hingehört! :lach:

Fazit:
Das MSE jetzt seine alten Platz in der Rechten Hosentache wieder eingenommen und ich mag es jetzt noch lieber als vorher. Aber es bleibt der bittere Nachgeschmack, das man bei einem etablierten und mit viel Lob versehenen Hersteller wie Microtech doch darauf achten muss was und vor allem wo man kauft. Ich denke bei ebäy wäre ich in den Ar... gekniffen gewesen...
 
Zurück