Beim Namen Minox denkt man gleich an die legendären Kleinstbild- / Spionagekameras.
Das MD 8x16 steht in dieser Tradition, denn es ist aufgrund der rechteckigen Bauweise auch sehr klein, handlich und unauffällig. Daher kann man es wirklich immer dabei haben, eben EDC
Es vergrößert achtfach und liefert ein gestochen scharfes Bild. Für das Scharfstellen sollte man etwas Feingefühl mitbringen, da die Einstellung aufgrund der Bauweise mit einem Schieber erfolgt. Das geht aber sehr gut.
Man erkennt entfernte Tiere und Menschen, kann unerreichbare Schilder lesen usw. Eine Besonderheit ist die Naheinstellgrenze von nur 1,5 Metern. So kann man z.B. Eidechsen, Schmetterlinge und Vögel in der Nähe gut beobachten, ohne sie durch Unterschreitung der Fluchtdistanz zu vertreiben. Vor kurzem habe ich so Molche und Blauflügel-Prachtlibellen betrachtet. Ein nicht dokumentierter Zusatztnutzen ist die Lupenfunktion: umgedreht und in etwa 2 cm Entfernung vom Objekt vergrößert das Monokular wie eine starke Lupe.
Auch im Großstadtdschungel gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
- aus dem Auto mal eben bequem die Speisekarte des Imbiss auf der anderen Straßenseite lesen
- Sightseeingtouren
- entfernte Straßenschilder, Firmenschilder und Hausnummern erkennen.
Brillenträger können das Minox problemlos ohne Brille benutzen. Mit Brille geht auch, aber durch die Brille vergößert sich der Abstand des Auges zum ohnehin kleinen Okular, so daß man dann ein kleineres Sichtfeld hat.
Kommen wir zu den Grenzen des Glases:
Für entspannte Naturbeobachtungen, die gar länger dauern, eignet sich das Monokluar nicht. Dafür ist das Okular zu klein. Große binokulare Ferngläser liefern ein größeres Bild und sind bei entsprechender Qualität auch lichtstärker. Außerdem lassen sie sich u.a. aufgrund des höheren Gewichtes und der Größe leichter ruhig halten. Auch die Verfolgung schnell bewegter Objekte ist mit dem Minox nicht ganz einfach.
Aber es ist wie mit der großen schweren Spiegelreflex-Ausrüstung: das kleine Teil, daß man immer dabei hat, nützt oft mehr als das tolle Profigerät, das man meistens (trotz guter Vorsätze) nicht mit hat.
Zubehör
Die beiliegende Fangschnur ist hochwertig, wurde von mir aber abmontiert, damit das Monokular in ein kompaktes Etui paßt. Der mitgelieferte Samtbeutel mag für das Opernhandtäschchen reichen, aber für Outdoor-Aktivitäten hätte man gern was Stabiles. Bei mit ist das Minox je nach Gelegenheit in einer Jacken- oder Hosentasche, in einem passenden Lederetui am Gürtel oder in einer der kleinen Außentaschen an meinen Maxpedition Versipacks.
Meine Empfehlung: Die Victorinox-Etuis für mehrlagige Messer passen wie angegossen und haben IMHO ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Dazu liefere ich demnächst noch Bilder nach.
Bewertung
positiv
+ sehr klein, echtes EDC
+ gute optische Qualität
+ stabiles Metallgehäuse
+ Einhandbedienung möglich (Scharfstellen)
+ geringe Naheinstellgrenze (1,5 m)
+ unauffällig
+ sieht gut aus
neutral
o kein brauchbares Etui
o kann ein großes Fernglas nicht ersetzen
o Lichtstärke für Dämmerung nicht ausreichend
negativ
- nicht wasserdicht, daher bedingt outdoortauglich (bauartbedingt)
technische Daten
Vergrößerung: 8-fach
Sehfeld: 140/1000 m
Nahbereich: 1,5 m
Abmessungen: 81 x 32 x 20 mm
Gewicht: 105 g
Das MD 8x16 steht in dieser Tradition, denn es ist aufgrund der rechteckigen Bauweise auch sehr klein, handlich und unauffällig. Daher kann man es wirklich immer dabei haben, eben EDC


Man erkennt entfernte Tiere und Menschen, kann unerreichbare Schilder lesen usw. Eine Besonderheit ist die Naheinstellgrenze von nur 1,5 Metern. So kann man z.B. Eidechsen, Schmetterlinge und Vögel in der Nähe gut beobachten, ohne sie durch Unterschreitung der Fluchtdistanz zu vertreiben. Vor kurzem habe ich so Molche und Blauflügel-Prachtlibellen betrachtet. Ein nicht dokumentierter Zusatztnutzen ist die Lupenfunktion: umgedreht und in etwa 2 cm Entfernung vom Objekt vergrößert das Monokular wie eine starke Lupe.
Auch im Großstadtdschungel gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
- aus dem Auto mal eben bequem die Speisekarte des Imbiss auf der anderen Straßenseite lesen
- Sightseeingtouren
- entfernte Straßenschilder, Firmenschilder und Hausnummern erkennen.
Brillenträger können das Minox problemlos ohne Brille benutzen. Mit Brille geht auch, aber durch die Brille vergößert sich der Abstand des Auges zum ohnehin kleinen Okular, so daß man dann ein kleineres Sichtfeld hat.
Kommen wir zu den Grenzen des Glases:
Für entspannte Naturbeobachtungen, die gar länger dauern, eignet sich das Monokluar nicht. Dafür ist das Okular zu klein. Große binokulare Ferngläser liefern ein größeres Bild und sind bei entsprechender Qualität auch lichtstärker. Außerdem lassen sie sich u.a. aufgrund des höheren Gewichtes und der Größe leichter ruhig halten. Auch die Verfolgung schnell bewegter Objekte ist mit dem Minox nicht ganz einfach.
Aber es ist wie mit der großen schweren Spiegelreflex-Ausrüstung: das kleine Teil, daß man immer dabei hat, nützt oft mehr als das tolle Profigerät, das man meistens (trotz guter Vorsätze) nicht mit hat.
Zubehör
Die beiliegende Fangschnur ist hochwertig, wurde von mir aber abmontiert, damit das Monokular in ein kompaktes Etui paßt. Der mitgelieferte Samtbeutel mag für das Opernhandtäschchen reichen, aber für Outdoor-Aktivitäten hätte man gern was Stabiles. Bei mit ist das Minox je nach Gelegenheit in einer Jacken- oder Hosentasche, in einem passenden Lederetui am Gürtel oder in einer der kleinen Außentaschen an meinen Maxpedition Versipacks.
Meine Empfehlung: Die Victorinox-Etuis für mehrlagige Messer passen wie angegossen und haben IMHO ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Dazu liefere ich demnächst noch Bilder nach.
Bewertung
positiv
+ sehr klein, echtes EDC
+ gute optische Qualität
+ stabiles Metallgehäuse
+ Einhandbedienung möglich (Scharfstellen)
+ geringe Naheinstellgrenze (1,5 m)
+ unauffällig
+ sieht gut aus
neutral
o kein brauchbares Etui
o kann ein großes Fernglas nicht ersetzen
o Lichtstärke für Dämmerung nicht ausreichend
negativ
- nicht wasserdicht, daher bedingt outdoortauglich (bauartbedingt)
technische Daten
Vergrößerung: 8-fach
Sehfeld: 140/1000 m
Nahbereich: 1,5 m
Abmessungen: 81 x 32 x 20 mm
Gewicht: 105 g
