Mini Taschenlampe gesucht in der Größe einer Maglite Solitaire!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sebl89

Mitglied
Beiträge
3
* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?

Baustelle

* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?

Ledlenser P5 und P7, Maglite XL100

* Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt: Soll die Lampe eine bestimmte Höchst- oder auch Mindestlänge,
einen bestimmten Body- oder Kopfdurchmesser haben?.


Sollte die größe einer Maglite Solitaire haben

* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?


Auf der Baustelle Täglich

* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?

Robust!

* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?

bis 100€

* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein
oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?


egal

* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?

beides

* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?

Led

* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?

Micro

* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht?
D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile,
es gibt auch Zwischenlösungen)


egal

* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?

sehr hell, Laufzeit seind 3h okay

* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?


2 Leuchtstufen sind okay, wenns nur eine ist ist auch egal

* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?

nicht unbedingt

* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?

egal

* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch

egal, auch im Handschuh zu bedienen

* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?

nicht unbedingt, da meist in der Hosentasche under im halfter einen Leatherman, daher auch die größe!!

* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?

Fähigkeiten sind vorhanden....
 
AW: Mini Taschenlampe gesucht in der Größe einer Maglite Solitaire!!!!!!

Ne AAA die sehr hell ist und 3h brennt? :staun: Nehm ich auch eine.

Vielleicht wäre die ITP A2 oder A3 ja was für Dich, sind zumindest sehr günstig :)
 
Würde auch die ITP EOS A3 vorschlagen, sowie die Fenix LD01 und 4sevens Preon ReVO. Aber maximale Helligkeit für drei Stunden gibt's da nirgendwo.
 
Hallo erst mal,
Mag Lite Solitär
- 8 cm Länge
-24 g Gewicht
- anscheinend AAA Batterie

Also von sehr hell ist solch eine Lampe weit entfernt, zumindest was hier im Forum so als sehr hell empunden wird :hmpf:

Auch ist die Lichtausbeute und Leuchtdauer der Lampe von der Energieversorgung abhängig.

Daher wird bei sehr hell wohl eher keine Lampe in Richtung der Solitär auftauchen. Da wird es wohl lampen mit 2x CR123 oder 1x 18650 Akku benötigen. Gerade auch wegen der gewünschten Laufzeit.

Je nachdem was die Lampe genau auf der Baustelle beleuchten soll könnte evtl. besser beraten werden?
Soll sie eher breit ausleuchten oder auf einen bestimmten Punkt.

Wenn es länger mal hell sein soll und auch mal zum Planlesen im Dunkeln würde ich meine Olight M20-S nehmen.
110 lm (11 hrs) sollten schon für das Meiste genügen.
Helligkeitsstufen laut Hersteller:
- 320 Lumen (4h)
- 110 Lumen (12h)
- 5 Lumen (600h)

Sie leuchtet nicht so gebündelt, macht recht hell und hat zum Planlesen ein niedriges LOW das nicht blendet.
Hier die Lampenvorstellung:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=85402&highlight=M20-s

Soll es jedoch eher eine kleine Lampe sein dann würde ich auch eine nehmen die ein niedriges Low hat. Pläne lesen ist wohl am Bau öfter mal angesagt oder was nachmessen. Da blendet man sich sehr schnell selbst im Nahbereich.
Hier würde ich sowas nehmen : Zebralight SC50w
Zur Lampenvorstellung:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=85991&highlight=M20-s

Eine Ersatzbatterie oder Akku ist bei AA Stromversorgung ja kein Problem. So hat man hier auch eine lange Laufzeit der Lampe.

Ich habe mal Lampen ausgesucht die ich kenne und die ich nehmen würde. Bin auch öfter mal am Bau unterwegs zum Aufmaß ect. und weis in etwa was ich da brauche.

Man sollte die SC50w auch nicht unterschätzen, wie mann bei den Bildern sieht leuchtet sie auch bis 30m noch aus.
Es gibt sicher noch andere Lampe die empfehlenswert sind.
Schau dir doch auch mal andere Modelle in der Lampenvorstellung an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine dieser Grössenordnung seit 1 Woche täglich in Benutzung......und zwar handelt es sich um die Fenix E05.
Bin bisher sehr zufrieden und für eine Lampe dieser Grösse empfinde ich sie für hell (auch wenn sie nur 30 Lumen hat)!

Bei Betrieb mit eine NiMH AAA kommst du auf 2h50min. Laufzeit, ich habe jedoch eine Energizer Ultimate Lithium AAA Batterie drinnen und da kommst du auf eine Laufzeit von etwas über 5h!
Hängt bei mir am Schlüsselbund die Kleine.

Hat zwar nur Ein / Aus aber das wollte ich genau so und mit dem Drehschalter gehts auch sehr einfach sie zu bedienen!
30 Lumen für so eine Kleine sind schon recht ordentlich und durch das Flutlicht gibts eine schöne Ausleuchtung und das Licht hat einen schönen Teint!
Ein Review darüber gibts hier auch im Forum - einfach Fenix E05 eingeben in die Suche.

LG Mike

PS: Sorry, dass ich dir keine hellere kleine Lampe empfehlen kann - hab in der Grössenordnung aber nur mit dieser Erfahrung.......
 
Schau dir mal die Tiablo E3A an.http://www.selected-lights.de/tasch...o-e3a-edc-fuer-aaa-oder-10440-li-ionen/a-528/
Die Laufzeit ist zwar nicht so lange wie gewünscht und die Bedienbarkeit mit Handschuhen ist bei solchen Mini-Talas sehr fummelig(ausser vielleicht mit guten Mechanix Handschuhen).


Noch ein Tip von Tiablo gibts noch die E1A und die E2A,sie sind etwas grösser als von Dir gewünscht,aber vielleicht eine Alternative.

Gruß Thorsten
 
Ich würde dir die iTP A3 EOS wärmstens empfehlen. Für ihre Größe ist sie sehr hell, mehr kann man aus einem AAA (Micro) Akku nicht herausholen. Außerdem hat sie mehrere Leuchtstufen, sodass man sie auf einer etwas niedrigeren Stufe auch für längere Zeit laufen lassen kann. 3 Stunden bei maximaler Helligkeit sind mit einem Micro-Akku einfach nicht möglich, es sei denn man hat Ersatzakkus dabei.

Die Tank007 die hier empfohlen wurde hab ich auch. Im Prinzip ist das auch eine ganz brauchbare Lampe, vor allem wenn du nicht viel Geld ausgeben willst. Allerdings ist sie ungefähr so hell wie meine Qmini CR2 auf der mittleren Stufe (40 Lumen) und der Akku hält trotzdem nicht lange. Da du 100€ als oberes Preislimit angegeben hast, kannst du dir auch die iTP kaufen, da hast du "was ordentliches".
 
Ich würde dir die iTP A3 EOS wärmstens empfehlen...mehr kann man aus einem AAA (Micro) Akku nicht herausholen.

Das stimmt so nicht.
Klar, die iTP A3 EOS ist eine hervorragende Lampe, die die richtige Größe für ´s Schlüsselbund hat und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, aber die hellste AAA-Lampe ist sie wirklich nicht.
Ich habe vor ein paar Tagen die von #muttirotti# empfohlene Tiablo E3A befingert und kann bestätigen, das sie mit einer AAA-Primärzelle heller als eine iTP A3 EOS ist. Zur Hochform läuft die E3A erst mit einem 10440er-Akku auf, allerdings wird sie dann sehr schnell warm. Die E3A ist mindestens einen Zentimeter länger als die A3 und damit als Schlüsselbundlampe nur bedingt (bei großen Hosentaschen :glgl:) geeignet. Mir haben auch der Start auf high und der beim Durchschalten immer erreichbare Disco-Modus nicht gefallen, so daß die Lampe an Herrn Schiermeier (danke für die Testmöglichkeit) zurückging. Rein äußerlich ist sie aber deutlich edler als die iTP A3.

Tank007 ... Allerdings ist sie ungefähr so hell wie meine Qmini CR2 auf der mittleren Stufe (40 Lumen)

Kann ich auch nicht bestätigen. Ich habe voriges Jahr mehrere TK-703 verschenkt und habe auch jetzt noch drei Exemplare in meiner China-Kiste liegen, aber alle Exemplare waren/sind deutlich heller als eine iTP A3 auf high. Von der Länge her entspricht die TK-703 ungefähr der Tiablo E3A.

Zusammenfassend möchte ich sagen:

Edel und hell, aber blinkend: Tiablo E3A
Rustikal und alltagstauglich: iTP A3 EOS Upgraded
Budget, hell und einstufig: TK-703

Viele Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Profi58 schrieb:
Zitat:
serienchiller schrieb:
Tank007 ... Allerdings ist sie ungefähr so hell wie meine Qmini CR2 auf der mittleren Stufe (40 Lumen)
Kann ich auch nicht bestätigen. Ich habe voriges Jahr mehrere TK-703 verschenkt und habe auch jetzt noch drei Exemplare in meiner China-Kiste liegen, aber alle Exemplare waren/sind deutlich heller als eine iTP A3 auf high. Von der Länge her entspricht die TK-703 ungefähr der Tiablo E3A.
Auf wie viel Lumen schätzt du die Helligkeit der TK-703 ungefähr ein und wie lange leuchtet sie in etwa?
 
Ich möchte mal die Fenix LD10 R4 in das Rennen werfen. Bringt 9-132lm und läuft dabei 1,5-34 Stunden, je nach Leuchtstufe und dies mit einer AA Zelle. Durch den Klipp kann man die LD10 auch prima an das Hemd oder die Hosentache hängen. Kostet < 60 Euro.

Und wenn man es mal etwas heller will, tauscht man den Batteriekörper und hat eine LD20 (2 x AA) mit 180lm + längere Laufzeit oder eine PD20 (1 x CR123) mit 190lm.

Die komplette Kombination liegt bei < 100 wenn man wirklich alles will / braucht.

Aber die reine LD10 ist schon eine sehr alltagstaugliche Lampe!

Akkus finde ich im Alltag wenn man dauerhaft unterwegs ist, eher umständlich und CR123 einfach zu teuer. Eine AA-Zelle kann man zur Not an jeder Tankstelle bekommen bzws. gleich Ersatz in die Jacke / Tasche stecken.

Die E05 und die LD01 sind zwar auch sehr schöne, kleine Lampen, aber vermutlich für Baustellen etwas zu schwach auf der Brust, evtl. wäre die LD15 noch eine Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Vorschläge.

Wo kann ich denn diese ITP beziehen? gibt es irgendwelche Internetshops die ihr bevorzugt??

Danke
 
Und wenn man es mal etwas heller will, tauscht man den Batteriekörper und hat eine LD20 (2 x AA) mit 180lm + längere Laufzeit oder eine PD20 (1 x CR123) mit 190lm.

Die LD20 mit R4 (was ja das gleiche wie eine LD10 R4 mit LD20-Lampenkörper ist) hat nicht 180 sondern 205 Lumen

Edit:
sebl89 schrieb:
Wo kann ich denn diese ITP beziehen? gibt es irgendwelche Internetshops die ihr bevorzugt??

Mit dem Shop hab ich gute Erfahrungen gemacht:

http://www.selected-lights.de/tasch...in-schwarz-oder-edelstahl/a-615/?ReferrerID=7
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Vorschläge.

Wo kann ich denn diese ITP beziehen? gibt es irgendwelche Internetshops die ihr bevorzugt??

Danke

Ich habe meine iTPs bei shiningbeam.com gekauft, aber schiermeier.biz wäre beispielsweise ein Inlandshändler mit der Lampe.
Übrigens ist die A3 in 'Natural' (grau) deutlich länger schön anzusehen.

Vorteil gegenüber der Tank ist ganz klar die Verarbeitung und Zuverlässigkeit - und die Wärme!
Die Tank kann nur volle Pulle und wird schnell zu warm.
Daher ist die iTP als Immerdabei-Lampe meine Wahl.

Für die Blaumanntasche auf der Baustelle würde ich jedoch eine etwas größere Lampe mitnehmen, etwa diese hier:
http://www.shiningbeam.com/servlet/the-223/Romisen-RC-dsh-G2-II/Detail
Ist einfach nicht so klein und kann dank der Wandstärke etc mehr einstecken.
Aber das musst du wissen. :)

gruß
 
Auf wie viel Lumen schätzt du die Helligkeit der TK-703 ungefähr ein und wie lange leuchtet sie in etwa?

Wenn ich als Vergleich die iTP A3 EOS nehme, die auf high (nach Werksangaben) 80 Lumen leisten soll, dann sind für die TK-703 120 - 130 Lumen durchaus realistisch. Zur üblichen Laufzeit will ich nichts sagen, weil ich die TK-703 nicht selbst im Dauereinsatz habe. Im Test hatte ich sie mal 20 min laufen lassen, dann war sie sehr heiß und ich habe abgebrochen. Mehr findest Du hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=77470&highlight=TK-703.

Viele Grüße
Martin
 
Die LD20 mit R4 (was ja das gleiche wie eine LD10 R4 mit LD20-Lampenkörper ist) hat nicht 180 sondern 205 Lumen

Und die aktuelle LD20R5 hat eben 180 Lumen, weil sie im Gegensatz zur R4 jetzt nach ANSI gemessen ist, genau wie die Lumenzahl der LD10R5 niedriger ausfällt nach ANSI als die der R4. :ahaa:
 
Je nach dem, wie wichtig das Kriterium "Größe" ist, könntest Du Dir auch mal die Fenix LD15 anschauen.

Für eine AA-Lampe ist sie extrem schlank und kompakt.
 
Und die aktuelle LD20R5 hat eben 180 Lumen, weil sie im Gegensatz zur R4 jetzt nach ANSI gemessen ist, genau wie die Lumenzahl der LD10R5 niedriger ausfällt nach ANSI als die der R4. :ahaa:
Es war aber von der LD10 R4 (die ja mit LD20-Lampenkörper auch logischerweise zu einer LD20 R4 wird und nicht zu einer LD20 R5) die Rede und nicht von der LD10 R5.
 
Es war aber von der LD10 R4 (die ja mit LD20-Lampenkörper auch logischerweise zu einer LD20 R4 wird und nicht zu einer LD20 R5) die Rede und nicht von der LD10 R5.

Auch die LD10 R4 hat keine 205 Lumen (außer auf dem Papier). Die R4/R5 tun sich da nicht soviel, insofern treffen die 180lm der R5 (nach ANSI) vermutlich auch auf die R4 zu, die real eben keine 205lm hat. Evtl. hat die R4 real sogar noch weniger wie die neue R5 mit 180lm.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück