painless potter
Mitglied
- Beiträge
- 2.602
Hallo,
hier kommt mein ersten komplett selbst entworfenes und gefertigtes Messer. Vorher war immer irgendwas Fremdgeleistetes dabei...
Den Mokumebarren aus diesem Thread
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=51448
habe ich durch Bohren strukturiert, geschmiedet (kalt), gewalzt und dann nach nochmaligem Aufschweißen mittels Silber auf ein 4mm Kupferblech 2 Backen angefertig.
(Der aufmerksame Forumit hat sicher bemerkt, dass Mammut geplant war, das war mir dann aber zu unsicher)
Es hat sich eine Art Camouflagemuster ergeben, weiß der Henker warum, aber ich finde es spannend.
Der Stahl ist D2, 4mm dick, Gesammtlange 207mm, Der Griff ist 12mm stark.
Da das Mokume sehr dominant ist, habe ich das Holz möglichst ruhig gemasert ausgewählt. Der Verlauf der Maserung harmoniert sehr schön mit der Griffform.
Die Pins sind Neusilber (glaube ich, bin nicht ganz sicher), Mosaikpins habe ich mir verkniffen, das wäre zuviel des Guten gewesen denke ich
Eventuell will ich das Mokume noch patinieren, um den Unterschied Kupfer zu shibuichi noch mehr herauszuarbeiten, aber im Moment gefällt es mir wie es ist.
Ich hoffe, es gefällt Euch!
PP
P.S. Wen die vielen Worte stören, behält es höflicherweise bitte für sich . Ich wäre bei vielen Messern die hier gezeigt werden froh, etwas mehr Information zur Entstehung und den Gedanken bei Planung und Fertigung zu erhalten, dies mal als kleine Bitte an alle Messerbauer angehängt.
hier kommt mein ersten komplett selbst entworfenes und gefertigtes Messer. Vorher war immer irgendwas Fremdgeleistetes dabei...
Den Mokumebarren aus diesem Thread
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=51448
habe ich durch Bohren strukturiert, geschmiedet (kalt), gewalzt und dann nach nochmaligem Aufschweißen mittels Silber auf ein 4mm Kupferblech 2 Backen angefertig.
(Der aufmerksame Forumit hat sicher bemerkt, dass Mammut geplant war, das war mir dann aber zu unsicher)
Es hat sich eine Art Camouflagemuster ergeben, weiß der Henker warum, aber ich finde es spannend.
Der Stahl ist D2, 4mm dick, Gesammtlange 207mm, Der Griff ist 12mm stark.
Da das Mokume sehr dominant ist, habe ich das Holz möglichst ruhig gemasert ausgewählt. Der Verlauf der Maserung harmoniert sehr schön mit der Griffform.
Die Pins sind Neusilber (glaube ich, bin nicht ganz sicher), Mosaikpins habe ich mir verkniffen, das wäre zuviel des Guten gewesen denke ich
Eventuell will ich das Mokume noch patinieren, um den Unterschied Kupfer zu shibuichi noch mehr herauszuarbeiten, aber im Moment gefällt es mir wie es ist.
Ich hoffe, es gefällt Euch!
PP
P.S. Wen die vielen Worte stören, behält es höflicherweise bitte für sich . Ich wäre bei vielen Messern die hier gezeigt werden froh, etwas mehr Information zur Entstehung und den Gedanken bei Planung und Fertigung zu erhalten, dies mal als kleine Bitte an alle Messerbauer angehängt.
Anhänge
-
DSCN1056 (Medium).JPG87,5 KB · Aufrufe: 459
-
DSCN1071 (Medium).JPG104,4 KB · Aufrufe: 178
-
DSCN1070 (Medium).JPG75 KB · Aufrufe: 205
-
DSCN1069 (Medium).JPG99,9 KB · Aufrufe: 258
-
DSCN1067 (Medium).JPG57,7 KB · Aufrufe: 173
-
DSCN1063 (Medium).JPG97,6 KB · Aufrufe: 266
-
DSCN1057 (Medium).JPG87,6 KB · Aufrufe: 292