Hallo 
Bei der Lampe handelt es sich um eine "TCM-Penlight", die im Oktober 2006 bei Tchibo-Filialen erhältlich war:
Sie wird mit 2xAAA Zellen betrieben und hatte eine 5mm-Led mit sehr bläulichem Teint.
Das Licht wird durch eine Optik gebündelt und ergab im Serienzustand unschöne "Ringe".
Dadurch war sie z.B. als Leselampe ungeeignet.
Bedingt durch etliche Led-Aufrüstungen mit den neuen und effektiveren SSC's und Cree's, wurden "alte"-Luxeon Led's frei und "nutzlos".
Ich kam also auf die Idee, eine ungenutzte Luxeon I mit warmem, gelbem Farbteint, in diese Lampe zu implantieren.
Dazu mußte der Bezel-Ring abgeschraubt werden, um an die 5mm Led zu gelangen.
Das war sehr einfach, da er nicht verklebt war.
Die 5mm Led habe ich abgezwickt, sodaß die "Beinchen" in der Lampe verblieben.
An diese habe ich Kabel angelötet.
Nun mußte eine geeignete Heatsink gefunden werden.
Ich stöberte in meiner "Krimskramskiste", in der sich Messing- und Aluteile befinden (zum Folderbau).
Und tatsächlich fand ich ein rundes Stück Messing, zufällig mit dem identischen Durchmesser der Lampe. :lach:
Es stammte aus einem defekten, billigen Feuerzeuggas-Lötbrenner.
Was nun folgte war recht einfach. Led auf der Heatsink montieren und diese mit Wärmeleitpaste in die Lampe drücken:
Kabel anlöten, Bezelring mit Optik aufschrauben und fertig.
Aus dem vormals häßlichen und blauen Beam ist ein fast kreisrunder, warmer Beam ohne jegliche Artefakte geworden.
Er hat keinen Hotspot, sondern ist komplett gleichmäßig hell.
Hier ein Beamshot:
Zum Vergleich der Low-Beam der LumaPower M3:
Die Lampe zieht 100mA an der Endkappe, sodaß trotz der 2xAAA Zellen, mit ausreichender Laufzeit zu rechnen ist.
Sie ist kein Helligkeitswunder, aber sehr nützlich für Nahbeleuchtungsaufgaben.
Grüße
_____
Tom
Bei der Lampe handelt es sich um eine "TCM-Penlight", die im Oktober 2006 bei Tchibo-Filialen erhältlich war:

Sie wird mit 2xAAA Zellen betrieben und hatte eine 5mm-Led mit sehr bläulichem Teint.
Das Licht wird durch eine Optik gebündelt und ergab im Serienzustand unschöne "Ringe".
Dadurch war sie z.B. als Leselampe ungeeignet.
Bedingt durch etliche Led-Aufrüstungen mit den neuen und effektiveren SSC's und Cree's, wurden "alte"-Luxeon Led's frei und "nutzlos".
Ich kam also auf die Idee, eine ungenutzte Luxeon I mit warmem, gelbem Farbteint, in diese Lampe zu implantieren.
Dazu mußte der Bezel-Ring abgeschraubt werden, um an die 5mm Led zu gelangen.
Das war sehr einfach, da er nicht verklebt war.
Die 5mm Led habe ich abgezwickt, sodaß die "Beinchen" in der Lampe verblieben.
An diese habe ich Kabel angelötet.
Nun mußte eine geeignete Heatsink gefunden werden.
Ich stöberte in meiner "Krimskramskiste", in der sich Messing- und Aluteile befinden (zum Folderbau).
Und tatsächlich fand ich ein rundes Stück Messing, zufällig mit dem identischen Durchmesser der Lampe. :lach:
Es stammte aus einem defekten, billigen Feuerzeuggas-Lötbrenner.
Was nun folgte war recht einfach. Led auf der Heatsink montieren und diese mit Wärmeleitpaste in die Lampe drücken:

Kabel anlöten, Bezelring mit Optik aufschrauben und fertig.
Aus dem vormals häßlichen und blauen Beam ist ein fast kreisrunder, warmer Beam ohne jegliche Artefakte geworden.
Er hat keinen Hotspot, sondern ist komplett gleichmäßig hell.
Hier ein Beamshot:

Zum Vergleich der Low-Beam der LumaPower M3:

Die Lampe zieht 100mA an der Endkappe, sodaß trotz der 2xAAA Zellen, mit ausreichender Laufzeit zu rechnen ist.
Sie ist kein Helligkeitswunder, aber sehr nützlich für Nahbeleuchtungsaufgaben.
Grüße
_____
Tom