Mm 3/2007

exilant

Mitglied
Beiträge
2.569
Bin ich der erste, interessierts keinen mehr?

Das MM war heute morgen ca. 9.30 Uhr im Briefkasten!

Das Messerchen in der Reklame von Dick (110 - ähnlich, japanisch mit Hirschhorn) fand ich für 139,00 sehenswert, war leider nur der Nettopreis, kommt noch MwSt. dazu.

Trotzdem, nettes Teil..

Im Großen und Ganzen fand ich an der Aufmachung nicht viel zu meckern. Ich finde, die haben eine Linie gefunden, mit der man klarkommen kann.

Die Condor - Machete ist bestimmt eine aufgewärmte "Waffeneigenschaften - Diskussion" wert :steirer: und ob der Lederscheidenbau so einfach geht, wie dort beschrieben??, ich weiß nicht..
 
Hab heute morgen auch einen Blick reingeworfen. Hauptsächlich wegen der aktuellen Leserwahl.

Stimmt, das Layout hat sich klar verbessert.

Bezüglich der Condor-Machete hab ich mich ein bisschen gewundert. Heißt das gute Stück nicht eigentlich "Hog Sticker"?
 
Hab's auch gerade in der Mangel.
Schönes Messerchen in der Leserwahl. Leider hab ich's mal wieder nicht geschafft etwas einzureichen.

Was mich etwas verwirrt ist der Bericht zum CRKT M16Z.
Der kommt mir so bekannt vor und das Messer ist doch auch schon seit einiger Zeit auf dem Markt....
Ist die Auto-Lawks Sicherung an dem speziellen Messer neu?
Ich kann mich dunkel erinnern schon vor einigen Jahren ein M16Z gehabt zu haben...

Grüße,
rfindigo
 
Hi!

Die Zytel-Version des M16 mit AUS 4-Klinge gibt es schon einige Zeit, die aktuellen Modelle kriegen wohl alle Auto-Lawks.

Die Machete heißt wirklich Hog Sticker (heißt das nicht sozusagen Saufänger??), da das Ding aber als "heißer Stecher" vermarktet wird, war das wohl eher eine Freudsche Fehlleistung als ein Schreibfehler :)

Hat jemand das Ding schon mal bei Thomas Wahl oder wolfster gefunden, die ja auch Condor führen? Da dürfte es günstiger sein als bei ACMA...

Micha M.
 
Was Material und Bau angeht bin ich ja nicht soo versiert. Aber was das Besondere am "besten Outdoor Messer" der IWA von Linder auf Seite 16 oben rechts sein soll, leuchtet mir nicht ein. ATS-34 und CNC ist doch nicht unbedingt ne Seltenheit, oder?

@Chris Deminie
Nr. 35 würd ich nicht zu fest anpacken wollen.
 
Hallo,

habe soeben mit dem Aboservices telefoniert.
Wie es aussieht kommt es bei der Auslieferung für Abonnenten zu Problemen und das neue Heft wird erst nächste Woche aufschlagen ;-(
 
Ist mir als Einziger aufgefallen, das die Abbildungen im MM, 3/2001, Galerie und 2/2007, Galerie das gleiche Messer zeigen!
Ich hoffe Hr. Wieland sind nicht die Messermotive ausgegangen.:hehe:i
Peinlich!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich weiß einfach keiner mehr was vor knapp 6 Jahren da drin war :D:D:D
Ich persönlich finde natürlich diese Dichtgedrängtsein der Wettbewerbsmesser etwas schade... Aber was soll's, bei der Masse von Einsendungen :lechz:
Sebastian
 
Meine Stimme geht an die Nr.176

Unseren Forenwelpen

Find ich irgendwie gut, das er mit 13Jahren da mitmacht, und verstecken braucht er sich sicher nicht.


Tschau Torsten
 
Gibt ein paar Messer in der Ausscheidung, die mich ansprechen: 80 (redcloud), 121 (Hubert Ziegler), 127 (Armin Drumm), 172 (Murat), 179 (Cyrus), 205 (Markus Hallerbach). Aber ich glaube, am besten gefällt mir die Nr. 88 (Markus Keppeler) :).

Bei dem Messer von Cyrus steht "Puddeleisen aus dem Jahr 1493". Ist das so genau feststellbar? :confused:

Meine Stimme geht an die Nr.176
Unseren Forenwelpen
Find ich irgendwie gut, das er mit 13Jahren da mitmacht, und verstecken braucht er sich sicher nicht.
Tschau Torsten
Ich find´s auch gut, dass ein 13jähriger sein Messer dort einschickt! :super:
Hier im Forum waren seine Beiträge ja leider weniger konstruktiv, und er hat immer noch Schreibsperre...
 
Es ist interressant wie facettenreich die Aufgabenstellung gelöst wurde. Erfreulich ist für mich, dass unter den präsentierten Messern auch welche mit Härtelinie zu finden sind. Nichts gegen Damast aber zwischendurch ist ein ordentliches Monostahlmesser mindestens genauso ansprechend.
Ein dickes Kompliment an alle Teilnehmer, wenn diese Auflage besonders guten Absatz verzeichnet, dann wohl deswegen, weil man möglichst viele Karten zum Abstimmen braucht :glgl:.

Grüße Klaus
 
Wenn ich mich nicht irre, sind beim Leserwettbewerb 112 (!) Damastmesser dabei... mehr als die Hälfte der Einsendungen! Und extra sind noch einige 'normale' Mehrlagenstahlmesser...
Eine extreme Tendenz.
Ich werde nicht abstimmen, weil zum Ersten ich mich nicht entscheiden kann und zum 2. ich selber dabei bin (und wenn ich für mich abstimme, dann betrüge ich die Anderen, und wenn ich für jemand anders abstimme, betrüge ich mich :D :irre:).
Sebastian
 
Ich finde, auf den kleinen Bildern kommen die Messer nicht richtig rüber bestes Beispiel ist Gerhard Wieland.

Wenn man die Bilder seiner Messer normalerweise kennt und mit dem im MM vergleicht, dann versteht man, was ich meine.

Aber anders gings wohl leider nicht.

Ich bin auch nicht sicher, ob ich abstimme, da ich auch dabei bin, einen klaren Faforiten hab ich noch nicht, da kommen mehrere in Frage.
 
Wirklich schade, dass so wenig Platz für den Wettbewerb war.:(

Die meisten Messer wirken auf größeren Bildern einfach wesentlich besser, da häufig die Details den letzten Ausschlag geben. Verständlich, dass man bei begrenztem Platz nicht bei jedem einzelnen Messer noch die Fotos mit Scheide und den Macher dazu abdrucken kann, aber die kleinen Bilder erleichtern die Auswahl nicht gerade.

In einem anderen Thread den ich heute gelesen habe, (und jetzt nicht mehr finde :irre:) kam der Vorschlag einer Kooperation MM und MF auf. Das wäre eigentlich ideal, da dann im MM die kleineren Bilder als Übersicht abgedruckt und im MF dann größere Bilder mit Scheide/Macher eingestellt werden könnten.

Wäre klasse wenn das klappen würde. Es sind dieses Mal viele Messer dabei, denen die kleinen Bildchen einfach nicht gerecht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück