Modifizierte Opinels

Bulli, der Preis hält sich in Grenzen, das ist ein Abfallstück vom Ausschneiden einer größeren Klinge. Durch das Umschmieden wird natürlich das originale Muster verzerrt. Die Opinelklingen sind ja recht dünn. Ist also eher mehr Arbeitsaufwand.
Gruß
J. Angerer

Sieht auf jeden Fall spitze aus!

Ibanez: Sieht super aus. Nur die Oberfläche hättest du noch polieren können.Z.B. erst ölen und nach dem trocknen wachsen.
Übrigens sieht Buche gebeizt mit helleren Tönen meißtens besser aus weil Buche von sich aus eine schwache Maserung hat und insgesammt relativ gleich hart/ dicht ist. Die Beize wird daher überal mehr oder weniger gleich aufgenommen.
 
hallo,
nachdem ich den thread schon etwas länger mit Staunen verfolge möchte ich einfach mal mein Opinell No.9 - Messer hier posten.....

Seyd bitte nicht verwundert oder gar sauer auf mich... aber ich benutze dieses Opinell Messer schon eine längere Zeit als Edc und demnach sieht es bei mir auch etwas gebrauchter aus...:steirer:
ob Zwiebeln schneiden Stöcker schnitzen oder Seile kappen ...ich finde die Opinell Messer sind sehr schnitthaltig, scharf und ausdauernd und gehören meiner Meinung nach in jede gute Messer Sammlung ...

zudem ist das Preis/Leistungs Verhältnis unschlagbar und obwohl ich selber Messer schmiede, trage ich lieber das Opinell mit mir rum ...:hmpf:

Ob beim Angeln,Campen oder sonstwie unterwegs --- ich habs eigentlich fast immer dabei ...

das Messer habe ich mal als ich zuviel Zeit hatte mit einem Lötkolben etwas verziert und irgendwann damit ich es mir umhängen kann auf die Schnelle mit einer Kupferrohröse und Nylonband versehen ...

Die Patina ensteht bei dem Carbonstahl - Opinels ziemlich schnell und meist reinige ich das Messer erst dann wieder, wenn ich zu Hause bin mit einem Metallschwamm ...

nungut ...hier ist es ungereinigt ....ca. 1-2 Jahre daily used*

gebissen hat es mich allerdings auch schon des öfteren :D

gruss oliver

Ps. ihr habt echt super Modding-Ideen ...das regt zum Nachmachen an :super: weiter so !!!
1234gp.jpg
 
Last edited:
Also sauer wird hier keiner. Warum auch?
Im Gegenteil ist doch super wenn du uns dein Messer zeigst nach dem du es schon reichlich benutzt hast und deine Verziehrung ist nicht schlecht geworden.
Das mit der Öhse ist ne super Idee.
 
Hallo Styx!
Da kann ich nur zustimmen.Dein Messer sieht super aus.Gefällt mir!!!

LG

wernerh
 
Vielen Dank fürs Lob ...:irre:

ich fand aus diesem Thread besonders das Nebeneinander-Doppel-Opinell ganz Originell ... habe mir da aber gedacht das es irgendwie ungeigneter zu benutzen wäre da sich die Klingen nebeneinander befinden ... allerdings als Kunstobjekt finde ich es super gelungen und Ästhetisch ...:super:

wie wärs wenn einer von euch Verrückten mal nen Angriff startet und ein Doppel - Opinell...aber als als beidseitigen Folder baut wie die guten alten 2 Klingen-Klapper mit grosser und kleiner Klinge nur halt mit Opinell Technik :hehe: .... fürs Handling wärs villeicht auch nicht das Schlechteste ... (nur sonne Idee)

gruss und viel Spass beim modden :lechz:
 
Ich schaue mir nun schon lange eure tollen Messer an und da wollte ich auch mal.
Also habe ich mein Opi Nr. 2 mit Schlüsselring auseinandergenommen, am Wochenende war sowiso Zeit.
(Der Ring hat sowiso generft, da ist das Messer 3mal so lang und doppelt so schwer!:glgl:)

Natürlich ist meins nichts gegen die ganzen Meisterwerke hier, aber als 17 Jähriger ohne Handwerkliche Erfahrung (und eigentlich auch ohne künstlerische Begabung), ohne richtige Werkzeuge, nur mit ein paar Handsägen und einem schweizer Messer, bin ich recht zufrieden.

Kritik und Vorschläge zur Verbeserung sind wirlich sehr willkommen!
Also nicht zögern, bei einem Vorschlag.;)

Hier zwei Bilder. Leider am Abend aufgenommen, also etwas sehr dunkel.

IMG_9424.jpg


Den spalt habe ich mit einem Sägeblatt gemacht. :ahaa:
Davor hatte ich den meisten Bammel.:)

IMG_9432.jpg


So, ich hoffe, es gefällt für den Anfang.
Wie gesagt, bei Verbesserungsvorschlägen Tips oder Kritik,
sehr gerne, ich befinde mich in der Lernphase.

EDIT:
Noch zwei Fragen:
Die Idee mit der geschwarzten Klinge in diesem Post gefällt mir gut, auch die Klingenform.
Vielleicht auch an Hombre: Welche Brünierung hast du verwendet? (Oder was kann man sonst nehmen?)
Hat jemand Erfahrungen mit Klever Brünierung?

Da ich keine tollen Schleifgeräte habe: Kann man die Kligenform recht vernünftig mit einer Metalsäge und Pfeilen ändern?

Ich hoffe, die Fragen sind nicht zu blöd, aber wie gesagt, ist mein erstes Messer, das ich modifiziere.
 
Last edited:
Hallo Phijo!

Da die Klinge des Opinel gehärtet ist, wirst Du mit Metallsäge und Feile schwierigkeiten haben. Das ist eher ein Fall für Schleifpapier oder besser Steine.
Am besten Arbeitest Du dann nass, damit die Klinge nicht über Anlasstemperatur erhitzt.

Das war jetzt die Kurzfassung. Alles nähere findest Du in aller Tiefe im Forum. Viel Spaß!
 
Moin!

Sehr schöne Modifikationen der Messer, toller Thread! :super:

Mein Anliegen: Ich hätte gerne ein bis viele Opinel No5-Messer MIT Ring zum Arretieren.

Serienmäßig finde ich nur ab No6 aufsteigend diesen Stahlring.
Aber gerade bei so kleinen Klingen und kurzen Griffen ist imho die Arretierung wichtig.
Ohne diese sind die Messer nutzlos und mir zu gefährlich. (Hosentasche und so..)

Ich habe mit der Forensuche nichts weiter dazu gefunden.
Hat jemand mal daran gebastelt? Kann man evtl den Ring vom No6 verwenden und kleiner biegen?
Oder verkauft irgendwer schon 'Aufrüst-Sets'?

Danke vielmals.


gruß
 
Hiho,
echt sehr schön eure ideen und umsetzungen....:super:
genau mein ding!
hab das ein oder andre opinel rumliegen, werd demnächst mal loslegen.
zwei fragen hab ich noch, nachdem ich das ganze thema gelesen hab:
1. ich weiß nicht mehr wer genau, aber hat opinel sich denn mal gemeldet, was einzelteile und so angeht?
2. wo bestellt ihr eure opinels? gibts n händler wo es vllt. mengenrabatt gibt oder so? und was sind denn die standartpreise für die messer, damit ich die läden hier ma so einschätzen kann.
peace
Shrooms
 
Moin,

1. ich weiß nicht mehr wer genau, aber hat opinel sich denn mal gemeldet, was einzelteile und so angeht?

Ich hatte Opinel geschrieben, aber die Rechtsabteilung hat mir dann einige Zeit später mitgeteilt, dass Opinel keine Einzelteile verkauft, aus Markenschutzgründen oder so. Damit mit Opinel-Messern kein Schindluder getrieben werden kann... Es hilft also nichts, komplette Messer kaufen und zerlegen...

MfG Zwo
 
Hi!

Hallo und Mahlzeit,

ich bin auf eine interessante Seite gestoßen, die sich ausführlich mit modifizierten Opinels befaßt.

Obwohl ich des Französischen nicht mächtig bin,
finde ich die visuellen Inhalte sehr informativ.

http://michel.montlahuc.free.fr/
...
Das ist ja echt Wahnsinn, was da manche für Kunstwerke fertigen! :staun:

Das muss ich unbedingt auch mal probieren! Werde also demnächst mal einen Sack voll Opinels ordern! :D

Gruss Simmi
 
Moin,

Meine letzte Arbeit war ein 10er aus Grenadill mit Splint (Stand im Marktplatz zum Verkauf).
Bei dem Holz rizt mich die Optik des Messers, die von jeder Seite unterschiedlich ist. Bei der Formgebung habe ich mich von eher schlichten Formen inspirieren lassen.;)
Die Klinge wurde umgeschliffen zu Droppoint, dass gefällt mir sehr gut. Genauso wie deine Arbeiten rosie! :D

SDC13318.jpg

SDC13312.jpg



Noch mal der Größenvergleich mit einem 12er
SDC13305.jpg
 
Back