Mora 2010 - Helle Eggen - Matrosenmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

blackris

Mitglied
Beiträge
40
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, spielt hier aber keine Rolle, da fixed < 12cm.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Als Begleiter beim Geocachen, Grillen, in der Küche, zum Schnitzen oder einfach so dabei haben.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis ca. 50€

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klingenlänge bis 12cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Vorzugsweise rostender Stahl und Holzgriff, Leder- oder Kunststoffscheide. Wäre alles gut, aber kein Muss


Klinge und Schliff
Egal.

Linkshänder?
Nein.


Verschiedenes
3 Modelle habe ich mir herausgesucht:

Mora 2010 Triflex
Soll ein sehr gutes Messer sein. Leider mit viel Plaste.

Helle Eggen
Optisch das schönste imho. Leider etwas teurer, sehr breite Klinge (zu breit zum Gemüse schnippeln?) und rostträger Stahl.

LOEWEN Matrosenmesser
Interessantes Messer, optisch bin ich mir nicht sicher, ob es gefällt. Kein Fingerschutz.



Abschließende Frage
Da jedes Messer seine Vor- und Nachteile besitzt interessiert mich nun, welches Messer für meine Zwecke am besten geeignet ist. Lohnt sich der höhere Preis für das Eggen? Qualitativ sollen alle 3 Modelle (für das Preisniveau) sehr gut sein.
Gibt es keine großen Vorteile bei den letzten beiden Messern, werde ich mich wohl für das Mora entscheiden, da ich als Student eigentlich gar kein Geld übrig habe. :(
Gibt es sonst noch Alternativen im Stil des Eggen?
 
Danke für die Antworten. Dass das Matrosenmesser < 12cm ist, hatte ich wohl falsch im Kopf. So ein großes Messer brauche ich nicht. Die skandinavischen (besser? ;) ) gefallen mir teilweise recht gut. Da ich zur Qualität nichts sagen kann habe ich mal rein nach der Optik geschaut, da finde ich das Brusletto Messer Brusletto Kniven recht gut. Ist aber wie das Eggen nicht rostender Stahl. Ansonsten finde ich auch das WK Messer Traditional ganz nett.

Ich habe aber in einem Thread gelesen, dass die Verarbeitung teilweise etwas nachlässig sein soll, das schreiben ja auch einige Rezensenten bei Globetrotter über das Eggen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, Brusletto sitzt wie Helle in Norwegen. ;)

Sehr ordentlich und nicht zu teuer, aber halt rostrei, sind z.B. noch die Messer von Karesuando Kniven (Schweden).

Ich versteig mich mal zu der Aussage, dass man bei den verlinkten Messern u.ä. in dem Preisbereich wenig falsch machen kann. Die Verarbeitung ist i.d.R. ordentlich, wenngleich nicht perfekt. Die Lederscheiden sind ganz ähnlich konstruiert, meist mit einem Plastikeinsatz im Klingenbereich. Schwachpunkt (wenn man so will) bei einigen Herstellern ist der Übergangsbereich Klinge-Griff, das Foto unten zeigt ein Lapin Puukko Eräpuukko. Bei den Messern von Wood Jewel ist extra ein Bild dabei, das den Bereich zeigt.
Wie wär´s, wenn du beim Händler deines Vertrauens mehrere Messer zum Vergleich bestellst?
 

Anhänge

  • P1000513.JPG
    P1000513.JPG
    81,7 KB · Aufrufe: 90
Ich würde aus der Auswahl das Mora Bushcraft nehmen.

Weil:
- guter Stahl zum Schnitzen
- relativ dünne Klinge (im Vergleich zu den Wood Jewel, Ahti und Lapins)
- keine Ritzen für Keime
- robuste und durchdachte Scheide


Ookami
 
So, nun habe ich einen Ausschluss (das Matrosenmeser), Argumente für das Mora und ein paar wirklich tolle Alternativen. Nun noch ein wenig Bedenkzeit, ob das schönere oder das praktischere Messer gekauft wird. Vielleicht werden es mit der Zeit ja mehrere aus diesem Thread, Messer sammeln kann wirklich eine Sucht werden!

Die Preise von Karesuando sind ja in Kronen angegeben.. Der erste Blick in den Shop hat mich fast vom Stuhl gefegt. :irre:
 
Hallo,

schau doch mal da rein:

http://www.hkgt.de/shop/

Da findest du beinahe alle Spielarten des Mora und auch eine große Auswahl an Norweger Messern. Also Helle, EKA und Martinii. Da sollte also das Passende für dich dabei sein.

Mora ist ein gutes und preiswertes Gebrauchsmesser. Helle mit seinem Dreilagenstahl ist zwar teurer, aber seinen Preis auch wert. Der Dreilagenstahl ist wirklich rasiermesserscharf.

Gruß
Gerhard
 
Hallo Gemeinde
Das Eggen ist richtig schön und die Klinge IMOH nicht zu dick oder zu breit. Ist natürlich eine andere Preisklasse als ein Mora, aber das ist der Griff und die Scheide des Eggen auch. Das Holz ist griffig und einfach schön. Die Scheide sicher und sieht auch gut aus. Sie hat einen Kunstoffeinsatz als Durchstichsicherung und das Messer sitzt sicher in der Scheide.
Die Klinge aus 3 Lagenstahl ist scharf und erledigt alle Jobs ausser als Machete oder Brecheisen. Skandi eben. Ist auch nur unwesentlich dicker als ein Mora und es ist OOTB (Out of the box) scharf genug.

Ich hab es mir letztes Jahr für 67 Euro besorgt und bin sehr zufrieden.
 
Tja, da habe ich mich doch auf G-H-Ls Rat bei den Tjarks Brüdern umgeschaut. Dabei habe ich das Helle Fjellkniven gefunden und mich sofort "verliebt". Dank Metallplättchen vorne am Griff ist es nicht ganz so moderanfällig wie das Eggen, auerdem ist es leichter. Nun heißt es sparen.
 
Habe das Helle Fjellkniven auch, top Messer!
Der 12C27 Stahl der Schneidlage ist leicht nachzuschärfen, rostträge und hat ein feines Gefüge, dh. eine hohe Schärfe ist damit erzielbar.

Gute Wahl!

lg olli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück