Mokume Gane, D2, Wüsteneisenholz

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Hallo,

hier kommt mein ersten komplett selbst entworfenes und gefertigtes Messer. Vorher war immer irgendwas Fremdgeleistetes dabei...

Den Mokumebarren aus diesem Thread

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=51448

habe ich durch Bohren strukturiert, geschmiedet (kalt), gewalzt und dann nach nochmaligem Aufschweißen mittels Silber auf ein 4mm Kupferblech 2 Backen angefertig.
(Der aufmerksame Forumit hat sicher bemerkt, dass Mammut geplant war, das war mir dann aber zu unsicher)
Es hat sich eine Art Camouflagemuster ergeben, weiß der Henker warum, aber ich finde es spannend.

Der Stahl ist D2, 4mm dick, Gesammtlange 207mm, Der Griff ist 12mm stark.

Da das Mokume sehr dominant ist, habe ich das Holz möglichst ruhig gemasert ausgewählt. Der Verlauf der Maserung harmoniert sehr schön mit der Griffform.
Die Pins sind Neusilber (glaube ich, bin nicht ganz sicher), Mosaikpins habe ich mir verkniffen, das wäre zuviel des Guten gewesen denke ich

Eventuell will ich das Mokume noch patinieren, um den Unterschied Kupfer zu shibuichi noch mehr herauszuarbeiten, aber im Moment gefällt es mir wie es ist.

Ich hoffe, es gefällt Euch!

PP

P.S. Wen die vielen Worte stören, behält es höflicherweise bitte für sich . Ich wäre bei vielen Messern die hier gezeigt werden froh, etwas mehr Information zur Entstehung und den Gedanken bei Planung und Fertigung zu erhalten, dies mal als kleine Bitte an alle Messerbauer angehängt.
 

Anhänge

  • DSCN1056 (Medium).JPG
    DSCN1056 (Medium).JPG
    87,5 KB · Aufrufe: 459
  • DSCN1071 (Medium).JPG
    DSCN1071 (Medium).JPG
    104,4 KB · Aufrufe: 178
  • DSCN1070 (Medium).JPG
    DSCN1070 (Medium).JPG
    75 KB · Aufrufe: 205
  • DSCN1069 (Medium).JPG
    DSCN1069 (Medium).JPG
    99,9 KB · Aufrufe: 258
  • DSCN1067 (Medium).JPG
    DSCN1067 (Medium).JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 173
  • DSCN1063 (Medium).JPG
    DSCN1063 (Medium).JPG
    97,6 KB · Aufrufe: 266
  • DSCN1057 (Medium).JPG
    DSCN1057 (Medium).JPG
    87,6 KB · Aufrufe: 292
Hallo Painless,

schau an, .............so schnell "erwachsen" geworden! :D

Mal abgesehen davon, dass ich nicht so sehr auf Flacherlmesser stehe, muss ich sagen, dass mir dieses Messer gefällt.

Die Formen sind harmonisch fließend, die Proportionen stimmen.
Das selbstgemachte Mokume ist "anders", auch das gefällt mir.

Die Planung ist nachvollziehbar im Ergebnis.

Well done, Mr. Potter! :super:

Einzig beim Stahl wäre meine Wahl eine andere gewesen.
 
Hallo painless potter
Mir gefällt das Messer, es wirkt sehr sauber und harmonisch.
Die Klingenform finde ich ganz schön.
Das Mokume finde ich auch Klasse, wie hast du die Backen befestigt?
Trotz der vielen Worte hast du das nicht geschrieben:cool:

Gruess Feldmaus
 
Wie ich deine Vorbereitungen gesehen habe, dachte ich mir, da kommt bestimmt ein tolles Muster zustande.
Jetzt bin ich ein wenig enttäuscht.
Schlecht ist es nicht, aber ich hätte mir von dir etwas Besseres erwarted.
Das Messer ist aber sehr schön geworden!
 
Vielen Dank an Euch!

@Feldmaus

Die Backen sind mit Sacklöchern versehen und mit verdeckten Pins verklebt.

@Ikarus

Was hast du denn erwartet? Vom Barren ist noch sehr viel übrig, und dies ist EIN Experiment der Gestaltung, nächstes Mal probier ich was anderes. Hoffentlich entspricht das dann mehr Deinem Geschmack:D
Dies ist übrigens mein allererstes geglücktes Mokume ,ich bin also noch in der Erprobungsphase... aber danke für Dein Lob!

PP
 
Hoi PP,

echt ganz fein !!!
Das ganze Messerprofil gefällt mir gut und das Holz hat in seiner Form und Farbe irgendwie Stil.
Einzig Mokume - damit kann ich mich irgendwie NIE recht anfreunden - reine Geschmackssache, ich weiss.

Weiter so,

Ralf.
 
Hallo,
Whow, schaut sehr gut aus! Die Form kommt sehr elegant daher!:super: Und die Backen machen ordentlich was her. Bin gespannt auf eine Damast-Version mit Mokume-Backen und Mammut. Hast du mal daran gedacht wie es mit dunklen Wüsteneisenholzschalen geworden wäre?
Gruß Maik
 
Hallo painless potter

Ein sehr elegantes Messer ist das geworden. :super:

Für die ersten Mokume-Backen meinen Glückunsch und Respekt.


Gruß William
 
Super schön geworden:super:

Der Übergang zwischen Backen und Griffholz hätte mir mit einem schrägen Verlauf oder geschwungen noch besser gefallen.

Die Mokume Strukturierung gefällt mir sehr gut. Es sieht nicht so künstlich geprägt sondern schön natürlich aus. Warte mal ab wie g..l das aussieht, wenn die Backen angelaufen sind.

Ciao Sven
 
Hallo,

ich war die Scheide noch schuldig. Der Sicherungsriemen wird vielleicht noch durch braunes Leder ersetzt, aber im Moment hab ich keins, das flexibel genug ist.

@Sven:

Das Kupfer und die Legierungen haben eine tolle Patina bekommen, daher hab ich das Messer nochmal mit abgelichtet.
Viele Grüße

PP
 

Anhänge

  • DSCN1113 (Medium).JPG
    DSCN1113 (Medium).JPG
    43,8 KB · Aufrufe: 83
  • DSCN1115 (Medium).JPG
    DSCN1115 (Medium).JPG
    44,6 KB · Aufrufe: 85
  • DSCN1116 (Medium).JPG
    DSCN1116 (Medium).JPG
    43,2 KB · Aufrufe: 103
  • DSCN1117 (Medium).JPG
    DSCN1117 (Medium).JPG
    47,1 KB · Aufrufe: 95
Hallo PP!
Absolut erstklassige Arbeit! Sauber in jeder Beziehung.
Die klaren Flächen der Klinge passen super zum Carmouflage Mokume.
Dazu eine akkurat gemachte Scheide. Und die Flächen und Rundungen die miteinander korrespondieren -wirklich superschön!
Ich kann leider nicht kommen am 29.,hätte es dort aber gerne mal befingert.
Gruß, Hartzahn
 
Zurück