Mögliche Befestigungsarten von Griffen

Bernhard1984

Mitglied
Beiträge
727
Da nun "bald" meine ersten richtigen Messer fertig sind, stell ich mir die Frage, wie ich den Griff machen/befestigen kann.

Im Moment sind es noch zwei Stahlstücke in den Maßen 5x30x170mm.
Sie bestehen aus drei Schichten.

82 Lagen Baustahl und Bandsäge
Schneidleiste aus Dick-Feile
82 Lagen Baustahl und Bandsäge

Da ich eine möglichst lange Klinge haben möchte, schmiede ich den Erl aus.

Jetzt stellt sich die Frage, ob er sich in der Mitte oder am Messerücken befinden soll.

Ich suche nach Möglichkeiten den Griff zu befestigen. Soll ich in den Griff ein Loch bohren und den Erl heiß reinstecken, eine Nut rein fräsen, verschrauben - ich habe keine Ahnung!

Schön wäre es, wenn alle bisher bekannten Befestigungsarten in diesem Thread aufgelistet und ausführlich erklärt werden könnten. Ebenfalls auch das "Verstecken" von Löchern durch Blenden am Anfang und Ende des Griffes. Bilder sind erwünscht!

Ich denke gerade für Anfanger wäre dies sehr hilfreich. Vielen Dank!
 
Da nun "bald" meine ersten richtigen Messer fertig sind, stell ich mir die Frage, wie ich den Griff machen/befestigen kann.......Da ich eine möglichst lange Klinge haben möchte, schmiede ich den Erl aus.......
Das Griffdesign sollte ein Teil des Gesamtentwurfs sein; wenn Du das Messer zeichnest, gehört der Griff also dazu.

Beim Ausschmieden des Erls gibt es mehrere Möglichkeiten, z.B. Flacherl bzw. tapered tang und den Spitzerl, bei welchem am wenigsten Material verbraucht wird. Vermutlich meinst Du die letztgenannte Möglichkeit; es gibt aber noch etliche andere.

Meine Empfehlung: die Suchfunktion bemühen; Deine Problemstellungen sind schon vielfach beantwortet worden. Sollte Dir das nicht genügen, gibt es ja noch einige gute Bücher über die Herstellung von Messern, die das Thema erschöpfend beantworten.

Gruß

sanjuro
 
Ich habe mir jetzt dieses Buch gekauft.

Schweden-Messer von Bo Bergman
Griffe und Scheiden selbst gemacht

Kennt jemand dieses Buch?

Ich hoffe da finde ich Antworten.
 
Messergriffe

Ich habe mir jetzt dieses Buch gekauft:
Schweden-Messer von Bo Bergman - Griffe und Scheiden selbst gemacht

Kennt jemand dieses Buch? Ich hoffe, da finde ich Antworten.
Das Buch ist eine gute Wahl, denke ich. Die Lektüre wird Dir zumindest über einfache Techniken, wie sie bei nordischen Messern üblich sind, viele Informationen vermitteln.

Ein ähnliches Buch mit einem Schwerpunkt beim Thema "Schmieden" gibt es von Havard Bergland, und ein weiteres, das eher allgemein gehalten ist, mit dem Titel "Messer" von Steigerwald/Siebeneicher-Hellwig.

Viel Spaß!

Gruß

sanjuro
 
Zurück