Mm 2/2007

G

gast120109

Gast
Bin ich diesmal tatsächlich der erste, hat´s noch keiner gelesen? :staun: :)

Nachdem der örtliche Fachhandel das Heft schon am Samstagmorgen feilbot, hab ich meins dann gestern aus dem Kasten gefischt, leider arg ramponiert. :(
Die Themenauswahl finde ich ganz gelungen. Bisher hab ich nur quer gelesen, schön fand ich bis jetzt die Marktübersicht und den Artikel über Loewen-Messer.
Was mir aufgefallen ist: Die Deko auf den Fotos der Marktübersicht ist ein wenig zusammengewürfelt: Erlaubnisfreier Vorderlader mit Zielfernrohr, dazu ein totales (Deko-)Patronenmischmasch für Hinterlader mit bereits eingeschlagenen Zündhütchen. :glgl:
 
Bei mir ist es gestern eingetrudelt.
Völlig intakt und unversehrt.
Die Aktion "Messer gegen Grausamkeit" finde ich sehr gut, da mach' ich mit - gelungener Titel:super: !
Der Shot Show Bericht war viel zu kurz.
Der Artikel über Löwen Messer ist auch prima, könnte man als Reihe ausbauen, vielleicht nächstes Mal Otter.

Was mir aufgefallen ist: Die Deko auf den Fotos der Marktübersicht ist ein wenig zusammengewürfelt: Erlaubnisfreier Vorderlader mit Zielfernrohr, dazu ein totales (Deko-)Patronenmischmasch für Hinterlader mit bereits eingeschlagenen Zündhütchen.

Ist ja auch kein Waffenmagazin!!

Alex
 
Hallo,

hab meins gestern bekommen. Der Ontario Folder Test hat mir gut
gefallen (Model 1) Zwar suboptimal zum Aufhebeln von Fahrstuhl-
türen aber dafür schneidet es ganz ordentlich. :rolleyes:

Allerdings ist mir immer unklar was mit
"eingeschränkter Linkshändertauglichkeit"
gemeint ist...

Der Daumenpin kann umgesetzt werden und für den Clip gibt es
vier unterschiedliche Montagemöglichkeiten.

Also noch "linker" gehts ja fast nicht....

Aktion "Afrika Hilfe" finde ich Super :super:

Gruss Hive
 
Allerdings ist mir immer unklar was mit
"eingeschränkter Linkshändertauglichkeit"
gemeint ist...

Der Daumenpin kann umgesetzt werden und für den Clip gibt es
vier unterschiedliche Montagemöglichkeiten.

Also noch "linker" gehts ja fast nicht....

Naja, ein Liner- oder Framelock ist eben nicht symmetrisch.

Ein Backlock, Axis Lock o.ä. sind eben noch deutlich besser beidhändig zu bedienen.
 
Allerdings ist mir immer unklar was mit
"eingeschränkter Linkshändertauglichkeit"
gemeint ist...
Der Daumenpin kann umgesetzt werden und für den Clip gibt es
vier unterschiedliche Montagemöglichkeiten.
Also noch "linker" gehts ja fast nicht....

Das bezieht sich auf den Liner/Lockbar, der nur rechtshändig ist und nicht wie bei einem richtigen Linkshandmodell auf der anderen Seite...

Ich habe mein MM auch schon seit Sonnabend. Am meisten hat mich natürlich der Vergleich der beiden Tom-Brown-Entwürfe interessiert. Viel Neues konnte man leider nicht erfahren, aber das liegt halt am Messerforum :) Die kleinen Fotos, die diese Wahnsinns-Survival-Knives im Einsatz zeigen, machen bei mir den Eindruck, daß ich lieber mit einem guten Beil in den Busch ziehe als mit so etwas. (Nichts gegen Jürgens Wertarbeit, nenee. keinesfalls). Ist doch wirklich etwas für absolute Spezialisten oder für die Vitrine.

Noch was ist mit aufgefallen, mehr so bei mir selbst und nicht zu verallgemeinern: Seite 21 z.B. bei all diesen Vitrinen-Kunstwerken in Diamant und Gold und Opal und Mosaikdamast: Da schau ich kaum ein zweites Mal hin. Hohe Handwerkskunst in allen Ehren - das hat irgendwie was Inflationäres, was mich abstösst.
Aber das schlichte Outdoormesser mit den orangen Griffschalen hat eine hohe Anziehungskraft auf mich, kann ich wieder und wieder ansehen.
arno
 
Habe meins seit Montag. Bis jetzt hat die Zeit auch nur zum querlesen gereicht, weil ich zur Zeit das Buch von Roman Landes lese.

Damit ich den Faden nicht verliere, wird zuerst das Buch fertig gelesen :)

Gruß


Markus
 
[...] Noch was ist mit aufgefallen, mehr so bei mir selbst und nicht zu verallgemeinern: Seite 21 z.B. bei all diesen Vitrinen-Kunstwerken in Diamant und Gold und Opal und Mosaikdamast: Da schau ich kaum ein zweites Mal hin. Hohe Handwerkskunst in allen Ehren - das hat irgendwie was Inflationäres, was mich abstösst.
Aber das schlichte Outdoormesser mit den orangen Griffschalen hat eine hohe Anziehungskraft auf mich, kann ich wieder und wieder ansehen.
arno
Abstoßend würd ich es nicht nennen, aber im Prinzip gebe ich dir Recht. Beim Durchblättern einer Messermagazinausgabe gibt´s max. 6 oder 8 Messer, von denen ich auf Anhieb sagen kann: Das sieht gut aus, das würd ich gern mal in die Hand nehmen.
In der aktuellen Ausgabe ist mir auch als erstes das Messer mit dem orangefarbenen Griff aufgefallen, zusammen mit dem darunter. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mein Heft ist auch Montag Morgen bei mir eingetroffen. Schon aus Passionswegen her ein interessanter Bericht über Jagdklappmesser, der der mir eine neue Erkenntnis hervorbrachte, daß es auch eine Firma gibt, die Damastklingen in einem Hirschhornjagdklappmesser anzubieten in der Lage ist.:super: Diese Tatsache entzog sich bisher meiner Kenntnis.:argw:

Dizzy
 
Hallo,
Schon aus Passionswegen her ein interessanter Bericht über Jagdklappmesser, der der mir eine neue Erkenntnis hervorbrachte, daß es auch eine Firma gibt, die Damastklingen in einem Hirschhornjagdklappmesser anzubieten in der Lage ist.:super: Diese Tatsache entzog sich bisher meiner Kenntnis.:argw:

Dizzy

Guten Morgen Dizzy,

Firma Hartkopf bietet dieses Messer nicht nur mit einer Klinge aus Damaststahl an, sondern nun auch mit einer Knochensäge aus Damaststahl.
War bereits auf der IWA bei Herbertz unter den Neuigkeiten zu sehen.

Gruß
Markus Balbach


www.schmiede-balbach.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich unversehrt erhalten.

Was mir in dieser Ausgabe besonders gefiel,das Arrangement für AFRIKA.

Finde es auch von "unserem" Andy Haas klasse,dass er als neuer Selbtständiger ,da unterstützend mitmacht. Mein Respekt :super:
Den anderen 9 aus der DMG,natürlich auch mein Respekt.

Ansonsten gefällt mir das Messermagazin sowieso ,macht weiter so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Einzige, was mich verwundert hat, ist im Test des Ontario Model 1 auf Seite 32.
Als PLUS war "Gute Schneideigenschaften" und beim MINUS "Geringe Klingenstärke" angegeben.
Das ist doch klar, stabiler Meißel und rasieren können geht halt nicht beides zusammen.
Tom
 
Habe meins heute gekauft! Ein bisl durchgeblättert und freue mich schon darauf, wenn ich Zeit habe es mir genau durchzulesen.

Eine Frage hätte ich:Beim Portrait von Hans Weinmüller hat er auf dem Bild auf Seite 64 ein Tool am Gürtel - so vermute ich zumindest. Kann leider nicht erkennen um welches es sich handelt.:confused: Es wirkt sehr kurz und dafür umso dicker. Scheint sich nicht um "die Üblichen Verdächtigen" LM, Swisstool und Konsorten zu handeln.

Kann jemand erkennen um welches Tool (Messer?) es sich dabei handelt?

Danke

GMG
 
Eine Frage hätte ich:Beim Portrait von Hans Weinmüller hat er auf dem Bild auf Seite 64 ein Tool am Gürtel - so vermute ich zumindest. Kann leider nicht erkennen um welches es sich handelt.:confused: Es wirkt sehr kurz und dafür umso dicker. Scheint sich nicht um "die Üblichen Verdächtigen" LM, Swisstool und Konsorten zu handeln.

Kann jemand erkennen um welches Tool (Messer?) es sich dabei handelt?

Danke

GMG


Ich glaub fast das ist ein Handy Tool ;)

Gruss
Helmut
 
@ Helmut

........Mann oh Mann! Kaum gehts irgendwo um Messer seh ich nur mehr solche (oder Tools):irre:
Habs mir jetzt nochmal genau angeschaut: Ich glaub auch, dass das ein Handy ist. Kann man aber schon schön leicht verwechseln....:steirer:

:super: Danke

GMG
 
Guten Morgen Dizzy,

Firma Hartkopf bietet dieses Messer nicht nur mit einer Klinge aus Damaststahl an, sondern nun auch mit einer Knochensäge aus Damaststahl.
War bereits auf der IWA bei Herbertz unter den Neuigkeiten zu sehen.

Gruß
Markus Balbach


www.schmiede-balbach.de



Hallo Markus,
vielen Dank für den Tipp. Das Messer werde ich mir bei nächster Gelegenheit einmal ansehen. Vieleicht finde ich ja auch Näheres hier im Netz.Ich gehe mal davon aus,das der Damast von Dir ist Markus.:hehe: Liege ich da richtig?

Dizzy
 
[...] Ist ja auch kein Waffenmagazin!!
Alex
Weiß ich! ;) Denke dennoch, dass man sich bei der Arrangierung von themenspezifischen Dekoartikeln ein wenig mehr Mühe geben könnte. Schön sind die Bilder ja, aber die erwähnten Sachen hatte die Redaktion sicherlich auch nicht mal eben in der Schublade.

Also das Einzige, was mich verwundert hat, ist im Test des Ontario Model 1 auf Seite 32.
Als PLUS war "Gute Schneideigenschaften" und beim MINUS "Geringe Klingenstärke" angegeben. Das ist doch klar, stabiler Meißel und rasieren können geht halt nicht beides zusammen.Tom
Das ist halt das Dilemma, wenn man für verschiedene Produkte feste Test-/Beschreibungskriterien verwendet. In Autozeitschriften z.B. läuft´s doch auch nicht anders. Da werden Geländewagen/Sportwagen etc. getestet und dann bemängelt man die schlechte Straßenlage/Kofferraumgröße etc. und am Ende wird der "beste" Kompromiss empfohlen.
Ich seh das jetzt nicht so eng. Es werden halt Vor- und Nachteile aufgelistet und wenn man persönlich auf einen Punkt weniger Wert legt, lässt man ihn außer Acht.
 
Mich wundert, dass noch keiner was zum Vorwort auf Seite 3 gesagt hat.

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und auch nicht als Klugscheißer gelten, aber ich halte den Text zumindest für bedenklich. Das, was Herr Wieland sagen will, ist ja richtig. Die Art und Weise der Argumentation könnte m.M.n. allerdings falsch verstanden werden.

Besonders über den dritt- und den zweitletzten Absatz sollte man mal nachdenken. Was sollen mir diese Aussagen sagen:
"Wenn die entscheidende Feder [...] bei einer Hausdurchsuchung [...] nicht auffindbar ist, dann handelt es sich nicht um einen verbotenen (zerlegten) Gegenstand. Verstanden?"
"Trotzdem sollte man kein Risiko eingehen und verbotene Messer nicht in irgendwelchen Schubladen herumliegen lassen."
Der letzte Absatz wirkt für mich danach nur halbherzig.
Der Konjunktivus irrealis hätte gemacht relativiert das nur zum Teil, zumal, wenn man danach drei Punkte setzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die diesmonatige Ausgabe gefällt mir persönlich nur so mittelmäßig, was aber auch daran liegen kann, dass Horn einfach nicht mein Griffmaterial ist :D (Test Jagdmesser).
Der WSK-Test wirkte, wie im Schanz-Forum ja auch schon festgestellt, etwas unausgegoren, bei den Kritikpunkten am Schanz-WSK hätte man zumindest erwähnen sollen, dass die meisten Punkte auf Kundenwunsch auch änderbar sind.
Informativ fand ich die Vorstellungen des RAT und Vex.
Die Verlosung ist ebenfalls eine klasse Idee.
In Bezug auf das Vorwort muss ich mich Waldjäger voll und ganz anschließen, wenn man bedenkt, dass ein Journalist mit Wort und Schrift sein Geld verdient, wirklich extrem ungeschickt und zweideutig formuliert!

Noch eine schnelle Privatfrage von mir:
Ich habe das Heft erstmal verliehenn deshalb kann ich nicht nachschauen: Hinten auf dem Umschlag ist die Zeichnung eines neuen Frame-Lock-Folders, kann mal jemand schnell den Namen des Herstellers posten? Ist mir entfallen:irre: .
Grüße
Jens
 
Danke Waldi, genau das wars.:super:
Wenn auch der link noch etwas tot ist, so sieht doch die Blaupause sehr vielversprechend aus
Horrido
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück