Mittelschweres Outdoor-Messer gesucht... Hilfe!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kaeufi

Mitglied
Beiträge
12
Hallo an alle.

Ich bin auf der Suche nach einem mittelschweren Allrounder, für Outdoor-Einsätze, über Trekking, bis hin zu Survival und wollte dahingehend mal eure Hilfe in Anspruch nehmen.
Kriterien wie folgt:


Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?

Ja, sind mir bekannt.


Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?

feststehend.


Wofür soll das Messer verwendet werden?

Outdoor, Trekking, mittlere bis schwere Tätigkeiten.
Vom apfelschälen bis zum holzspalten, wobei der Schwerpunkt eher auf letzterem liegt.


Von welcher Preisspanne reden wir?

max. 160 €


Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)

Klinge: 16 - 19 cm


Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?

Ich mag wuchtige Klingen, dürfen auch etwas ausgefallener sein (z.B. Fox Trapper...) Griff und Scheide sollten eher taktisch sein (z.B. Micarta und Kydex). Ich steh nicht so auf natürliche Materialien, wie Holz, Horn und Leder.


Welcher Stahl darf es sein?

Da bin ich flexibel. In Frage kommen 1095er, wie D2 und auch N690.
Zäh sollte er auf jeden Fall sein, als auch relativ pflegeleicht (was D2 an Rostanfälligkeit mitbringt, macht er durch die Schnitthaltigkeit wieder wett... denke ihr versteht was ich meine) Bin hier offen für Vorschlage.


Klinge und Schliff?

Da ich das Messer unter anderem zum spalten von Holz nutzen werde, ist eine Droppoint-Klinge interessant, da robust. Ansonsten flachschliff


Linkshänder?

nein


Aktuelle engere Wahl:

Fox Combat Jungle
ESEE 6, bzw. Ontario RAT 7 (1095 und D2, bin noch hin und her gerissen...)



Ich weiß, dass ich teilweise dazu neige, leicht schwammige Aussagen zu machen.
Das liegt zum einen daran, dass ich mich gern von den Erfahrungen Anderer bereichern lasse, und zum anderen daran, dass ich durchaus Vor- und Nachteile diverser Standpunkte erkenne und bereit bin, mich anzupassen (insbesondere was Stähle angeht).

Und nun zur Beratung.
Los, gebts mir...
 
F1?? Viel zu klein :)
Ich habe für sowas das Fallkniven A1.
Es erfüllt alle deine Kreterien bis auf den Preis. Wobei im Marktplatz wirst du sicherlich fündig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nimms esee-rc6, ist doch ne super wahl, taktisch, mirkata, und sau stabiel und wenns doch mal in eimer geht.... lebenslang garantie :super:

wenn man sowas in die Richtung sucht, würd mir die Entscheidung leicht fallen.
 
Momentan ist auch das TAK-1 von Ontario in dem Bereich angesagt.
Im Marktplatz ist auch grad ein Afghan von Ontario zu haben.
Die Teile sind alle genau für dein Einsatzgebiet gemacht.
 
Hast Du Dir das ESEE-5 schon mal näher angeschaut - das ist ein echter Panzer. Zum Spalten super geeignet.
Ansonsten kann ich Dir auch das Fällkniven A1 ans Herz legen. Es begleitet mich schon viele Jahre beim Campen und dient zu Hause zum Anmachholz spalten für meinen Kamin. Ein famoses Messer.
 
Hab mir das A1 von Fällkniven auch schon angesehen. Ist mir allerdings ein wenig zu teuer. Irgendwo muss beim Preis mal gut sein.
Außerdem hört man immer wieder von Ausbrüchen an der Schneide, was ich dann schon ziemlich ärgerlich fänd.

Das EESE 6, bzw. das Ontario RAT 7 find ich schon interessant. Hat jemand evtl. mal beide Stahlvarianten (1095 und D2) testen können und kann dazu mal einen Erfahrungsbericht abgeben?
 
Hallo Kaeufi!

Wie wäre es denn mit einem Fällkniven F1?
Hat zwar eine wesentlich kürzere Klingenlänge als von dir angegeben und einen anderen Stahl (VG-10!), aber würde auch vom Preis her gut passen.
Hatte es zwar noch nicht selbst in der Hand, hab aber nur Gutes darüber gehört. :super:

Gibt es zB hier:

http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=1124

Soso, Messer ist deutlich zu klein, Du kennst es auch selber nicht, aber empfiehlst es, weil der Preis passt?
Das nenn ich mal eine fundierte Beratung...

Kaeufi,

das neue "Rold" von Böker Plus könnte ganz gut in Dein Shema passen, ist derzeit nur noch nicht auf dem Markt, von daher gibt es keine praktischen Erfahrungen.
Die letzten Böker Plus Messer, die ich hatte und habe, sind allerdings im Preis-Leistungsverhältnis erstklassig gewesen, von daher bin ich da mal guter Hoffnung ;)

http://www.boker.de/fahrtenmesser/boeker-plus/taktische-einsatzmesser/02BO272.html
 
@Kaeufi
Wenn's das RAT-7 werden soll, nimm 1095. Zum Hacken und für unterwegs ist das praktischer als D2, weil 1095 sich besser nachschleifen lässt und zumindest theoretisch weniger zu Ausbrüchen neigen sollte. Ich bin mit meinem RAT-7 aus 1095 jedenfalls zufrieden.
Ansonsten kannst du dir ja mal die KaBar/Becker Knife and Tool Messer anschauen, das BK2 liegt zwar 3cm unter Deiner Vorstellung, aber vielleicht passt es ja doch. Wenn nicht, dann halt das BK7.
Noch ein Tip, KaBar Heavy Bowie.

Aber wenn das Messer mit zum Trekking soll, würde ich auch auf alle Fälle das Gewicht im Auge behalten, Moras sind jedenfalls viel leichter, aber halt eine andere Kategorie Messer...
 
Ich denke ich werde mich für das ESEE 6 entscheiden. Falsch werd ich damit sicher nichts machen. Und je örter ich es mir ansehe, desto besser gefällt es mir.

Vielen Dank für eure Mühe und viel Spaß noch.

Kaeufi
 
Soso, Messer ist deutlich zu klein, Du kennst es auch selber nicht, aber empfiehlst es, weil der Preis passt?
Das nenn ich mal eine fundierte Beratung...

Kaeufi,

das neue "Rold" von Böker Plus könnte ganz gut in Dein Shema passen, ist derzeit nur noch nicht auf dem Markt, von daher gibt es keine praktischen Erfahrungen.
Die letzten Böker Plus Messer, die ich hatte und habe, sind allerdings im Preis-Leistungsverhältnis erstklassig gewesen, von daher bin ich da mal guter Hoffnung ;)

http://www.boker.de/fahrtenmesser/boeker-plus/taktische-einsatzmesser/02BO272.html


Falsch. Ich sage nur, dass ich viel Gutes über dieses Messer hier im Forum gehört habe..
 
Ahoi, hab mal alles mitgelesen und möchte auch noch meinen Senf dazu geben. Das A1 hätte ich Dir auch spontan angeraten, zum Hacken sehr gut geeignet ( ich hacke damit schon fast 10 Jahre-habs noch mit DM bezahlt- und von Ausbrüchen keine Spur ). Das Fox Trakker ist zum derben Arbeiten noch besser geeignet, ist wegen seiner Form dazu bestens geeignet. Bei den ESEE Messern kannst Du nichts falsch machen. Ich würde Dir zum 1095er Stahl raten, falls Du länger unterwegs bist-ist halt einfacher zu schärfen. Bei D2 brauchst Du unbedingt einen Diamantstein, um es wieder flott zu bekommen ( Vielleicht liegt es auch an meinen Schleiffertigkeiten.) Oder Du wählst die Sparvariante und greifst zum Glock-Feldmesser.
Viel Spaß bei der Qual der Wahl wünscht Excalibur
 
Apfelschälen würd ich damit nicht unbedingt aber für's Gröbere ist das Schrade gut zu gebrauchen.

1095 Eisen beschichtet, 16cm 6mm Klinge und ein Griff der auch Pranken in Handschuhen Platz bietet.

Preis/Leistung ist hier Spitze.
 
Apfelschälen würd ich damit nicht unbedingt aber für's Gröbere ist das Schrade gut zu gebrauchen

Schon mal geschärft? Womit und wie?

Für ein "Outdoormesser" würde ich ja alles mögliche empfehlen, aber sicher keine Recurve Klinge. Weswegen ich auch das "Fox Trapper", das der OP erwähnt hat, für ziemlich maximal unpraktisch halte. Es sei denn, er wills nach jedem Wochenende "zu Jürgen" schicken, dann kann er das natürlich so machen.

Pitter
 
Schon mal geschärft? Womit und wie?

Für ein "Outdoormesser" würde ich ja alles mögliche empfehlen, aber sicher keine Recurve Klinge. Weswegen ich auch das "Fox Trapper", das der OP erwähnt hat, für ziemlich maximal unpraktisch halte. Es sei denn, er wills nach jedem Wochenende "zu Jürgen" schicken, dann kann er das natürlich so machen.

Pitter

Auch wenn das Schrade für mich nichts wäre; das Recurve sollte man mit einem Keramikstab (und etwas Übung) auch ohne "Jürgen" wieder scharf bekommen.
 
Schon mal geschärft? Womit und wie?

Mehrfach. Draussen mit Abziehstahl, Keramikstab oder auch schon mal mit nem Sensenwetzstein auf ausreichende Gebrauchsschärfe.

Für ein "Outdoormesser" würde ich ja alles mögliche empfehlen, aber sicher keine Recurve Klinge. Weswegen ich auch das "Fox Trapper", das der OP erwähnt hat, für ziemlich maximal unpraktisch halte. Es sei denn, er wills nach jedem Wochenende "zu Jürgen" schicken, dann kann er das natürlich so machen.

Ich versteh nicht, wieso du das auf "Outdoormesser" beschränkst. Nach deiner Aussage wäre die Recurve jeden Messers ausschliesslich von Profis schärfbar. Also Recurve nur für Vitrinen?
 
Ich denke wir sollten hier nicht über Geschmäcker streiten. Ob Recurve oder Nicht-Recurve ist für mich Geschmackssache. Danke trotzdem für eure Beiträge.

Ich. Halte auf jeden Fall erstmal das ESEE 6 im Auge, weil mir das als narrensichere Sache erscheint, grundsolide und leicht zu händeln.

Da es aber vermutlich vorerst aus finanziellen Gründen doch nichts wird mit dem Kauf, werde ich meine Meinung vielleicht noch ändern. Mal schauen was da kommt. Denke zum Jahresbeginn wirds dann ernst.

Danke @ alle.

Kaeufi
 
Neue Liebe: Becker BK7

Scheint mir nahezu unverwüstlich und ist bei dem Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar.

Ich werds mir nächste Woche bestellen, vorrausgesetzt mir kann jmd sagen, wo ich es günstig bekommen kann.
Alle Bezugsquellen, die hier im Forum genannt werden sind versiegt, bzw. finde ich in den verlinkten Shops kein BK7.

Hat jmd einen Vorschlag?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück