Hallo Leute,
bevor ich zum Thema schreibe, möche ich mich kurz vorstellen.
Bin 46 Jahre, und versuche seit etwa einem Jahr Messer zu bauen.
Von Beruf bin ich Elektromaschinenbauer, und seid 10 Jahren selbstständig. Da ich im Forum viel Interessantes erfahren habe, möchte ich auch einmal mit meinem Wissen einen Beitrag bereichern.
Bei dem ersten Motor von Grover handelt es sich um einen Dahlandermotor mit Dreieck-Doppelstern Schaltung. Und so wie er angeklemmt ist, läuft er auf der hohen Drehzahl. Hierzu waren auch alle anderen Beiträge richtig!
Der Motor von Knivesmith, hat nichts mit Dahlanderschaltung zu tun.
Er ist nur poolumschaltbar. In keiner der beiden Geschwindigkeiten
darf am Klemmbrett etwas gebrückt werden. Der Motor besitzt zwei getrennte Wicklungen. Die Sternpunkte liegen im
inneren der Wicklungen. In der langsamen Drehzahl dürfte die Leistung
keine 4.0 KW betragen. Höchstens 0,75-1,1 KW.
Beim zweiten Motor von Grover handelt es sich um einen Gleichstromnebenschlußmotor. Dieser benötigt einen etsprechenden
Regler. Dieser liefert zwei Gleichspannungen. Eine Spannung für das Erregerfeld (Anschlüsse C und D)konstand 190 V DC, und eine regelbare
Spannung für den Ankerstromkreis(Anschlüsse A und B) 0-160 V DC.
Über die regelbare Ankerspannung ist die Drehzahl einstellbar.
Die Leistung dürfte für eine Exenterpresse nicht reichen.
Bei Fragen zu Elekromotoren bin ich immer gerne behilflich !
Gruß D.