Mokume-Ring mit Selbstgemachtem Mokume (Tutorial)

Sehr schöner Ring und sehr informatives Tutorial, vorallem für mich als Schmiedeneuling!
Danke Jan, weiter so!
 
Hallo Jan,

Danke für die Flussmitteltipps und viel Erfolg bei der weiteren Mokumeherstellung!
 
Hallo Jan,
der thread ist zwar schon ein paar Tage alt, ich muss aber trozdem meinen Senf dazugeben...;)
Bin aber auf der Suche nach Infos zu Mokume drüber gestolpert und muss sagen::super:Reife Leistung!!
Das Tutorial ist gut gemacht und ich werde darauf hin in den nächsten Tagen auch einen Versuch mit Silber und Kupfer wagen.
Hätte da nur noch eine Frage zum fertigen Ring: Ist deine Patinierung dafür geeignet, das Grünfärben der Finger rechts und links vom Ring zu verhindern?

Gruß, Tobi
 
Bin zwar nicht Jafi, aber so weit ich sehe, dient das Patinieren vorrangig der Kontrast- und Musterstärkung.
Kontakt mit dem Finger hat ja nur der Innenring aus Silber. Er wird ja auch umgebördelt.

Edit: Verstehe, Finger treten in der Regel ja zu mehreren auf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobi meinte die Finger nebenan. Z.B. kleiner Finger und Mittelfinger.
Die kommen auf alle Fälle mit der Oberseite des Rings in Kontakt.

Genau das hab ich gemeint. Der Innenring aus Silber schützt ja nur den Finger, an dem der Ring getragen wird. Die nebenan kommen ja trotzdem noch mit dem Cu in Kontakt.
Nach meinen Recherchen gibt es da aber nix gescheites, womit man grüne Finger umgehen könnte, wenn man es mit Kupfer zu tun hat. Ich dachte aber an eine Art Patinierung oder Ähnliches, was eine Schutzschicht bildet und so den direkten Kontakt mit der Haut verhindert.
Wär jetzt interessant zu wissen, ob jafi's Ring getragen wird und wie die Finger aussehen.
 
Hallo!
Ja, der Ring wird getragen, und einige andere mit hochkupferhaltigen Legierungen die ich gemacht habe auch. Ich habe bisher keine Färbung der Finger festgestellt und auch keine Beschwerden bekommen. Die Patina hält sich allerdings nicht sehr lange bzw. ändert sich mit der Zeit stetig.
Man könnte die Patina (und die Finger) mit einer dünnen Schicht Zaponlack schützen. Oder Mokume nur aus Edelmetallen verwenden.

viele Grüße, Jan.
 
Danke für deine Antwort! Dann hoffe ich, dass sich bei meinem Ring (sofern er denn gelingt) auch nix verfärbt:).
Ich probier trozdem noch ein Paar Sachen aus, um das Cu/Patina vor Abrieb zu schützen...wenns klappt lass ich es euch wissen.
 
Zurück