Mit der Flex "geschnitzt"

Simmi

Mitglied
Beiträge
55
Hallo zusammen!

Will mich mal kurz vorstellen:
Ich bin der Simmi (der Spitzname ist eine Kurzform meines Nachnamens), männlich, 41 Jahre alt, verheiratet ,...
...und schon immer messerbegeistert! ;)
Hab´ eine kleine Sammlung kreuz und quer durch die Messerwelt.
Mit dem Selbermachen hapert´s ein wenig, da ich eher ein "Grobmechaniker" bin. Ein paar Versuche mit fertigen Klingen hab´ ich schon hinter mir. Die Ergebnisse sind nicht wirklich herzeigbar.

Aber mein heutiges Werk find´ ich originell genug, um es doch mal kurz vorzustellen.
Aus einem Reststück von 4 mm starkem Blech habe ich mit der Flex ein 3-Finger-Messerchen "geschnitzt"!

bowie1_links.jpg

bowie1_rechts.jpg

gewickelt.jpg


Gruss Simmi
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen Semmi,

also, was auch immer das "Blech" im Einsatz dann taugt - ich finds kernig und die passend grobe Wicklung auch.

Viel Spass damit.

R.
 
Hallo Simmi,
erstmal herzlich wilkommen im Forum und Glückwunsch zu deinem ersten Beitrag.

Ist doch gut geworden für nur mit der Flax, da braucht es schon eine ruhige Hand um nichts zu verschleifen...
Das geknotete Band passt super zu dem rustikalen finish.
Blech heist Flachmaterial? Also schon härtbarer Stahl, oder?

Auf jeden Fall wirst du viel freude daran und damit haben. So muss das sein! Kannst ruhig gerne mehr zeigen, ich schaue gern!

Gruß Ulli
 
Hi!

Radhulbh schrieb:
also, was auch immer das "Blech" im Einsatz dann taugt - ich finds kernig und die passend grobe Wicklung auch.
Viel Spass damit.

Danke, den Spass habe ich auf jeden Fall! :)

Hallo Simmi,
erstmal herzlich wilkommen im Forum und Glückwunsch zu deinem ersten Beitrag.

Danke, für die Willkommensgrüsse! :)

Ist doch gut geworden für nur mit der Flax, da braucht es schon eine ruhige Hand um nichts zu verschleifen...
Das geknotete Band passt super zu dem rustikalen finish.
Blech heist Flachmaterial? Also schon härtbarer Stahl, oder?

Gute Frage. Da kenn´ ich mich leider nicht aus.
Das Flachmaterial ist übrig geblieben, als ich vor ein paar Jahren zusammen mit einem Arbeitskollegen ein Kart gebaut habe.
Da habe ich auch meine ersten Erfahrungen mit der Flex gesammelt! ;)
2004-11-27_01.jpg


Auf jeden Fall wirst du viel freude daran und damit haben. So muss das sein! Kannst ruhig gerne mehr zeigen, ich schaue gern!

Ok, ein Foto habe ich noch! ;)
Gestern Abend habe ich aus einem Reststück von einer Lederhose (man sieht schon, ich kann nix wegschmeissen :glgl: ) eine Scheide gebastelt.
scheide.jpg


Gruss Simmi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Simmi,
wenn der Stahl beim Kartbau übrig gebliben ist.... ist es ganz sicher "nur" St37, also Baustahl. (damit leider nicht härtbar)
Davonabgesehen finde ich das es garkeine "Reste" gibt, weil man alles noch irgendwie verwerten kann. Also passt schon!
Die Scheide passt zum Messer und wird ihren Dienst wohl gut tun!!!
Besser wird man im laufe der Zeit eigentlich von alleine, und damit steigt dann auch der Anspruch...besseres Material gibt dann bessere Messer. (Härte...)

Gruß Ulli, der immer noch gerne schaut.
 
Hi!

Das Reststück "Blech" hatte insgesamt Platz für drei kleine Messerchen.
Hier sind die beiden anderen skizziert.
steel1.jpg

steel2.jpg


Habe heute Nummer 2 fertig gestellt.
blank_rechts.jpg

3finger_links.jpg

Und damit es nicht so "nackt" daherkommte, habe ich ihm noch eine Wicklung mit Paracord spendiert, die in ein Lanyard übergeht. :)
mit_lanyard.jpg


Eine ähnliche Scheide wie Nummer 1 wird es auch noch erhalten (es ist nämlich immer noch ein Rest Lederhose übrig ;) ).

Gruss Simmi
 
Hallo simmi

bärenstark Deine Blechschnitzereien, nur schade , daß das "Blech" nicht zu Härten ist . Die Idee mit der Mutter im Lanyard find ich auch nicht schlecht ! :D

...und ich trau mich meine Messer nicht zu zeigen weil noch Kratzer am Ricaso zu sehen sind :glgl:
 
Hallo Simmi
Ein weiteres schönes "Übungsstück" das du da zeigst. Wie unschwer zu erkennen ist hat dich der Messerbauvirus voll im Griff. Damit es nicht nur gut aussieht sondern auch was leisten kann solltest du aber bald darüber nachdenken härtbaren Stahl zu verwenden. Der Aufwand ist der selbe aber das Ergebnis ungleich besser. Also verbau den Rest der Platte noch und dann besorg dir "guten" Stahl... Kostet nicht wirklich viel, aber....

Bin schon gespannt wie es bei dir weiter geht...

Gruß Ulli, der immer noch gerne schaut....
 
Zurück