Moby Dick

cheez

Mitglied
Beiträge
4.136
Ich war Ende März für eine Woche in der Heimat - sprich: Ostfriesland, und habe Luftauge besucht; Zielsetzung: Tee trinken, in der Garage frieren, und dabei ein paar Dinge in Sachen "Messer bauen" lernen.

Herausgekommen ist dabei Moby Dick; wobei das Design komplett von Luftauge stammt, ich habe lediglich ein wenig freihand schleifen geübt (aka den Schliff versaut) und dann haben wir einen Griff drangebastelt - den habe ich dann tatsächlich auch selbstständig fertiggestellt ;)

Gehärtet wurde die Klinge auch selber, mit Andreas' Hilfe.

Klingenfinish - wenn man es so nennen will - ist und bleibt ein rustikales Perrin-Finish - ich habe keine Geduld für mehr; und auch keinen Bedarf.

Die Lederscheide ist von mir, langsam aber sicher mache ich Fortschritte. Löcher mit Schwertahle jeweils von beiden Seiten gestochen, Lochabstand Pi x Auge. Naht ist versenkt; auch wenn man's nicht sieht ;), doppelt genäht aus optischen Gründen (der Faden war mir zu dünn); und selbst gefärbt. Passt auch soweit sehr gut; eng isse halt, aber eng ist ja nicht pauschal schlecht ;)

Bevor einer fragt - nein, ich bin nicht Linkshänder; ich habe nur nicht nachgedacht; an welche Seite die Schlaufe kommt. Da ich das Messer aber eh hinten rechts trage, ist die Position der Schlaufe nicht weiter schlimm.

Moby Dick besteht aus 3mm schlankem 1.2003, Nussbaumwurzel, und VA-Röhrchen, die Klinge misst ~9cm, Gesamt sind's ~16cm. Moby Dick ist definitiv eine "Sie" weil bissig, hat schon 3x Blut geleckt. Zigarettenpapier wird problemlos frei hängend mit Druckschnitt zerschnitten.

Danke, Andreas, für die Klinge, den Tee, die Geduld, und überhaupt :)

Gruss, Keno
 

Anhänge

  • IMG_4989.jpg
    IMG_4989.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_4990.jpg
    IMG_4990.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_4994.jpg
    IMG_4994.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 300
  • IMG_4991.jpg
    IMG_4991.jpg
    21,1 KB · Aufrufe: 169
  • IMG_4992.jpg
    IMG_4992.jpg
    31 KB · Aufrufe: 422
Zuletzt bearbeitet:
.......Herausgekommen ist dabei Moby Dick; wobei das Design komplett von Luftauge stammt, ich habe lediglich ein wenig freihand schleifen geübt (aka den Schliff versaut) und dann haben wir einen Griff drangebastelt - den habe ich dann tatsächlich auch selbstständig fertiggestellt ;)



Gehärtet wurde die Klingen auch selber mit Andreas' Hilfe.

Klingenfinish - wenn man es so nennen will - ist und bleibt ein rustikales Perrin-Finish - ich habe keine Geduld für mehr; und auch keinen Bedarf.
)

Gruss, Keno

Ein Traum, wäre das Design nicht von mir geklaut.:glgl:
Ich habe eine ähnliche " Spachtel" im Kopp, zugegebenermaßen von Luftauge inspiriert, Brüder im Geiste, hoffentlich wenigstens ab und zu, besser immer ;).

Neben meiner Mick, die ich demnächst präsentieren will, besser man nimmt sich zuviel vor, als nix.:rolleyes:

Darf ich denn das Messer nachbauen?
Peter Abel bezeichnete meinen rohgeschmiedeten Entwurf bei seinem Werkstattfest als " Fisch" frei nach dem Motto, was denkst Du Dir denn dabei. :D

Ohne Scheiß, das Messer ist durchaus brauchbar, und ich werde etwas ähnliches demnächst fertigstellen, auch wenn es dann ein "Lizenznachbau " ala Cheez-/Luftauge wird.

Was wollt ihr Raubritter denn als Gebühr. oder reicht die Ehre, daß andere Nuts die Idee übernehmen.?;)

Danke für die Inspiration :glgl:, wobei Andreas auch in der Vergangenheit schon ähnliche Leidenschaften gezeigt hat. :D
 
Weil vergessen " T" was issen das.?
Entschuldigt, ich komme aus Hessen, da jibbet Äppler, Bier, oder badischen Wein.:steirer:
 
Sauber! :super:

Messerchen und Höschen, beides "stimmig" und das rustikale Finish ist für einen User doch optimal.

Ich möcht ja nicht wissen, was dabei rauskommt, wenn man Euch auch noch Rum in den Tee kippen würde. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es auch gut, die Klingenform ist auch mal eine schöne Abwechslung :) Das finish finde ich sehr passend.
Was mir auch positiv ins Auge springt, ist die Scheide. Ich mag Lederscheiden eigentlich nicht, aber die hat einfach was :super:
 
diesel, ob du das nachbauen darfst, kann ich dir nicht sagen, da solltest du dich mit luftauge in Verbindung setzen, alldieweil sein Design.

Danke für die Blumen @all :)

Claus, das mit dem Rum ist keine schlechte Idee... :D

Keno
 
Naja, was heist heutzutage schon noch "Desingklau"... - Plattspitzen mache ich schon länger, und nachdem ich einige Neuheiten gesehen hatte, waren diese meine Rohlinge für mich schon nicht mehr vorzeigbar...

Ich habe Keno den Rohling in die Hand gedrückt, und gesagt, "vllt. findest Du noch einen Schliff heraus, der mir nicht gelungen ist" :hmpf:

Gehärtet hat Keno den übrigens selbst, nachdem ich als vertrauensbildende Maßnahme drei eigene zum Vorzeigen gehärtet hatte - also nach bestem Wissen und Gewissen, richtig formalmäßig mit "Griffekloppen", Ofenfunktion/-kontrolle mit Zusatzthermometer, Ansprechen der Einsatztemperatur und der Restaufheizzeit, Haltezeit, und Öl vorwärmen vorher, und dreimal frittieren (1x 160°/20min, 1x170°/30min, 1x 180°/30min) mit zwischendurch abschrecken danach :steirer: - lief alles ziemlich planmäßig und mit kl. Stahlschlüssel in der Hand.

Keno hats Spaß gemacht, mir auch, und das Ergebnis gefällt ihm, und mir auch - obwohl er sich beim Finish nicht auf Diskussionen einlassen wollte :D:steirer:

Sowas kommt dabei raus, wenn zwei gleichgesinnte Moderatoren ein Messer machen.
Den Tee mussten wir unverdünnt trinken, weil die Arbeit noch nicht beendet war, und zum Aufwärmen reicht der ohne Taufe ;)

Gruß Andreas
 
[...]Keno hats Spaß gemacht, mir auch, und das Ergebnis gefällt ihm, und mir auch - obwohl er sich beim Finish nicht auf Diskussionen einlassen wollte :D:steirer:[...]

In Nürnberg hat mir jemand nach einer meiner üblichen Schnapsideen gesagt - "Das Perrin (Messer von F. Perrin, was ich gerne trage) passt zu dir!" - ich habe das mal als Kompliment gewertet; und das Finish von diesem Messer passt auch zu mir - Nicht viel Wert auf's Aussehen gelegt; aber es /funktioniert/ ;)

Gruss, Keno
 
Zurück