... mir fällt nix ein (Übergang zwischen Erl und Klinge)

Puma

Mitglied
Beiträge
15
Hallo zusammen!

Komme gerade aus Schweden zurück, und hab natürlich ein paar Sachen gekauft...
Darunter zwei Klingen von Poul Strande.

Jetzt habe ich aber ein Problem...:
der Übergang zwischen Erl und Klinge ist nicht gerade, sondern geht etwas "keilförmig" zu... wie krieg ich das durchs Perierelement?
Die Klingen sind natürlich schon gehärtet, was ein Zurechtfeilen unmöglich macht...

Beide Messer in Übersicht:


Dreilagenstahl, Rostfrei:


Dreilagenstahl, geätzt und vergoldet (oder so..):


Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...

Vielen Dank


:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi Puma,

schöne Klingen und dein Problem ist keines, - nur ein bischen mehr Arbeit.

Nicht die Klinge, sondern den Griffabschluss anpassen !!!:hehe:
Nehme an, du feilst mit einer Feinmetallfeile auch das Erlloch in den Griffabschluss aus ? - Hurn, Messing, Holz, Neusi.... !

Wenn dein Erlloch fertig ist, feilst du einfach auch die Schräge sauber hinein.

Ist doch einfach, und auch stabiler, als wenn der Erl im scharfe´m Winkel an die Klinge anschliesst.
Falls dir nicht klar ist, wie ichs meine, - am Wochenende bringt mein Schatz, meinen Foto mit, dann schick ich dir von sowas Bilder.

Gruss und viel Erfolg, Ralf.
 
Die Klingen sind natürlich schon gehärtet, was ein Zurechtfeilen unmöglich macht...

das ist so nicht ganz richtig.
es gibt sogenannte kettenschärffeilen. die gebräuchlichsten aus dem baumarkt sind rund, es gibt allerdings auch flachfeilen davon, mit denen du gehärteten stahl feilen kannst.

der "keilförmige" übergang hat übrigens weniger mit stabilietät zu tun, sondern ist günstiger beim härten.

ansonsten wie der Ralf schrieb, griff an die klinge anpassen.

grüsse, ..
 
Ist doch komisch, wenn ich ein Problem habe hat's einer von euch auch. Ich habs jetzt satt und kaufe mir jetzt das da, weil beim anpassen des Griffes immer wieder Kratzer sonstwo auftauchen. Diese Lösung scheint mir praktikabel

feilhilfe.jpg


wobei die Rundungen (die dann immer noch am Griff ausgeschliffen werden muss) wegen der Stabilität ruhig belassen werden kann, es geht nur darum auf Linie zu feilen, für satten Anschluss.

moose
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rundungen mögen vor dem Härten interessant sein IMO nach dem Härten nicht mehr in diesem Maße.

Mit etwas Feingefühl kriegt man das mit einer Trennscheibe und einer Flex ohne Vorrichtung hin. Wird schön scharfkantig.

Feilen hilft natürlich auch :D

Nurmalso

Stefan
 
Zurück