Minimaglite AA Hotwire Kit

Hallo milhouse,

Danke für Deinen Support.

Allerdings sind 4,2Volt nicht die Entladeschlussspannung, sondern die Leerlaufspannung, also das was man an einer frisch geladenen Zelle mit einem Voltmeter messen kann.

Die Entladeschlussspannung liegt bei circa 3Volt; tiefer sollte man einen LiON Akku nicht entladen.


Heinz
 
Hallo Heinz,
wobei das TL3 Leuchtmittel sowieso relativ "schmerzfrei" ist, wenn es "underdriven" wird, die Birne funktioniert exzellent auch mit 2 x RCR123 z.B. in der SF E2e und wenn sie dann doch etwas früher über die Wupper geht, ist das auch nicht so schlimm, da sie relativ günstig ist.
Grüße
Jens
 
Hallo Heinz,
wobei das TL3 Leuchtmittel sowieso relativ "schmerzfrei" ist, wenn es "underdriven" wird, die Birne funktioniert exzellent auch mit 2 x RCR123 z.B. in der SF E2e und wenn sie dann doch etwas früher über die Wupper geht, ist das auch nicht so schlimm, da sie relativ günstig ist.
Grüße
Jens
Hi Jens,
das kann ja so sein, aber in die MiniMag bekommst du auch keine 6Volt.:hehe:
 
Moin Markus,
Alkalis und NIMHs habe ich natürlich auch nicht gemeint,
aber ob 2 x RCR123 oder 2 x 14500 kommt spannungsmäßig doch aufs gleiche raus.
Immerhin müsste dir das Set-up RCR + E2e + TL3-Birne doch bekannt vorkommen ;) ?
Grüße
Jens
 
Moin Markus,
Alkalis und NIMHs habe ich natürlich auch nicht gemeint,
aber ob 2 x RCR123 oder 2 x 14500 kommt spannungsmäßig doch aufs gleiche raus.
Immerhin müsste dir das Set-up RCR + E2e + TL3-Birne doch bekannt vorkommen ;) ?
Grüße
Jens
Ja, da hast du recht, aber ich bezog mich ja auch noch auf den Post von Arne.
also gut, dann mit eurer hilfe. butter bei die fische bzw. was genau muss ich bestellen für den normalen batteriebetrieb? :steirer:
Und bei den AA Zellen wüsste ich jetzt nur von 1,2/1,5V und dann wieder 4,2V. Desshalb meine Bemerkung mit den 6V.
 
Hallo Markus,
ich brauche mal deine Hilfe,Du hast ja ein solches Kit in eine minimag eingebaut.Wozu dient der kleine mitgelieferte Gummiring?
Das Problem ist,die Lampe lässt sich durch Kopfdrehen bis zum Anschlag nicht abschalten.Bei diesem Vorgang wird die kleine Metallzunge am Keramikkörper durch herunterdrücken vom Gehäuse getrennt.Im Orginal durch Plastikteile kein Problem.Beim Alureflektor drückt ein kleiner Kragen auf den Kramikkörper und diesen ebenfalls nach unten.Dadurch wird aber über den Lampenkopf wieder Gehäusekontakt hergestellt und die mag leuchtet weiterhin.Ich habe bei fashlight reviews keine Hinweise auf dieses Problem gefunden.Weißt Du Rat?

Gruß vom michel :confused:
 
Hallo Markus,
Wozu dient der kleine mitgelieferte Gummiring?
Das Problem ist,die Lampe lässt sich durch Kopfdrehen bis zum Anschlag nicht abschalten.Bei diesem Vorgang wird die kleine Metallzunge am Keramikkörper durch herunterdrücken vom Gehäuse getrennt.Im Orginal durch Plastikteile kein Problem.Beim Alureflektor drückt ein kleiner Kragen auf den Kramikkörper und diesen ebenfalls nach unten.Dadurch wird aber über den Lampenkopf wieder Gehäusekontakt hergestellt und die mag leuchtet weiterhin.
Bei mir bestand das Set nur aus drei Teilen. Scheibe, Reflektor und der Lampenhalter.
Bei meine Reflektor ist der "Kragen" um einiges kleiner als die Öffnung der Lampe. Auserdem dürfte durch die Eloxierung der Lampe eigentlich kein Kontakt (Stromfluss) entstehen.
Setze mal die Lampe zusammen, daß sie leuchtet aber lass den Kopf weg. Drücke dann mal nur den Reflektor (ohne Kopf) vorn auf das Keramikteil. Dann müsste die Lampe aus gehen. Vieleicht drückt der Reflektor nur nicht genug (zu kurz).
Wenn das alles nicht hilft, kann ich dir nur noch einen "Kroll-Clicky" empfehlen.
http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?products_id=65
 
Danke Markus,
Beim runterdrücken per Hand geht die Lampe aus.Also besteht Kontakt über den Alureflektor.Ich hatte noch einen clicky im Bestand,daher kunktioniert es nach dessen Einbau jetzt sicher.
Die Wirkung ist enorm.Gleich ist es dunkel und ich geh' auf die Terasse.Ein Vergleich mit der UF C2 im großen Keller brachte vom Throw ähnliche Werte,bis auf die Lichtfarbe,die ist bei der C2 grellweiß,bei der TL-3 Mag geht der Farbton ins Gelbliche.

bis bald, michel
 
Danke Markus,
Beim runterdrücken per Hand geht die Lampe aus.Also besteht Kontakt über den Alureflektor.
Das muss nicht unbedingt so sein. Vieleicht ist nur der O-Ring zu dünn und desshalb wird der Reflektor nicht weit genug runter gedrückt wenn das Gewinde schon am Ende ansteht !
 
Hallo Markus,
Du hattest Recht.Der Reflektor war an sich zu kurz.Man merkte es daran,daß der Kopf sich ohne mechanischen Widerstand kurz vor Ende des Gewindes hereindrehen ließ.An der Stelle,wo das Herunterdrücken der Keramikfassung geschehen sollte,war Gewindeschluß.Ich habe den mitgelieferten mini-Gummi um den Fuß der TL-3 gelegt,seither gehts.Der Gummi ist warscheinlich temperaturfest,er stinkt jedenfals nach ein paar Minuten Einschaltdauer noch nicht.

gruß vom michel :super:
 
Zurück