MooreichenZwerg

schwartzbunt

Mitglied
Beiträge
1.700
Hallo,

wollte Euch mal meine neustes Messerchen vorstellen:

Der Mooreichen Zwerg

Gesamtlänge: 150 mm
Klingenlänge: 62 mm
Klingenstärke: 5,2 mm
Klingenmaterial: CK60
Griffmaterial: Mooreiche, gewachst

Die Klinge (Dreifingermesser) habe ich in Solingen von Claymore erstanden.
Habe dann nur noch das Finish für Faule (Acid-washed) gemacht, die Griffe angeklebt und in Form gebracht.
Die Griife sind innen mit 2 Stiften aus Kupferdraht (3,5mm) versehen.

Jetzt muß ich nur noch sehen, das der Kleine 'nen passendes Lederoutfit kriegt :D


Gruß
Elmar
 

Anhänge

  • Knubbel 1.jpg
    Knubbel 1.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 989
Die rustikale Klinge und das dunkle Holz harmonieren wunderbar miteinander! Klasse! :)
 
Könnte schon fast in einer Kunstausstellung gezeigt werden .

Mal was anderes als immer nur Finish Fetischismus.
Kommt sehr schön rüber . :super: :super:


Grüße Andy
 
wäre auch mein Ding, liegt voll auf meiner Linie. Du hast mit diesem Messer echt Stil und Harmonie hingekriegt. Sowas kann auch in die Jackentasche vom guten Anzug.

Damit ne Cohiba anschneiden.... :D :D :D :D :D :D


Hm, ich dachte gerade, wie edel ein Mittelpin aus Phosphorbronze (nicht plangeschliffen, sondern aufgehämmert) da wirken würde....

Wie ich Peter kenne, kann man den Erl noch bohren.

Man kommt schon ins Schwärmen bei dem Messer. Sone Klinge hatte ich in SG auch in der Hand, jetzt könnte ich mich ohrfeigen, dass ich sie nicht mitgenommen habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich, das der Kleine Euch gefällt.

@ Herbert:
Wie muß ich mir das mit dem BronzePin vorstellen, hast Du mal 'nen Beispiel, wo so etwas verwendet wurde? Hört sich interessant an, das mit dem aufhämmern.
War schon ganz gut, das Du keine Klinge mitgenommen hast, so blieb wenigstens eine für mich :D :D

Gruß
Elmar
 
Nun, in Griffmitte ein Loch bohren, und dann ein dünnes Rundstängchen aus Bronze durchstecken. Vorher eine Seite mit dem Hammer leicht (kleines Hämmerchen) aufstauchen, dann auf der anderen Seite anschlagen. Am besten vorher mit anderem Holz trainieren. Bronze hat einen sehr schönen Farbton, nicht so gelb wie Messing, heller als Kupfer, und die Farbe wirkt sehr tief. Schwer zu schildern, aber einmal Bronze, (fast) immer Bronze. Nicht unbedingt einfach zu bekommen, ich muß mir die auch noch besorgen. Aber ich habe von Eukalypt ein Messer mit einem Handschutz aus Bronze. Mann, sieht das gut aus.
Und der Pin kann ruhig etwas erhaben sein, wird ja mit dem Hammer zu einem kleinen Kopf gestaucht und gerundet. Sieht echt edel aus.
 
Sieht wirklich super stimmig aus.

Stahl, Schmiedetextur, Finish und Griffmaterial passen perfekt zusammen.

Außerdem ist Mooreiche zur Zeit mein Lieblingsholz... :D
 
Nabend!

Gefällt mir super!

Diese Messerform von Peter Abel gefiel mir sowieso schon immer und das Klingen-Finish paßt wirklich gut mit der Mooreiche zusammen.

Das sieht so schön "elegant altertümlich" aus - wie ein kostbares Artefakt, das man gerade aus dem Moor gezogen hat. Richtig urig.

Bitte auch Bilder vom Lederoutfit posten! (Wenn's denn fertig ist.)

Viel Spaß mit dem Teil,

Nikolas
 
wolviemaniac schrieb:
[...]Bitte auch Bilder vom Lederoutfit posten! (Wenn's denn fertig ist.)

Viel Spaß mit dem Teil,

Nikolas


Ja was die Lederbuxe für den Kleinen betrifft, ich stehe da Ideenmäßig sowas von auf dem Schlauch :(

Für Anregungen bin ich offen.

Sollte die KreativBlockade bei mir noch länger anhalten, werde ich wohl an einen der LederProfis hier im Forum rantreten :hehe:

Gruß
Elmar
 
schwartzbunt schrieb:
Ja was die Lederbuxe für den Kleinen betrifft, ich stehe da Ideenmäßig sowas von auf dem Schlauch :(

Für Anregungen bin ich offen.

Hmm, also ich trage kleine Feststehende immer am liebsten in der vorderen Hosentasche oder kopfüber rechts am Gürtel - die sind allerdings sehr schmal und mit Kydexscheide.

Wenn es denn vom Tragekomfort her geht, wie wäre es denn mit einer Scheide für die Hosentasche? Am Griffend-Teil noch eine Lederschnur durchziehen und so am Gürtel befestigen, daß es locker aufrecht in der Tasche hängt.

Das wäre dann auch schonmal einfach "irgendeine" Scheide, denn die brauchst du dringend und schnell, um den Schatz auch spazierentragen zu können. ;)

Grüße,

Nikolas
 
So heute habe ich die Lederhose für den kleinen MooreichenZwerg bekommen.

Paßt super: in Form und Optik, stört nicht am Gürtel, weder beim sitzen noch im Auto.

Danke Murat, Super Arbeit :super: :super: :super:


Auch möchte ich mich hiermit nochmals bei Claymore für die schöne Klinge bedanken. Ich hoffe Du verzeihst mir, was ich daraus gemacht habe :steirer:
 

Anhänge

  • MooreichenZwergs neue  Lederhose.jpg
    MooreichenZwergs neue Lederhose.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 105
  • MooreichenZwerg in Lederhose.jpg
    MooreichenZwerg in Lederhose.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 62
  • MooreichenZwerg in Lederhose back.jpg
    MooreichenZwerg in Lederhose back.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 69
Zurück