cugar
Premium Mitglied
- Beiträge
- 3.221
Hallo,
längst überfällig ist die Vorstellung des Nickers den ich mir über den Konfigurator auf der HP von Richard Kappeller zusammengestellt habe.
Der Konfigurator ist eine prima Sache, leider bisher nur für den Nicker.
Mein Nicker ist aus Böhler N690, 210mm lang davon gegen 105mm auf die Klinge.
Als Griffmaterial habe ich mich für Carbon entschieden, mal ein Schwarzes Material das auch gut aussieht.
Die Klinge ist 4 mm stark und läuft zur Spitze hin zusammen.
Unter den Griffschalen sind einige Bohrungen zur Gewichtsersparnis.
Das Gewicht liegt bei 123 Gramm ohne, und 144 Gramm mit der kleinen Scheide.
Bei den Backen habe ich Edelstahl gewählt, Messing und Neusilber stehen auch noch zur Wahl,
aber ich fand Edelstahl passend zu N690 und Carbon.
Auf dem Klingenrücken ist eine feine Riffelung als Daumenrampe angebracht die griffig genug ist um ein rutschen zu verhindern,
aber nicht so grob das es stören würde.
Alle Kanten am Griff und Backen sind sauber gerundet, das Messer lässt sich sehr sicher greifen,
und erlaubt auch bequem verschiedene Griffhaltungen.
Als Scheide habe ich die kleine Variante mit Druckknopf gewählt,
diese hat zwar keine Gürtelschlaufe, aber der Nicker lässt sich auch bequem in Jacken oder Hosentaschen verstauen.
Die Lederarbeit ist genau so sauber gemacht wie das Messer selbst.
Angezogen sieht das ganze so aus,
Während des campens in Rabenau diente der Nicker als Brotzeitmesser und hat
dabei voll überzeugt.
Auch bei einigen Wanderungen war er dabei und hat sich keine Blöße gegeben.
Ein klassisches Design in modernem Gewand, das auch heute noch überzeugen kann.
grüsse, Alex
längst überfällig ist die Vorstellung des Nickers den ich mir über den Konfigurator auf der HP von Richard Kappeller zusammengestellt habe.
Der Konfigurator ist eine prima Sache, leider bisher nur für den Nicker.
Mein Nicker ist aus Böhler N690, 210mm lang davon gegen 105mm auf die Klinge.

Als Griffmaterial habe ich mich für Carbon entschieden, mal ein Schwarzes Material das auch gut aussieht.

Die Klinge ist 4 mm stark und läuft zur Spitze hin zusammen.
Unter den Griffschalen sind einige Bohrungen zur Gewichtsersparnis.
Das Gewicht liegt bei 123 Gramm ohne, und 144 Gramm mit der kleinen Scheide.
Bei den Backen habe ich Edelstahl gewählt, Messing und Neusilber stehen auch noch zur Wahl,
aber ich fand Edelstahl passend zu N690 und Carbon.

Auf dem Klingenrücken ist eine feine Riffelung als Daumenrampe angebracht die griffig genug ist um ein rutschen zu verhindern,
aber nicht so grob das es stören würde.

Alle Kanten am Griff und Backen sind sauber gerundet, das Messer lässt sich sehr sicher greifen,
und erlaubt auch bequem verschiedene Griffhaltungen.

Als Scheide habe ich die kleine Variante mit Druckknopf gewählt,
diese hat zwar keine Gürtelschlaufe, aber der Nicker lässt sich auch bequem in Jacken oder Hosentaschen verstauen.
Die Lederarbeit ist genau so sauber gemacht wie das Messer selbst.

Angezogen sieht das ganze so aus,

Während des campens in Rabenau diente der Nicker als Brotzeitmesser und hat
dabei voll überzeugt.
Auch bei einigen Wanderungen war er dabei und hat sich keine Blöße gegeben.
Ein klassisches Design in modernem Gewand, das auch heute noch überzeugen kann.

grüsse, Alex