Zwometer
Mitglied
- Beiträge
- 173
Moin ihr Messerverrückten
Nach dem ich hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=47395&page=2 schon einige meine Werke vorgestellt habe, werde ich jetzt mal einen neuen Thread eröffnen wo ich immer meine neusten Werke vorstellen werde. Abi ist jetzt vorbei und die nächsten Wochen habe ich viel Zeit und werde hoffentlich noch das ein oder andere Opinel fertigstellen können
Auch andere Opinel-Verrückte können hier natürlich mit ihre Werke reinstellen, hoffentlich kommt ein schöner und bilderreicher Thread zusammen
Fragen, Tips und Anregungen sind natürlich immer gerne willkommen.
Ich fange mal mit den bereits bekannten an:
2x No. 9 Komplett Schwarz und Einhand Inox
No. 9 Bocote
No. 12 Palme Inox (das obere ist ein absolut normales 12er)
No. 8 Olive Inox (Griff nur modifiziert)
So und jetzt mein neustes Werk, ein rein experimentelles Schaustück
No. 10 Haselnuss (aus dem vollen Ast)
Sieht rustikal aus, fühlt sich aber erstaunlich glatt (noch nie ging das Finish so flott
) an und hat eine hervorragende Handlage
Bald kommen mehr
MfG Zwo

Nach dem ich hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=47395&page=2 schon einige meine Werke vorgestellt habe, werde ich jetzt mal einen neuen Thread eröffnen wo ich immer meine neusten Werke vorstellen werde. Abi ist jetzt vorbei und die nächsten Wochen habe ich viel Zeit und werde hoffentlich noch das ein oder andere Opinel fertigstellen können

Auch andere Opinel-Verrückte können hier natürlich mit ihre Werke reinstellen, hoffentlich kommt ein schöner und bilderreicher Thread zusammen
Fragen, Tips und Anregungen sind natürlich immer gerne willkommen.Ich fange mal mit den bereits bekannten an:
2x No. 9 Komplett Schwarz und Einhand Inox
No. 9 Bocote
No. 12 Palme Inox (das obere ist ein absolut normales 12er)
No. 8 Olive Inox (Griff nur modifiziert)
So und jetzt mein neustes Werk, ein rein experimentelles Schaustück

No. 10 Haselnuss (aus dem vollen Ast)
Sieht rustikal aus, fühlt sich aber erstaunlich glatt (noch nie ging das Finish so flott
) an und hat eine hervorragende Handlage
Bald kommen mehr

MfG Zwo

, damit biege ich dann den Sicherungsring ein wenig auf bis sich Messer und Ring trennen... Die Achse ist meisstens ein wenig gestaucht, dann muss man das gestauchte Ende ein wenig abschleifen, und dann raustreiben, so kann man sie wiederverwenden
Und das wars auch schon... Die ganze Sache ist bei jedem Messer aber unterschiedlich schwer...

hilft ein klein wenig abschleifen bei der gestauchten Seite, bis eine leichte Delle entsteht, dann kann man austreiben oder auch nicht

jedoch wird es definitiv ein Einzelstück bleiben da die Bearbeitung von dem PLexi nicht so wirklich gesundheitsfördernd ist



