MORA 2000, oder wie mache ich aus einem grünen Arkelanfall ein Messer

G

gast05052009

Gast
So, da das Mora 2000 ein recht annehmbares Messer ist,
der Augapfel aber bei jedem Anblick einen leichten Krampf bekommt,
habe ich das Messer einer kleinen Kur unterzogen.
Ausgelöst haben meinen Basteltrieb Chamenos und herbert

Ich denke das sieht besser aus als das Original.
Außerdem hat man an der Scheide ca. 6m Paracord und am
Messergriff zur Not nochmal 2m Paracord dabei.
Das Cord ist nur gewickelt und lässt sich ganz einfach wieder ablösen.
(nicht geklebt!)
Das Messer ist auch ohne Wicklung benutzbar. (wenn´s sein muß, sieht dann aber wieder echt Sch... aus)
Ich habe am Griffende ein 5mm Loch gebohrt und dort zuerst den
Anfang der Rebschnur durchgezogen, bis zum Knebel gelegt und dann
bis nach hinten zum Knauf gewickelt. Zum Schluß habe ich die Schnur
noch durch das 5mm Loch gesteckt und festgezogen. Hält bombig.
Ach ja, diesen grünen Arkelgummi habe ich abgeschält und noch etwas von dem festeren Kunststoff weggenommen.

So, das ist die Outdoorvariante.
Ich werde noch eine Trappervariante, und eine "tactical" Variante machen.
(wenn ich Zeit habe) :D

Grüße
 

Anhänge

  • Mora2000-1.JPG
    Mora2000-1.JPG
    77,8 KB · Aufrufe: 4.803
  • Mora2000-2.JPG
    Mora2000-2.JPG
    52,2 KB · Aufrufe: 781
  • Mora2000-3.JPG
    Mora2000-3.JPG
    62,5 KB · Aufrufe: 659
Zuletzt bearbeitet:
. . . na da bin ich mal auf deine Trappervariante gespannt :D

trapp trapp.. :D

Wird mit Scheidenmatel aus Nerz oder Opossum (muß ich noch schauen was ich da noch zum zerschneiden habe )
und Lederwicklung für den Griff

Ein anderes Messer wird dabei natürlich nicht daraus. :steirer:

Grüße
 
Das sieht gut aus, da gewinnt das Messer wirklich. Ist schon interessant, was man aus so einem Teil mit eigentlich einfachen Mitteln machen kann. Ich fange dann auch mal damit an. Das mit der Paracord ist genau das richtige.
Denn das Messer ist wirklich nicht schlecht, und vor allem für das Geld, das man bei der Gothaer dafür verlangt.

Gut gemacht, so kriegen die Augäpfel keine Verrollungen mehr....
 
....Denn das Messer ist wirklich nicht schlecht, und vor allem für das Geld, das man bei der Gothaer dafür verlangt....

Eben, dachte ich mir auch. Das Messer hat einfach was besseres verdient.
Rutschfest isses auch mit dem Paracord und das Griffgefühl ist angenehmer.

@alle: viel Spass beim Basteln. :D

Grüße
 
Ich will ja keimen zu nahe oder auf den Schlips treten, aber als ich das Mora sah, dachte ich sofort an das alte Sprichwort: "Aus einem langsamen Esel kann man nur einen schnellen Esel und kein Rennpferd machen".

Gruß
Holger

PS: Ich selber nutze auch so eine häßliche Krücke (Glock), ist aber gut verdeckt im Auto, wo es keiner sieht.
 
Kann das sein, dass die verwendete Paracord teurer ist als das Messer selber? :steirer:


Nee, nicht ganz. :D
Bei 8m Paracord sind ca. 6-7 Euro fällig.
Also sagen wir mal, eine 100%ige optische Aufwertung und
eine 60-70%ige preisliche Aufwertung. :steirer:

Gruß
 
@ Schnipschnapp:

Was der Herbert meint, ist, das dass Messer nicht nur für die Gartenarbeit
taugt, sondern ein Vollwertiges Trekking/Outdoormesser ist.

Gruß
 
Griaßtseich

hab mir am Wochenende auch ein Mora 2000 umgebaut. Da das Messer ja nicht so teuer ist, durften die Umbauteile nix kosten. Der Griff ist von vorne nach Hinten Osage, Orthopädielederreste, Stück vom Barren Ground Caribou und als schräger Abschluß um Kampfspuren auszubessern Mufflonhorn. Mit Messingschrauben fixiert, Köpfe abgesägt - sieht aus wie genietet und hält was aus. Reste von 2 K Epoxy (mein Sohn hat gerade ein Terrarium ausgepinselt hält den Erl und die Griffeinzelteile zusammen. Bis 300 geschliffen, mit Magnesium poliert, mit Kamelienöl beruhigt - später dann mit Dänischoil endpoliert.

Als nächstes wird noch die Klinge zurecht geätzt und eine Lederscheide drumrumgenäht. All das übt in den Techniken und man sieht, was so alles machbar ist. Das Mora ist so scharf - das hat es allemal verdient.

Werde dann die Bildchen entsprechend anpassen: http://www.s165703172.online.de/index.htm

Servus

Moose


P.S. bevor die Frage kommt: Hintergrund ist Elchschei.... äh losung
 
Zuletzt bearbeitet:
Griaßtseich

Als nächstes wird noch die Klinge zurecht geätzt und eine Lederscheide drumrumgenäht. All das übt in den Techniken und man sieht, was so alles machbar ist. Das Mora ist so scharf - das hat es allemal verdient.

Servus

Moose


Ich hatte ja schon das Ätzen angedroht, hier das Ergebnis

Nur für Leute, die noch nie geätzt haben und es mal versuchen wollen.


man kann erkennen daß, 1. das Ätzen (Eisen III Chlorid) funktioniert, 2 der Abdeckstift tatsächlich abdeckt und man 3. damit jede Art von Geschmacklosigkeit hineinätzen kann. Abdeckstift ist decon PC33Marker. Es ist also nicht einfach, ein ansprechendes Muster auf die Klinge zu bekommen, wie ich zunächst dachte, nachdem ich das Forum durchstöbert habe. Deshalb zurück ins Ätzbad 10.3.07 :(

Die Bilder sind auch nur zur Abschreckung und Warnung gedacht. Immer an billigen Klingen üben. Den Griff hab ich auch noch mitgeätzt. Dem Caribou hats nicht geschadet, das Osage ist abgedunkelt.

16:08 Lederhülle ist genäht.

20:40 und gefärbt/gebeizt - mit Schwierigkeiten (Münze = One Cent Kupfer 1988 in God we trust)

mora12-1.jpg


Moose
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück