Momentan die richtige Zeit für Kauf einer Lampe mit viel Output?

Da es mir wirklich nur um eine Spielerei geht und ich überhaupt keinen konkreten Anwendungsbereich habe, spielt das mit der Anzahl Akkus/Batterien für mich eigentlich keine Rolle.
Ich habe halt gedacht: Je mehr Batterien desto heller.
Wobei die Lampe aber noch in einer größeren Jackentasche Platz haben sollte.

Da weder A noch B auf mich zutrifft, werde ich jetzt noch ein wenig abwarten, bis sich wieder was getan hat.
Danke auch für den Tipp mit der Eagle Tac M2

Was denkt Ihr? Wird es vielleicht in 3,4 Jahren handliche Lampen mit Wasserkühlung geben,die dann wie Flutlicht einen Sportplatz erhellen können? :D
 
Gibts jetzt Haue, wenn ich sage, dass ich meine Wolf Eyes Sniper MC-E sowohl ausgereift, hochwertig als auch praktisch finde? :rolleyes:

Mit der Laufzeit bin ich auch zufrieden.

....

Hallo,

dem kann ich mich eigentlich uneingeschränkt anschließen, zumal das auch mit meiner bisherigen Erfahrung in Bezug auf die Wolf-Eyes 6AX Sniper MC-E übereinstimmt.

Unabhängig davon, dass durch das Wolf-Eyes Baukastensystem ein Teil der Taschenlampe altbewährt ist ist die Verarbeitung auch vom "neuen" Teil, dem etwas größeren Kopf und dem Dropin sehr gut.

Bezogen auf die Helligkeit von bis zu 580 Lumen auch für mich die Laufzeit mit 1,25 Stunden sehr gut, zumal ja "nur" ein Wolf-Eyes LRB168A ( 18650er ) Akku verbaut ist.

Wenn die Brenndauer nicht ausreichend ist, so kann ja auch die Version mit "nur" 460 Lumen genommen werden.


Was mir sonst noch zu den Multicore-LEDs einfällt. Der große Kopf hat nicht nur Vorzüge in Bezug auf die Fokussierung der LED, sondern hilft auch, die LED möglichst kühl zu halten.


Aufgrund der zuerst angesprochenen Suche nach einer möglichst hellen Taschenlampe mit bis zu 2 x 18650er Akkus kann ich aber auch noch die Wolf-Eyes M90 mit P7 LED sehr empfehlen.


Bei den 3x Single-LED Taschenlampen hat sich für 2 18650er Akkus auch die Wolf-Eyes Thunder (555 oder 780 Lumen) bestens bewährt, wobei mein heimlicher Favorit immer noch die Storm-Serie mit der Wolf-Eyes Storm (555 oder 780 Lumen) bzw. die Wolf-Eyes Super Storm mit 1200 Lumen*.

Viele Grüße

Bernd Auler


*:Versand der Thunder, Storm und Super Storm für Messerforum-Mitglieder mit R2 LED anstatt Q5 bis auf Weiteres ohne Aufpreis.
 
Eine gute Variante wäre ja auch, Altes mit Neuem zu kombinieren.

Alt bewährte Surefiretechnik zum Beispiel mit neuster LED-Technik! :)
Ich habe jetzt einige Lampen (u.a. auch Surefire's) die auf MC-E
umgerüstet worden sind. Ich bereue nichts. Der Beam ist gleich
geblieben und auch die Laufzeiten. Nur das sich die Helligkeit mind.
um 100% gesteigert hat...:glgl:

Ich wäre auch keiner der jede neue Lampe kauft, aber alte Lampen
mit neuster Led zu bestücken, halte ich für sinnvoller / sicherer.
Die meisten Mods ließen sich auch wieder rückgängig machen im Fall der
Fälle. Leider ist es so, wie bereits erwähnt, dass sich bei neuen TL
auch Babykrankheiten einschleichen.

Ich wage mich jedoch auch an eine neue Lampe mit neuster Technik
heran, wenn ich mir sicher sein kann, dass der Hersteller genug Tests
durchgeführt hat und die Lampe einwandfrei funtktioniert (ArcMania z. Bsp.). ;)
 
Ich habe jetzt einige Lampen (u.a. auch Surefire's) die auf MC-E
umgerüstet worden sind.

klingt ja sehr interessant, erzähl mal welche modelle du umgerüstet hast, vielleicht sogar mit foto und beamshots?

bin für surefire-mods sehr offen, hatte meine c2 xenon auch auf cree led umgerüstet.

welches sf-modell ist deiner ansicht am geeignetsten für eine mc-e aufrüstung?

viele grüsse
cosmo
 
Zurück