Modding Mag Charger

bernd1209

Mitglied
Beiträge
67
Hallo liebes Forum. Nachdem ich im Forum lange stiller Mitleser war und mich dann auch der Virus infiziert hat, habe ich mir mehrere Lampem zugelegt (Jet III IBS; mehrer P7 von DX und gestern (Danke an *Laser*) eine SureFire MC-E). Nachdem ich die heute in einer kurzen Nachtschicht anmachte, wars etwas peinlich. Alle Kollegen waren sehr erstaunt, wenn ich Zeit habe, mach ich dazu mal einen extra Treat.
Nun meine Frage:
Ein Kollege hat die Mag Charger, alles noch original. Kennt jemand gute MC-E bzw. P-7 Dropins, Preisklasse ca. 40,-€, welche sich ohne weiteren Umbau dort mit einem "erleuchtenden" Ergebnis einsetzen lassen? Die Laufzeit sollte in etwa mindestens gleich sein, er lädt die Lampe nach jeder Schicht.
Habe leider in der Suche bisher nur Dropins für andere Mags gefunden, eine andere Lampe will der Kollege auch nicht (wieso eigentlich?), da sie erst ca. 1 Jahr alt ist.

Hoffe, ich bin im richtigen Thema, und Danke im Voraus für Antworten bzw. Erfahrungen.

Bernd
 
Danke Dischn, aber da war ich schon.
Denke, das MiniStar30MR 500 Lumen Upgrade for Mag Charger passt nicht, da drei LED`s, und das andere, TLE-100 MiniStar10 mit etwa 200 Lumen ist nicht so der Bringer. Ich suche schon 500 Lumen +, aber eben als normales Dropin, also Reflektor etc. sollte so bleiben.
Vielleicht gibts ja da was?
 
Die Mag Charger ist eine super Lampe, leider etwas veraltet aber von der Lichtausbeute kann sie es doch locker mit den meisten Ledlampen aufnehmen. Sie ist aber absolut unhandlich und meines erachtens für den mobilen Dienst nicht mehr wirklich geeignet.
Zeig doch deinem Kollegen mal den "Leitfaden für Polizeilampen" von Grinsefalle. Vielleicht will er dann doch eine kleine Schwester für die MagC haben.
Lies doch auch mal den: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=75708

Warscheinlich ist 500 Lumen im Dienst meistens viel zuviel.

edit: Laut CPF Mitglied funzt sie schon in der MagC

Sonderanfertigungen mit MC-E wie du sie hast dürfte bei der MagC nicht für 40.-€ zu machen sein (eine Led kostet schon ca 25.-€).
Es gibt übrigens eine Tauschbirne mit mehr Power.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dischn
Er möchte auf jeden Fall die Charger behalten. Mir persönlich wäre sie auch zu groß, zu schwer, zu dunkel. Ich dachte bloß, es gibt einfache Dropins (MC-E), womit diese Lampe schön hell wird. Es soll ja auch welche geben, die mehrere Schaltstufen haben, kenne ich von SureFire, damit wäre die extreme Helligkeit händelbar.
Da ich selbst keine Charger habe, weiß ich noch nicht einmal, welchen Spannungsbereich Die Dropins haben müssen, bzw. welchen Sockel.
P.S.
Mir persönlich kanns nicht hell genug sein, möchte aber trotzdem die Low-Stufe nicht missen.

Bernd
 
Ich habe mir die Einbauanleitung angesehen, Bezel auf, Reflektor raus, Birne raus , Dropin rein und fertig. Passt schon.
Diese Lösung ist doch recht simpel und das Dropin kostet bei Bateryjunktion nur noch ca 70.-$ + Einfuhrsteuer.

Lies mal die Beiträge über MagMods. Da gibt es tolle Teile, aber sowas kostet deutlich mehr.
Wie gesagt 1 Stück MC-E = 25.-€ + Heatsink + Treiber + Arbeit = ?

Sonst kenne ich nichts anderes, aber vielleicht ein anderer Forumit.
 
Danke euch, habe übersehen, dass der originale Reflektor dann überflüssig ist. Dann ist genau der erwähnte Einsatz mit den drei LED richtig. Interressant war noch die Erwähnung mit der Tauschbirne. Wäre bestimmt noch einfacher. Dischn, hättest du dafür eine Bezugsquelle?
Danke euch beiden, Dischn und LiquorAluminii, für eure Antworten.

Bernd
 
Hier habe ich was Gefunden.

Hier habe ich eine stärkere Birne gefunden, aber ob die MagC die benötigten 3,35 A liefern kann weiß ich nicht.

Als Hotwire mit 5V Birne steht man aber auch mal schnell im Dunkeln.
 
Danke euch, denke, es wird erstmal eine andere Birne (Welch Allyn), wenn die Laufzeit zu kurz ist, dann das TerraLUX TLE-300MR. Wobei: Wie lange wäre denn damit die Laufzeit? Eine neue Akkubestückung etc. kommt nicht in Frage. Denke, der Kollege fällt schon um, wenn er was von 60 Dollar hört.
Bernd
 
Da steht, daß die MagC ca. 40 min brennt.
Allein wegen der Zuverlässigkeit würde ich dem Led-Modul den Vorzug geben.
 
Da steht, daß die MagC ca. 40 min brennt.
Allein wegen der Zuverlässigkeit würde ich dem Led-Modul den Vorzug geben.

Dischn, du hast völlig recht. Zuverlässigkeit ist wichtig. Und wenn ich mir dazu nun die Laufzeiten mit "Moddingbirne" bzw. 3- er LED Dropin anschaue, muß ich ganz ehrlich sagen:
Laufzeit zu kurz, nicht praxisgerecht,
mit einfachem Dropin TLE 100, 200 Lumen schöne lange Laufzeit, aber ich denke, nicht sonderlich heller als original.
Also denke ich, es muss einfach ein "Schwester" für die Mag werden.
Danke nochmal für die Antworten, denke, das wars dann zu diesem Thema.
Bernd
 
Das TLE-300MR ist auf jeden Fall deutlich heller als die originale Halogen-Lampe und ist geregelt, während die Halogen-Lampe der Entladelinie des Akkus folgt. Die Laufzeit ist mit dem Dropin aber nicht wesentlich länger als mit Halogen.

Das TLE-100 wiederum ist von der Helligkeit mit der Halogen-Lampe vergleichbar, bietet dafür aber eine längere und geregelte Laufzeit.

Beide Dropins sind allerdings der originalen MagCharger beim Throw unterlegen.

Ich selber kann mich irgendwie nicht entscheiden, wie mit die MagCharger am besten gefällt. Zum Glück ist der Um- und Rückbau problemlos möglich. ;)
 
@Saletti
Wesentlich heller und geregelt mit TLE-300MR glaub ich dir, wußte bloß nicht, dass die Laufzeit mit originaler Birne auch bloß so etwa 40 min ist? Hatte nicht wer mal was von 3h erzählt? Habe ja keine MagCharger. Also wäre das einzig sinnvolle eigentlich das TLE-100, bei vergleichbarer Helligkeit (+super Laufzeit).
Das mit dem Trow glaube ich, original "schmeißt" die Charger ja richtig weit.
Danke für die kompetenten Antworten, werde es weiterleiten und nachberichten, für was sich der Kollege entscheidet.
Gruß, der Bernd
 
@Saletti
Wesentlich heller und geregelt mit TLE-300MR glaub ich dir, wußte bloß nicht, dass die Laufzeit mit originaler Birne auch bloß so etwa 40 min ist? Hatte nicht wer mal was von 3h erzählt?

Ich habe das leider nie mit der Stoppuhr gemessen. Und ich nutze die Charger eigentlich auch nicht im Dauerbetrieb, es ist also mehr ein subjektiver Eindruck.
Die zu erwartende Laufzeit der Halogenbirne ist länger als die des Drop-Ins. Terralux gibt für das TLE-300 eine Leistungsaufnahme von 12W an, die Original-Lampe hat m. E. ca. 8W. Die Halogenbirne läßt dann aber recht deutlich in der Helligkeit nach, wenn die Akkuspannung abnimmt. Hier ist die Rede von 1:08 Std. bis 50% und ca. 1:30 Std. bis 0%. Sichtbar wird der Abfall allerdings schon früher.
 
Zurück