Modellbaulader ?

Burno

Mitglied
Beiträge
22
Hallo zusammen,
Ich lese seit einiger Zeit sehr fleißig in den Foren über Taschenlampen und nenne zu meinen MAGs jetzt auch eine Fenix TK-11 mein eigen.

Allerdings bin ich mir sicher das noch weitere Anschaffungen kommen werden. Daher soll noch ein Lader her.

Bei der Wahl des Ladegeräts sollte es ursprünglich das lipoly 300 von robbe mit der Ladeschale vom großen C werden. Aber je länger ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, desto größer wurde der wunsch nach was größerem. Schließlich ist man vom Charge Manager 2010 verwöhnt u. möchte den Spieltrieb befriedigen ....
Man ist als neuling nur etwas erschlagen von der vielfalt der Modellbaulader.
Hoffe ich kann von euch eine Empfehlung bezüglich eines passenden Laders bekommen.

Hier mal die Kriterien die der Lader erfüllen sollte :
* Laden von 18650 / RC 123A möglich
* "Pushen" des Akkus wenn der Tiefentladeschutz
genutzt wurde.
* Display ( will die Akkukapazität ablesen können)
* Vernünftiger "Ladestop" damit die Schutzschaltung
nicht unnötig oft beansprucht wird.
* Nach möglichkeit sollte er nicht teurer als 100€ sein

Auch zu den Akkus habe ich noch eine Frage :

Würde mir gerne AWs zulegen, scheue mich aber vor einem Kauf in Übersee.
In D. habe ich einen Shop gefunden der besagte Akkus führt, allerdings für 13€ das Stück. Im Auktionshauf dagegen kriegt man UF für 4,50€ das Stück.
D.h. selbst wenn 50% Doa wären, käme man damit günstiger weg.

- Lohnen die AWs wirklich den Aufpreis ?

- Gibt es hier so etwas wie Sammelbestellungen ?
Die Forensuche gibt hierzu leider wenig auskunft, weil der Suchbegriff zu algm. sei.

PS: Euer Lexikon indem alle Fachbegriffe u. Kürzel
erklärt werden ist echt super. Das hat mir
unglaublich beim Einstieg geholfen :super: .
 
Vor 10 Jahren hatte ich mal Zugriff auf einen Graupner Ultra Duo-Lader.

Wenn ich mich noch recht erinnere hat der alles geladen, was es damals so gab. Egal wieviel Zellen man drangehängt hat und alles computergesteuert.

Die aktuellen Ultra Duos liegen aber bei 200-300 Euro. Das ist natürlich happig!

Gruß,
Manu
 
Hatte mir vor 2 Monaten Trustfire Akkus (RCR123 protected) bestellt und sie waren viel zu lang.

8 Tage nach der Bestellung waren meine AW-Akkus da, optisch machen sie einen bessereren Eindruck, sie haben die korrekten Maße und funktionieren sehr gut.

Ich werde nur noch AW kaufen, denn was bringt mir eine Zelle die zwar nur die Hälfte kostet aber nicht in die Lampe passt:confused:

Die Bestellung über den CPF-MP geht sehr schnell und unkompliziert.
Außerdem gibt es noch eine 90tägige Garantie auf die Zellen - sowas bekommt man bei den deutschen Onlineshops nicht.
 
Ich habe einen Robbe Power Peak Compact Duo-Power 6S-EQ.
Hab meinen für 90€ in einem Onlineshop gekauft.
Er läd so ziemlich alles was es auf dem Markt gibt, kann mit 12V und 230V betreiben werden
14 NC/NmH Zellen, 6 LiIon,LiPo Zellen können geladen werden.
Display zur anzeige diverser Daten(Ge- und entladene mAh, Ladestrom, Ladezeit, Innenwiederstand....)
Ladestrom bis 5A, Entladen leider nur bis 1A, was etwas wenig ist.
Die LiIon Akkus werden bis auf 4.19V geladen, abschalten tut er zuverlässig. (die 4.19V liegen vielleicht an meiner Ladekonstruktion, die hat vielleicht einen etwas hohen Wiederstand,weshalb die Akkus nicht auf 4.20V kommen).
Ob er die Schutzschaltung wieder zurücksetzt weiß ich allerdings nicht. Das wäre mal wirklich intressant zu wissen.

Ich kann das Gerät abselut empfehlen.

Hatte vorher auch ein Graupnergerät gekauft, und wieder zurückgegeben, da es den Akku nur auf 4.12V gebracht haben und nicht entladen konnten. Das war der ULTRAMAT 14 plus.
 
Ein Kollege von mir nutzt schon seit Längerem ein Simprop Intelli Control mit dem er zufrieden ist. Gibts in 12 Volt und auch als BiPower mit 230 Volt.
Ich hatte auch mal RCR123 bei DX bestellt und 16340 bekommen die etwas länger sind, nur geeignet für Lampen mit Feder am Treiber und in der Endkappe.
 
Ich habe graue Trustfire 18650iger, 6 Stück, und alle verrichten ihren Dienst in der TK11 einwandfrei.Hab mir aber mal zum testen einen Ultrafire 3000er gegönnt, mal sehn was der so tolles kann.
 
Jap, ich hab auch den Intelli Control V3.

Ich bin damit super zufrieden, wirklich teuer war der auch nicht. (Bucht)
 
verwendet der Lader das Impulsladen auch bei LiIO/LiPO?
Hab hier einen anderen der das gemacht hat und mir die Akkus so in die Schutzschaltung getreiben hatte.
 
@ Oneill

Brauch man zum laden, nur noch ne Ladeschale, wo die Akkus Parallel oder in Reihegeschaltet werden?
 
Für NiCa/NimH benutze ich eine 4fach Schale von Conrad. Eine sehr angenehme Sache,ich lade sie aber meist einzeln, da sie /glaub ich) in reihe geschaltet werden und das soll nicht so gut sein. Allerdings brauchst du zu dem Lader noch die Verbindungskabel, also 2 Kabel mit Bananenstecker.
Die Schale fasst alles bis D Zellen.(also AAA bis D)
Leider passen keine Cr123(zu klein) und 18650iger(zu lang).
Die lade ich hiermit, einfach mit Gummi an die Zellen gebracht.
 
Vielen Dank für die Antworten.
Bezüglich der Lader werde ich mich mal genauer über die genannten Modelle informieren.
Habe schonnmal grob die Eckdaten überflogen und werde wohl nichts finden was autom. die Schutzschaltung resetet.

Wegen der Akkus habe ich mich schon ein wenig mit der Überseebestellung angefreundet und werde wohl doch auf AWs setzen.
Der Zollthread hat mir da ein wenig die Angst genommen.

Da mein Schulenglisch ein wenig eingerostet ist;
Gibt es hier Erfahrungsberichte, oder anderweitige Hilfestellungen, über das bestellen im CPF ?

PS: In meinem Umfeld haben tatsächlich noch ein paar Kollegen ihre "MAGs" in Frührente geschickt :D
 
Ich habe mir für einzel-Zellen einfach Magneten an die Kabelenden gelötet, geht auch wunderbar - passt auch auf alle Bauformen.
 
Burno,
es gibt verschieden Arten von Schutzschaltungen, nicht alle müssen nach Auslösen zurückgesetzt werden.
Bei den AW Akkus passiert das Zurücksetzen nach meiner bisherigen Erfahrung automatisch: wenn der Tiefentladeschutz angesprochen hat reicht kurzes Ausschalten der Lampe oder Entnehmen des Akkus um die Schutzschaltung zurückzusetzen.
Beim Überladeschutz sieht's ähnlich aus. Bei Ladern die mit Strompulsen arbeiten und zwischen den Pulsen die Akkuspannung messen kann das zu merkwürdigen Effekten führen. Im Extremfall spricht die Schutzschaltung bei jedem Strompuls an und wird in der Pause wieder zurückgesetzt.
Ein ordentliches Ladegerät wird den Akku normalerweise aber nicht in die Schutzabschaltung treiben. Sollte es wegen einer besonders empfindlich eingestellten Schutzschaltung doch passieren sollte es einen Fehler anzeigen und den Ladevorgang abbrechen.

Bei AW bestellst und bezahlst du per Paypyl, ob du dich zusätzlich noch in seinem cpfmp Thread meldest ist eigentlich egal - ich war bei meiner ersten Bestellung bei ihm weder im cpf noch im cpfmp angemeldet.
Schau im aktuellen AW Akku Thread nach ob die gewünschten Akkus lieferbar sind, rechne Einzelpreise und Versandkosten zusammen, schick das Geld per Paypal und schreib die bestellten Artikel dabei in das Feld "Ihre Nachricht". Fragen kannst du AW direkt per Mail stellen, auch dafür brauchst du cpf/cpfmp nicht.

Stefan
 
Danke nochmal. Dachte die ganze Zeit es gäbe nur eine Art von Schutzschaltungen. Deshalb bin ich davon ausgegangen das immer zurückgesetzt werden muss.

Den AW Akkuthread konnte ich jetzt auf die schnelle nicht finden werde mich aber vorher wegen der verfügbarkeit schlau machen.

Bezüglich des Laders finde ich mehr und mehr gefallen an dem "Robbe Power Peak Compact Duo-Power 6S-EQ".
Kann man damit auch Einstellungen speichern ohne das "Bid-System" zu nutzen ? Wenn nicht, muss man sich einen Chip je Akkutyp zulegen....

Der Simprop Intelli Control kostet, da kein Netzteil im Lieferumfang ist, in etwa das gleiche. Nur hat er keinerlei Speicherfunktionen, right ?

- Bin vermutlich bis zum Wochenende ohne Internet. Bitte denkt nicht das der Thread von mir vergessen wurde.
 
Ja du kannst verschiedene Akkutypen speichern, also ich hab 1 Spiecherplatz mit 18650igern(du stellst den Akkutyp,Ladestrom und die Kapazität ein), einen für Eneloop AA und AAA, einen für meinen Akkuschrauber...ich glaub es können 10 Stück gespeichert werden.
 
Zurück