Mosaik mit Wüste

Uwe 1971

Mitglied
Beiträge
508
Hallo Leute,
ich weiß,ich weiß, schon wieder Damast und Wüsteneisenholz, wie einfallslos ;).
Die Kombi gefällt mir halt gut, und jetzt die Daten.

Gesamtlänge: 21,5
Klingenlänge: 11cm
Klingenhöhe: 3cm
Dicke: 5mm auf 1mm

Klinge aus fünfbahnigem Torsionsdamast mit einer Schneidleiste aus Explosionsdamast.
Beschläge Mosaikdamast, Klinge mit hinterem Beschlag verschraubt.
Wüsteneisenholz.

Gruß Uwe

www.messergarage.de

Mosaik_mit_W_ste_020.jpg


Mosaik_mit_W_ste_039.jpg


Mosaik_mit_W_ste_029.jpg


Mosaik_mit_W_ste_025.jpg


Mosaik_mit_W_ste_024.jpg


Mosaik_mit_W_ste_042.jpg
 
Wahnsinn! Sehr schön.
Toll ist auch, dass die Maserung und die Griffkontur perfekt zusammen passen.

Der Griff ist 10,5 cm lang, incl. der Beschläge? Die Klinge wirkt viel mächtiger im Verhältnis zum Griff.

Schöne Grüße, Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
langweilig, wieso langweilig?!:argw:

an sowas schönem und sauber verarbeitetem werde ich mich nie satt sehen können.

wirklich wunderschön,

viele grüße jakob
 
... da möchte man(n) sich jeden Tag langweilen ...

:super:

... tolle Kombi ... bitte langweile mich ruhig weiter Uwe ...

:irre:
 
@ Jens,
hab nochmal nachgemessen :D, der Griff ist 10,5cm lang, täuscht auf den Fotos, ist auch schön kräftig und liegt satt in der Hand.

@ Arno
wieviel Rockwell die Klinge genau hat kann ich dir nicht sagen, nach dem Härten greift eine Kettensägefeile nicht mehr, dann zweimal eine Stunde bei 180 Grad in den Ofen.
Ich schätze aber das sie so zwischen 58 und 60 Rockwell liegt.

@ Harry,
habe mir die Klingenform etwas von deinem Klapper abgeschaut, hatte ja noch etwas Übung :D

Danke für das Lob der anderen.

Gruß Uwe

www.messergarage.de
 
Hallo nettes Messer und bei den knebeln kommt der pure neid durch weiter so!!!!:super:
Wenn ich mal fragen darf wie ist der Knebel am ende befestigt? Geklebt?

MFG
Mark
 
@ Mark
der Beschlag ist mit der Klinge verschraubt ( Erl M5 Gewindestab angeschweißt und Beschlag Sackloch mit Gewinde).
Die Beschläge sowie die Hohlräume im Griff sind mit Epoxy verklebt bzw. ausgegossen.

Gruß Uwe

www.messergarage.de
 
Hallo erstmal! Ich bin neu hier im Forum, habe mich gestern angemeldet. Ich finds einfach Hammer wie viel Infos man aus diesem Forum bekommt!

@ uwe :super:

Das Messer sieht wunderbar aus! Ich würde mich freuen eines Tages auch so was Schönes schaffen zu können!

lg david
 
Servus Uwe,

Dein Damast ist immer wieder eine Augenweide!

Zeig bitte auch zukünftig Deine "einfallslosen" Arbeiten.

Grüße aus IN

Rainer
 
Tolles Messer. ... Aber, Griffabschluß mit Gewindebolzen? Wenn im Damast
Mangan ist, dann interessiert mich wirklich mit welch tollen Gewindeschneider Du das gemacht hast. Ich bekomme immer einen
mächtigen Frust wenn ich das Schlitzloch in die Zwinge feilen muß.
Ich habe Edelstahlfeilen, Diamantfeilen u. was weiß ich noch probiert.
Aber ist alles noch nicht das Richtige. Laß mich nicht dumm sterben.
Gruß Dietmar
 
Hallo Dietmar,

wie Uwe oben schon geschrieben hat, schweißt er einen M5 Gewindestab an :ahaa:

mfg
Ulrik
 
Hallo Ulrik, habe ich das

( Erl M5 Gewindestab angeschweißt und Beschlag Sackloch mit Gewinde)

falsch verstanden. Gruß Dietmar
 
@ Dietmar
wenn der Damast schön Weichgeglüht ist, läßt er sich mit einer normalen Feile einwandfrei bearbeiten. Daselbe gilt fürs Bohren und Gewindeschneiden.
Bei einem 1.2842 den du Geschmiedet hast und dann einfach an der Luft abkühlen lässt beißt du dir die Zähne aus :D.

Gruß Uwe

www.messergarage.de
 
Zurück