Mein MK2 Auto ist ein schönes Stück, aber für meine Zwecke nichts als EDC.
Wie Annapurna schon schreibt: in die Hosentasche geklippt ist eigentlich nicht zu verantworten, da mir kein anderes Messer bekannt ist, daß dermaßen schnell Hosen "frißt".
Das liegt nicht nur an der Einlage selbst (die gibt es ja auch bei vielen anderen Messern), sondern daran, daß sie erstens beidseitig ist und der Clip zusätzlich sehr stramm sitzt.
Das Clipende drückt den Hosenstoff zudem genau auf eine "Ventilationsöffnung" im Griff, was natürlich auch stärker rubbelt.
Die MOD-Gürteltasche ist akzeptabel; als "über jeden Zweifel erhaben" würde ich meine keinesfalls bezeichnen.
Das Messer hat recht viel Spiel in der Tasche, und die eckige Deckellasche begünstigt ein Hängenbleiben und unbeabsichtigtes Öffnen der Tasche deutlich.
In horizontaler Trageweise würde ich mein Messer dieser Tasche keinesfalls anvertrauen.
Die Qualität der Taschen schwankt bei MOD auch stark, aber so richtig toll sind sie wohl alle nicht.
Aber da gibt es ja Abhilfe von Maxpedition etc.
Die Schiebesicherung ist mir zu leichtgängig, davon abgesehen, daß ich Sicherungen an einem Automatikmesser sowieso überflüssig finde (aber das ist Ansichtssache).
Zudem ist der Schieber nicht geriffelt.
Ein weiteres Manko ist die Klingengeometrie.
Filigrane Schneidarbeiten (und "filigran" umfaßt hier nahezu alles unterhalb von Keiler aus der Decke schlagen) sind kaum möglich, da der Schliff sehr tief an der Kinge ansetzt.
Eine vernünftige Schärfe (wie sie IMHO bei einem EDC angemessen ist) läßt sich an dieser Klinge nicht erzielen.
Das gleiche Problem hatte ich auch mit meinem Trident, da kannst Du hier in meinem
VERGLEICHSTEST mal nachlesen.
Die Feder hat ordentlich Schmackes, das Messer öffnet zuverlässig, wenn auch nicht ganz so blitzartig wie z.B. bei meinem MT EMS oder BM 5000A.
Klingenspiel ist bei mir Null. Die Klingenlänge beträgt knapp 84mm.
Handlage und Mechanik sind für mich einwandfrei, aber es wird für mich ein Sammlerstück bleiben, wenn auch ein sehr geschätztes.