Mouth

Erstmal respeckt! Das sieht hammergeil aus !!!!

Also ich tippe darauf, dass Du in das Damastpaket vierkantige Kerben reingefeilt hast, in diese dann vierkantmaterial eingepasst hast und dann verschweisst hast. Anschließend hast Du das Material in der Mitte aufgeflext und umgebogen, so dass die Vierkantseiten aufeinandernliegen. Dann alles wieder hochkant im feuer verschweisst. Ergänz mit Wellendamastprägung und Rosenmuster ?

Wie gesagt... ist nur eine Idee, weil es für mich so aussieht, als ob in der Mitte der Klinge eine Schweissung vorliegt, da das Muster hier manchmal unterbrochen wird und man den Verlauf erkennen kann.

Liebe Grüße

Xzenon
 
@Uwe, Xzenon
es ist ein Lagenpaket dem nach dem Feuerschweißen kein Stahl mehr zugefügt wurde, das Muster entsteht nur durch schmiedeumformen und Falten, eine Oberflächenbehandlung kommt erst zum Schluss bevor es dann zur Klingenform geschmiedet wird.
Mehr verrate ich mal noch nicht.:D

PS: Der ein oder andere Fachmann konnte mir den Aufbau schon relativ genau Wiedergeben.


Viel Spaß noch beim raten :D

Gruß Uwe

www.messergarage.de
 
Mensch Uwe... nach einer (fast) schlaflosen Nacht und viel Rumprobiereri mit Bastelknete hab ich endlich geschnallt wie Du das am Telefon meintest ! :irre:

Total geil!!! Jetzt nachdem ich begriffen hab wie das funktioniert, bin ich noch mehr beeindruckt! Auf die Lösung wäre ich in den nächten Jahren nicht von alleine gekommen!
Vielen Dank für diesen geometrischen Denkanstoß, das hat mich in der Mustertheorie ein enormes Stück weitergebracht!!!

Ich verbeuge mich in Demut und Dankbarkeit vor Deinem Genie :super:

Xzenon
 
WOW kann ich da nur sagen! Perfekt!

Sind das zwei verschweißte Stäbe (Mono1/Damast/Mono2+Mono2/Damast/Mono1) die danach tordiert wurden?

Gruß

Simon
 
Zurück