TheLonestar
Mitglied
- Beiträge
- 155
An alle MoD Freunde:
Soeben halte ich ein Nagelneues MoD Auto, ein Ladyhawk, eines Freundes in den Händen und stelle fest, daß es beim wiederzusammendrücken, nachdem man es aufspringen liess, "knirscht".
Es ist kein Geräusch, eher ein Gefühl in den Fingern, welches "srrregtt" macht, als wenn irgendetwas reibt.
Messer ist NiB, deshalb keine Fremdkörper wie Sand oder so.
Dieses Phänomen ist mir neu.
Frage 1: ist das fürn teures MoD normal?
Frage 2: Gibt sich das durch Benutzung (durch Ölen keine Veränderung)
Prinzip: Einspielen der beweglichen Teile?
Frage 3: Lässt sich ein Auto! MoD auch von einem "Nichtfeinmechaniker" zerlegen und zusammensetzten? Wenn Ja, wie ist das Procedere?
Frage 4. beschäftigt mich unabhängig obig gennanten Problemes:
Bedeutet eine Mattgraue Klinge (Matt double Bead Blast), das eine "normale" Klinge mit Sandstrahlen so aufgerauht wurde, das das Metal grau wirkt? D.H: Oberfläche ist Mikroskopisch "porös"?
Das würde doch im Umkehrschluß bedeuten, wenn ich Mattgrau lange genug polieren, sprich glätten würde, wäre diese wieder Blank und reflektierend?
Ergibt sich daraus, daß Aufgrund der angenommenen aufgerauhten grauen Oberflächenstruktur, die Klinge anfälliger für Rost ist?
Zu all den Fragen die mich bedrängen, der Meister lässt mich niemals hängen (hoff ich!)
Euer lone
Soeben halte ich ein Nagelneues MoD Auto, ein Ladyhawk, eines Freundes in den Händen und stelle fest, daß es beim wiederzusammendrücken, nachdem man es aufspringen liess, "knirscht".
Es ist kein Geräusch, eher ein Gefühl in den Fingern, welches "srrregtt" macht, als wenn irgendetwas reibt.
Messer ist NiB, deshalb keine Fremdkörper wie Sand oder so.
Dieses Phänomen ist mir neu.
Frage 1: ist das fürn teures MoD normal?
Frage 2: Gibt sich das durch Benutzung (durch Ölen keine Veränderung)
Prinzip: Einspielen der beweglichen Teile?
Frage 3: Lässt sich ein Auto! MoD auch von einem "Nichtfeinmechaniker" zerlegen und zusammensetzten? Wenn Ja, wie ist das Procedere?
Frage 4. beschäftigt mich unabhängig obig gennanten Problemes:
Bedeutet eine Mattgraue Klinge (Matt double Bead Blast), das eine "normale" Klinge mit Sandstrahlen so aufgerauht wurde, das das Metal grau wirkt? D.H: Oberfläche ist Mikroskopisch "porös"?
Das würde doch im Umkehrschluß bedeuten, wenn ich Mattgrau lange genug polieren, sprich glätten würde, wäre diese wieder Blank und reflektierend?
Ergibt sich daraus, daß Aufgrund der angenommenen aufgerauhten grauen Oberflächenstruktur, die Klinge anfälliger für Rost ist?
Zu all den Fragen die mich bedrängen, der Meister lässt mich niemals hängen (hoff ich!)

Euer lone