Modellbedeutung bei Vic. SAK´s

Lausbub

Mitglied
Beiträge
166
Hi zusammen,

kann mir jemand erkären was es damit auf sich hat, wenn bei Vic. Messern von Modellen wie:

Mod. 08
Mod. 51
Mod. 61
Mod. 65
Mod. 78

geredet wird?

Bis denne. VG
Lausbub
 
Hallo,

ich kenne diese Bezeichnungen nur im Zusammenhang mit den verschiedenen Ausführungen des Schweizer Soldatenmessers. Das erste stammt von 1891.
Dann folgten neue Modelle jeweils in den Jahren 1908, 1951, 1961 und 2008. Daher entsprechend die Modelle 08, 51 und 61.
Von den verschiedenen Modellen gab es im Laufe der Zeit jeweils unterschiedliche Versionen, die sich meist nur in Kleinigkeiten (andere Stempel, Farbe usw.) unterschieden.

Die Bezeichnung Modell 65 kann ich mir nur als eine Version von dem Modell 61 erklären, das ab 1965 meist silberne statt rote Alox-Schalen hatte.

Bei der Bezeichnung Modell 78 bin ich mir nicht sicher. Eine neue Version gab es 1977 (neuer Stempel).
Wo ist den von einem Modell 78 die Rede ?

Gruß
 
Ich hab' mich schon vor ein paar Jahren mit den Nummern bei Victorinox beschäftigt.
Die vierstellige Nummer zwischen den Punkten (*) setzt sich meiner Meinung nach so zusammen:
Die erste Ziffer steht für Ausstattung mit Korkenzieher (3) bzw. Kreuzschlitz (4)
Ziffer zwei und drei sind die Modellnummer:
3 60 3 = Spartan (während 4 60 3 das Tinker mit Kreuzschlitz ist)
3 61 3 = Camper
3 70 3 = Climber
3 71 3 = Huntsman
3 74 3 = Mountaineer

Die vierte Ziffer steht für die Ausstattung (je höher die Nummer, desto mehr ist dran , also Ring,Pinzette,Zahnstocher,Kuli ...)
(*) Die Ziffer nach dem zweiten Punkt steht für die Farbe der Griffschalen (außer natürlich bei den klassischen roten - dann gibt's keinen Punkt und keine Ziffer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Katalognummern stimmt natürlich, nur würde man dann eher nicht von einem Modell 51 (oder ähnliches) sprechen, sondern eher die ganze 4-stellige Nummer nennen. Denn auch die letzten beiden Nummern sind ausschlaggebend. Es würde keinen Sinn machen, nur die ersten beiden zu nennen.
Auch die Nummer vor dem Punkt macht Unterschiede aus.

Ich denke nach wie vor, dass es nur Sinn macht bezüglich der Soldatenmesser.
Und es stimmt schon, das Modell 08 könnte auch das neue Modell 2008 bezeichnen. Ich denke mal, dass es sich in Zukunft durchsetzten wird dieses dann auch mit Modell 2008 zu bezeichnen, um die beiden auseinander zu halten.
 
Servus zusammen,

ich denke mittlerweite, dass es etwas mit Soldatenmessern zu tun hat.

Komisch ist halt, dass es zum Beispiel vom Mod. 08: Jg. 30 wie auch 50... gibt. (eventuell eben altes Soldatenmesser)

Vom Mod. 51: z.b. Jg.52,57...

Vom Mod. 61: Jg.63

Vom.Mod. 65: Jg.66,68,70,71

Vom Mod. 78: Jg.78,79,84,85,91,93.

Komisch ist das schon!
 
Es ist so, dass z.B. das Modell 08 im Jahr 1908 eingeführt wurde. Und dieses Modell ist dann eben auch gebaut worden, bis ein neues eingeführt wurde, in diesem Fall also 1951.
Folglich gibt es von dem Modell 08 also auch die Jahrgänge 30, 31, 44, usw...

Allerdings wurden die Jahreszahlen erst ab 1921 auf die Klinge geprägt. Es gibt also auch das Modell 08 aus dem Jahr 1915, nur wird man es nicht eindeutig sagen können.

Im Jahr 1961 wurde das Alox-Soldatenmesser eingeführt, also gibt es dieses Modell bis zur Jahreszahl 08 (2008).
Es gab bei diesem Modell insgesamt 6 verschiedene Varianten, aber es ist immer das Modell 61. Wenn also vom Modell 65 die Rede ist (was ich bisher noch nicht gehört habe) kann es sich eigentlich nur um die Variante handeln die es ab diesem Jahr gab (silberne statt rote Alox-Schalen).
 
hier einige infos:

IMG_7856.jpg


IMG_7857.jpg


IMG_7855.jpg


quelle: victorinox handbuch fur handler.

+B
swissbianco.com
 

Anhänge

  • vic.jpg
    vic.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 117
Zurück