MREs, Verpflegung für die Ewigkeit

Myamoto

Mitglied
Beiträge
170
Hi,

ich bin auf der Suche nach noch genießbaren amerikanischen MREs. Sollten nicht allzu alt sein. Wer kann die besorgen? Das was es in der Bucht gibt, macht mich nicht grade an.

Grüße
 
mre sind nicht so lange haltbar, 7 jahren aber nur wenn die unter idealbedingungen gelagert werden....


kann sein wenn se zuwarm gelagert werden das die nach einen jahr plat sind.. epa´s sind ein bischen unempfindlicher..
 
Servus auch,

auch in der elektronischen Bucht gibt es genügend MRE in genießbaren
Zustand. Da gibts nen Verkäufer, irgendwas mit Drillseagent, der verkauft
ziemlich neue, Produnktionsdaum vor ein oder zwei Jahren,
also fast neu und mit Sicherheit noch ewig haltbar.

Gruß, Simon
 
pah....

Ich finde die amerikanischen Packs, auch wenn sie neu sind, einfach ungenießbar! Nimm lieber die deutschen EPAs. Ist zwar auch nicht alles super im Geschmack, aber für ein Campingwochenende mit ausreichender körperlicher Ertüchtigung vollkommen ok.
 
Hallo,
schließe mich an, MRE hat so gar keinen zivilen Einsatzzweck, wenn man zu Fuß unterwegs ist, sind sie Mist, weil man bezüglich Volumen und auch Gewicht zur Hälfte Müll mit sich rumschleppt, mit dem Auto oder als Notreserve zuhause sind sie nix, weil sie ziehmlich besch.... schmecken.
EPA ist da vorteilhafter (lecker Dosenbrot, bin bekennender EPA-Gourmet :D ), kleiner Exotentip, wenn du sie findest: Französische EPAs, da merkt man, dass die "Grand Nation" uns kulinarisch vorraus ist!
Grüße J.
 
Ja, ich hab schon gehört, dass die Franzosen da sehr gutes Zeug haben sollen. Angeblich tun sie sehr viel Markenprodukte in die Packs rein.
 
Also ich kann mich der Ansicht dass die US MealsReadytoEat schlechter seien als unsre EPA`s nicht anschliessen.
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, da hat jeder nen anderen.
Aber was das Volumen/Gewicht-Verhältnis und die Praxistauglichkeit angeht sind die MRE`s den EPA`s um Längen voraus. Da merkt man halt dass die Ami`s das alles schon im Einsatz/krieg ausprobiert haben.

Allein das Heizsystem find ich klasse. Man braucht kein Espit/Espitbrenner und offenes Feuer sondern nur ein Schluck Wasser.

Was das Müllargumnet angeht, ich denke dass bei den MRE`s deutlich weniger davon anfällt als dei den EPA`s und was dann anfällt lässt sich viel platzsparender wieder verstauen.

Dazu gibt es die MRE`s in zig verschiedenen Versionen (sogar Moslem-, Juden- und Vegetariertaugliche). Da ist also für jeden was dabei.

Wenns um den Transport im Rucksack geht würde ich die MRE`s den EPA`s jedenfalls vorziehen da man für ein EPA ca. drei MRE`s mitnehmen kann (Feuerzeug/Streichhölzer, Espit und Espitbrenner noch nicht dazu gerechnet).

Was die Franzmann Version angeht, ich steh nicht so auf Froschschenkel mit Weissbrot und Weinbergschnecken mit Camenbert :teuflisch

BTW: Ich spreche da aus Erfahrung, EPA`s habe ich mitlerweile schon soviele intus dass ich allein durch die Konservierungsstoffe da drin mindestens 10 Jahre älter werde. Ausserdem war ich vier Jahre in einem NATO HQ und da habe ich auch reichlich Gelegenheit gehabt die MRE`s zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Grenni, hab mich schon gefragt, wann du was dazu sagst :D
na ja, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, ich fand den Süßkram (jelly, ernußbutter usw) im MRE immer ausgesprochen brechreizeregend.
Was das Gewichts- und Raumargument angeht, kann ich dir allerdings nicht ganz zustimmen: 3 MRE haben auch höchstens den Nährwert von einem EPA, wenn ein Presshuhn das Format eines 2-€-Stücks hat, reißt da auch der Tabasco nichts mehr raus :D .
Das Heizsystem angeht, find ich manchmal ganz praktisch und auch witzig, aber über Sinn und Zweck kann man streiten. Ich bin ein Freund diverser Gas- oder Multifuelkocher, es ist m.E. kein Wunder, dass man im Trekkingbereich weder die amerik. Lösung noch Esbitkocher findet( diese höchstens als Notkocher).

Das mit den Konservierungstoffen ist übrigens reine Feindpropaganda, alles rein biologisch-dynamisch aus kontrolliertem Anbau :haemisch:

Grüße Jens
 
Kann aus eigener Erfahrung nur zu US MRE's raten. Beim ersten Biwak gabs noch EPA's. Ab dem zweiten wurde sich privat eingedeckt; sprich MRE. Zudem sind die dinger bequem zu erwärmen. Zugegeben richtig heiß werden die nicht, da hatte die EPAs auf Esbit-Kocher schon klare Vorteile. Dafür scmecken die EPAs, meiner Meinung nach nicht so gut wie die MREs. Und ist es nicht gerade der Geschmack der Essen ausmacht?
Siehe auch Einzelkämpfer-Notration("eiserne" Reserve)

Gruß

Ron
 
Hallo Schrenz,

bin ich so vorhersehbar? :rolleyes:

Naja, der Nährwert einer MRE dürfte in etwa genauso hoch sein wie der eines EPA, sprich so um die 3500 Kilokalorien (nix für Stabsdienstsoldaten :haemisch: ).
Der Süßkram entspricht halt eher dem Geschmack der Amis. Da passt jede Nation ihre Verpflegung an. Ich denke bei den Indern ist auch kein Wiener Schnitzel oder Spaghetti drin :glgl:
Die Tabascosoße find ich ganz gut.
Und dafür dass der entsprechende Sättigungseffekt da ist, sorgen dann schon irgendwelche chemischen Zusätze. Wer mal versucht hat einen Riegel Notration zu verzehren weiss was ich meine. Die haben, glaube ich, 5000 Kilokalorien (4 Riegel pro Schachtel). Verpackt in der Größe eines Marsriegels. Schmecken furchtbar, stopfen aber unglaublich.

Was das Heizsystem angeht, ich denke das hat vorwiegend taktische und praktische (das reimt sich ja, hehe :glgl: ) Gründe. Offenes Feuer im Feld ist immer eine Einladung für VB`s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Panzergennie schrieb:
Naja, der Nährwert einer MRE dürfte in etwa genauso hoch sein wie der eines EPA, sprich so um die 3500 Kilokalorien (nix für Stabsdienstsoldaten :haemisch: ).

Nicht mal annähernd. 1250 kcal hat ein MRE im Durchschnitt - dafür ist es aber auch wesentlich kompakter als ein EPa.

www.mreinfo.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ja Grenni, das war berechenbar :D , aber ich konnte ja beim Thema Tactical-Fraß die Klappe auch nicht halten :D .
Nährwert: Ein MRE ist auch als eine Mahlzeit gedacht, im Idealfall also 3 Stück als Tagesration, während ein EPA, eine Tagesration ist. Volumen und Gewicht sind somit ziehmlich ähnlich.

Heater:Mögen aus Taktischen Erwägungen heraus gut sein, wobei man ein EPA-Warmgericht auch einfach kalt futtern kann, andere Sachen wie Schnee schmelzen, Wasser abkochen usw sind aber damit nicht drin.
Stories, dass die Dinger im Rucksack abfackeln, halte ich persönlich für Legenden :argw: .
Übrigens gibts die Heater auch mit BW-Vers-NR (Sanitätsmat.)!
Grüße Jens
 
Hi,

also schon interessant. Wie die Meinungen und Geschmäcker so auseinander gehen. Meine Idee war halt, ein paar Sachen für den Notfall im Auto zu haben. Aber für meine Outdoortour wären die MREs auch ganz interessant. Dieser Selbsterhitzer reizt mich so...

Erfahrung habe ich leider weder mit EPA noch mit MRE
 
Selbsterhitzer :D ?
Erwarte nicht zu viel, habs schon erlebt, dass die Teile nur lauwarm wurden.
Fürs Auto sicherlich nicht ganz verkehrt, da die MRE verschweißt sind, nur mit der Haltbarkeit dürfte es im Auto nicht weit her sein (Hitze/ Kälte).
Für outdoortouren ohne Taktische Erwägungen :haemisch: gibt es bessere Lösungen: Kompakter Gaskocher, Topfset und ein paar Trockengerichte (ruhig die von Aldi und Co., die meisten Trekkingmahlzeiten sind IMHO nur Geldschneiderei), dann kann man sich auch mal ne Tasse Kaffee kochen.
Grüße Jens
 
Auto-Notverpflegung

Myamoto - Meine Idee war halt, ein paar Sachen für den Notfall im Auto zu haben
Als der grosse Manitou seinerzeit insbesondere Norddeutschland reich mit Schnee überzog, so daß ich mich und meine Familie beinah auf der Autobahn (!) in die Zwangsläufigkeit einer Übernachtung gebracht hätte, habe ich nach glücklicher Rückkehr ein Autonotpack in einem kleinen Koffer zusammengestellt und fürderhin spazierengefahren :
Mehrere Dosen Eintopf, Dosenbrot, Teebeutel, Speck, Margarine, Dosenwurst, Schokolade, Erdnüsse, Zucker, Pfeffer, Salz, MiniGasKocher mit zwei Töpf(ch)en, Ersatzkartuschen, Essbesteck, Plastikteller und Tasse, Wasserkanister (5 L), Esbit (als Wärmefeuerstarter bei jeder Witterung). Das war 1. schmackhaft, 2. nicht sehr voluminös, 3. das Gewicht spielte keine Rolle und 4. gab mir das die Folgewinter immer ein ganz gutes Gefühl bei mieser Witterungslage ... Aber das kann man wahrscheinlich erst nachempfinden, wenn man solch eine Situation mal erlebt hat.
 
Wer nachts mit Freunden unterwegs ist und einen Autounfall hatte, der kann das ganz gut nachvollziehen... :)
 
Hallo,

also ich find die meisten MRE recht lecker.
Die Zusammenstellung ist für mich nur manchmal etwas eigenartig.
Der entscheidende Vorteil gegenüber epa ist ja wohl das die mre ohne zusäztl. Hitzequelle (Feuer) zu erwärmen sind.
Klar ist da oft ein Haufen Kram drin den niemand braucht oder mag, aber es hat auch was von Wundertüte ;-)
Und eins kann man wohl auch mit Sicherheit sagen ob MRE oder EPA, so richtig gesund ist davon mit Sicherheit nix.
 
@kanji
naja "gesund" ist natürlich relativ.
Ich war 95 in Kroatien bei GECONUNPF als Sicherungssoldat. Da haben wir oft nur EPA`s gekriegt. Das hat mir nicht geschadet. Allerdings war ich dann 2000 in Kuflughistan und 2004 nochmal im Kosovo, jeweils als S6 Fw und wenn ich da jeden Tag 3500 Kalorien in mich reingefressen hätte wär ich aufgegangen wie ein Hefekuchen. Daran sieht man halt schon dass die EPA`s dafür gedacht sind, vom Nährstoffgehalt her, einen kämpfenden Soldaten bei Kräften zu halten. Auch über einen längeren Zeitraum. Von daher werden die wohl nicht direkt "ungesund" sein.

@schrenz
die Heizdinger in den MRE`s werden das Essen natürlich nicht so stark erwärmen wie man das von ner Herdplatte her kennt, das ist klar. Aber von wegen "lauwarm": Halte doch mal die Tüte mit dem Heizmaterial und dem Essen in der Hand während das heizt, hehe :haemisch:
Ob die Dinger die die Sanis haben da vergleichbar sind, ich weiss ja nicht. Ich denke die werden sicher eher zur Wärmebehandlung von irgendwelchen Verletzungen (bzw. Rückenschmerzen) sein. Die Amis haben so Dinger (kleine Säckchen) die werden warm wenn man sie knetet, ideal als Taschenofen.
Wenn Du sagst man "kann" die EPA`s auch kalt essen, dann gilt das aber auch für die MRE`s. Von schmecken hat ja keiner was gesagt :haemisch:
Nochmal auf das taktische gelaber zurückkommen: In unmittelbarer Nähe des VRV (heisst das heute eigentlich noch so ? ) würde ich mir mit offenem Feuer weder Wasser abkochen, dafür gibts enkeimungstabletten, noch Schnee schmelzen. Um da offenes Feuer anzumachen muss die Stellung schon sehr gut ausbaut sein, oder der Sichtschutz muss sehr gut sein. Wobei dann immer noch das Problem mit dem Rauch wäre. Auch wenn ein Gaskocher beim Schnee schmelzen nicht soviel Rauch erzeugt wie ein Lagerfeuer mit nem Spanferkel :steirer:
Aber in der Not findet sich natürlich immer ein Weg, egal ob mit EPA oder MRE :super:

Insgesamt finde ich die MRE`s halt persönlich besser als unsre EPA`s (vielleicht auch weil man immer lieber das hätte was die andren haben :D ). Dass ein MRE "nur" 1250 Kalorien hat hätte ich allerdings nicht gedacht. Bei dem EPA sind auch zwei "Warmmahlzeiten" drin, wie Schrenz schon sagt für einen ganzen Tag gedacht. Aber MRE`s reichen dann, mengenmäßig, auch zwei Stück für einen Tag.
 
Möglicherweise etwas teurer, aber die Globetrotter - Trekkingmahlzeiten sind schmackhafter und gesünder als EPAMRE´s. Natürlich auch teurer. Mit einem kleinen Kocher oder zur Not auch kalt mit Wasser angerührt wäre das eher meine Wahl. Außerdem gibts mehr Geschmacksrichtungen.
 
Zurück