Modellupdate Fenix L1D => LD10, L2D => LD20, P2D => PD20, P3D => PD30

hallo,

ich bin im besitz einer pd30. diese besitz einen symetrischen "saturnring" der leicht ins gelbe geht (der ring ist auf größeren distanzen allerdings nicht mehr wahrnehmbar). von meiner tk10 kenne ich das nicht.

nach einem beitrag den ich hier eben gelesen habe, frage ich mich jetzt ob das "normal" ist oder nicht?

grüße
 
Hab da auch noch was beobachtet:

Meine neue PD30 wirft im Low Modus einen fast doppelt so hellen Spot an die Wand als die ältere P3D, kommen da wirklich weniger als 10 Lumen raus?

Kann auch mit dem neuen Reflektor zusammenhängen, kommt mir aber ein bisschen viel vor *g*

Ansonsten tolle Lampe für die Hosentasche! :D
 
Ich habe jetzt auf die Schnelle nichts verbindliches finden können, haben die neuen Modelle Forward-Clickies?
 
Hallo,

nein. Die Fenix LD10, Fenix LD20, Fenix PD20 und Fenix PD30 haben alle eine Reverse-Clicky. Mit Mignon-Batterien und Forward-Clicky sind bei den Mignon / AA Batterie Modellen auf Wunsch nur die Fenix L1T 2.0 und Fenix L2T 2.0 ausgerüstet.

Hintergrund ist, dass die LD- und PD-Lampen mehrere eletronisch geregelte Leuchstufen je Modi haben, so dass man beim "Morsen" bzw. mehrmaligem schnellen ein- und ausschalten immer eine Stufe weiter schalten würde.

Da die L1T und L2T nur 2 Modi ohne weitere Leuchstufen haben kann dies dort nicht passieren.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
kann man irgendwo den Batteriekörper der LD20 einzeln kaufen?

Beim flashlightshop geht das nur in Verbindung mit dem Schalter.
 
Hallo Heinz,

Vielen Dank für die fachkundige Meinung. Ich reklamiere einmal. Gut, dass ich die Lampe in DE gekauft habe. Schaun' wir mal wie der Händler auf meine Reklamation reagiert...

Andreas

Habe heute - da sofort nicht vorrätig, war aber immer noch superschnell - eine neue PD20 samt Portoersatz bekommen. Darum nun vor den Vorhang: herausragende Dienstleistung vom miracle-store, ich bin nicht verwandt oder verschwägert oder irgendwie sonst verbandelt, nur ein zufriedener Kunde.

Andreas
 
Moin!

mal 'ne Frage:
Kann man in der PD20 oder PD30 auch akkus verwenden? (Ich habe nämlich immer nur von Primärzellen gelesen)


BDD!
WALKLiFE
 
Moin!

mal 'ne Frage:
Kann man in der PD20 oder PD30 auch akkus verwenden? (Ich habe nämlich immer nur von Primärzellen gelesen)


BDD!
WALKLiFE

Wenn Du Dich hier ein wenig einliest, kriegst Du die Infos von alleine, aber bitte:

Du kannst - mit Kapazitätsverlust - RCR123 3,0V selbstverständlich benutzen.

Bei LION16340 3,6V/3,7V - je nach Bezeichnung - verlierst Du bei der PD 20 zwei Leuchtstufen, mit meiner PD20 ist dann "high" sehr hell und "turbo" noch eine Spur heller.

Über Akkus für die PD30 mutmasse ich einmal, dass dasselbe gilt wie für die P3D Q5 und da findest Du hier geeignete Information. Diese Lampe wäre somit problemlos mit 2xLION 16340 zu betreiben. Im Zweifelsfalle greif' halt zur P3D Q5.

Andreas
 
morje,

wie sagt/schreibt man immer so schön: es gibt keine dummen fragen.......aber vielleicht kommt hier die erste:glgl:

heute habe ich meine ld10 bekommen. da ich unter anderem eine ultrafire c3 besitze und diese auch mit 3,6 v lithium batterien betrieben werden kann (obwohl ich da rein optisch keinen unterschied zur aa erkenne), frage ich mich: kann das eine ld10 auch oder verabschiedet die sich dann?

der grund für meine frage ist, ich habe ca. 8 - 10 von diesen lithium in der schublade und sonst keine verwendung dafür.

grüße
 
Hallo,

Obwohl kein Fenix Kenner,kann ich Dich nur warnen 3,6 Volt Batterien/Akkus in die Fenix LD10 zu setzen,das würde sie unweigerlich killen,da der Treiber nicht dafür ausgelegt ist.
Zumindest sagen das alle mir zu der Lampe bekannten technischen Daten!

Die Ultrafire C3 hat einen Treiber welcher beide Zellentypen (1,5 Volt AA und 3,6 Volt Litium) verträgt,nimm Deine Zellen besser dafür :haemisch:

Grüße Jens
 
Ist der Kopf von LD20, LD10 und PD20 nicht immer der gleiche?
Und oben wurde gesagt das die PD20 mit einem 3,7V Akku läuft also müsste es auch bei der LD10 klappen.
Da ja nur die Batteriegröße unterschiedlich ist.

Zumindestens war der Kopf bei den älteren Modelle von L2D, L1D & P2D identisch
 
wie sagt/schreibt man immer so schön: es gibt keine dummen fragen.......aber vielleicht kommt hier die erste:glgl:

:super:

heute habe ich meine ld10 bekommen. da ich unter anderem eine ultrafire c3 besitze und diese auch mit 3,6 v lithium batterien betrieben werden kann (obwohl ich da rein optisch keinen unterschied zur aa erkenne), frage ich mich: kann das eine ld10 auch oder verabschiedet die sich dann?

der grund für meine frage ist, ich habe ca. 8 - 10 von diesen lithium in der schublade und sonst keine verwendung dafür.

Was sind denn "3,6V Lithium Batterien" ??? Meinst du "Lithium-Ionen-Akkus" (= LIR 14500) ... oder diese Longlife-Batterien, die vollkommen ungeeignet für Lampen sind?

Keine dämliche Frage ... nur sehr unpräzise :D.

Lithium-Ionen-Akkus mit 3,6/3,7V Nominalspannung kann man in einer L1D/LD10 oder P2D/PD20 verwenden, nur fehlen einem dann alle niedrigen Modi, von daher ist es IMHO sinnlos. Die LED wird dabei zumindest anfangs deutlich stärker als normal belastet, wird daher heisser ... auch ein Grund, weshalb man es lassen sollte. Funktionieren tut es aber und die Fenix ist dann natürlich auch heller als mit NiMH-Akkus.
 
Es gibt tatsächlich Lithium-Primärzellen (Lithium-Thionylchlorid) mit 3,6V Spannung. Diese Typen sind allerdings für den Pufferbetrieb von elektronischen Schaltungen ausgelegt und haben einen recht hohen Innenwiderstand. Deine Lampe wird keinen Schaden nehmen, weil bei Belastung die Spannung sofort zusammenbricht, aber leuchten wird sie wahrscheinlich auch nicht.
 
Ich habe eine LD10 und ärge mich nun schon zum 2. Mal, dass ich noch keine Möglichkeit gefunden habe an der Lampe zu erkennen, ob in absehbarer Zeit die Stromversorgung den Geist aufgibt oder nicht. Ich verwende Eneloops.

Heute war es wieder so: Eingeschaltet mit gelockertem Kopf und auf stärkeres Licht geschaltet, dann nochmal ... und es war zappenduster. Das kannte ich schon und habe gleich den Akku gewechselt. Ab da wieder alles im grünen Bereich, wie es sein soll.

Das Ganze ist ja kein wirklich arges Problem, wenn man Ersatz mithat. Aber schön wäre es schon, wenn es gewisse Anzeichen auf nachlassende Stormversorung gäbe und man sich vorab darauf einstellen könnte.

Muss ich damit leben oder gibt es Abhilfe?
 
Erkennen kannst Du das nur im Turbomodus.
Dieser wird unmittelbar nach dem Einschalten erkennbar schwächer, wenn dem Akku langsam der Saft ausgeht.
 
Hallo,

ich habe bei meiner LD 20 massive Probleme in den Turbo-Modus zu wechseln. Ich muss mehrmals am Kopf drehen um den richtigen Punkt zu finden. Drehe ich zu weit wechselt die Lampe wieder in den Normalen-Modus. Ist das nach eurer Erfahrung normal oder liegt bei meiner Lampe ein Produktionsfehler vor?

Betrieben wird die LD20 mit 2 NiMh AA-Akkus mit 2300 mAh mit 1,2V.
 
Zurück