MT Amphibian

Hi,

Habe mein Amphi Stonewash Plain Heute gerade als EDC dabei.
Bin immer noch super Zufrieden damit, besonders mit der genialen Leder Scheide von Andreas.Einfach ein klasse Messer! :haemisch: :super:

Gruß
Georg
 
Also ich oute mich jetzt mal: :steirer:

Ich habe meins seit über drei Jahren mittlerweile,
Griff und Klinge sind wirklich gut, es macht wirklich Spaß damit zu schneiden, aber:

Ich krieg's nicht (gescheit) auf !

Ich breche mir jedes mal an dem Stud/Post - oder wie auch immer man diesen Zwitter nennen soll - fast den Daumen ab, und der Folder öffnet sich trotzdem nur zäh und ruckelnd.
Bei massivem Gebrauch bin ich dann nach rund einer Woche immer kurz vor einer Sehnenscheidenentzündung :(
Aufschnippen geht, und ist daher eine Alternative, aber da spielt halt häufig das Umfeld nicht mit.

Und deshalb zählt das Amphi bei mir eher zu den Zweihand-Foldern und darf recht selten mit raus.

Sonst noch jemand, der das gleiche Problem hat ?
 
Moin Palladin,

mach's doch mal richtig sauber (unter heißem fließendem Wasser die Klinge mehrmals bewegen, dann gut trocknen) und gönn' dem Fröschlein 'nen ganz kleinen Tropfen gutes Öl oder Teflonspray.
Hat bei meinem wahre Wunder bewirkt. Das war auch erst recht schwergängig. Nach der Behandlung brauch ich die Klinge nur noch "entriegeln" (nein, es ist kein Automatik) und die Klinge läuft mit 'nem kleinem Stupser allein in Endposition.
Und wenn der Daumen nicht mehr mitmacht, probier doch mal den Zeigefinger mit dem "rückseitigem" Daumenpin. Sieht zwar erst etwas seltsam aus, funzt aber mit etwas Übung auch gut.

Gruß
Elmar
 
mein amphi macht alles mit

hallo,
nachdem mir mein amphi black, black in haiti und in der domrep immer gute dienste im felde geleistet hat, habe ich es immer wieder dabei, wenn sich harte aufgaben ankündigen. es hat sich über die dauer ein minimales klingenspiel eingestellt, stört aber nicht weiter.

allerdings muss ich sagen, es bekommt von meinem strider sng (den liner habe ich, nachdem er nicht mehr ganz auf die klingenwurzel gerutscht ist, nachgebogen), ein wenig konkurrenz.

im moment nehme ich eher das amphi mit, als das sng.
 
nachdem ich vor ca 2 jahren aus unerklärlicher dämmlichkeit alle 4 amphis verkauft habe, bin ich froh, gerade heute wieder eines gefunden zu haben.
die teile sind echt klasse.
ich weiß eigentlich immer noch nicht, warum ich alle verkauft hatte :confused:
 
schwartzbunt schrieb:
Moin Palladin,

mach's doch mal richtig sauber ...
Elmar, klar, je geringer der Reibungswiderstand, desto leichter zu öffnen.

Mein Fehler, ich habe mich da wohl sehr mißverständlich ausgedrückt.

Mein Problem ist nicht die Schwergängigkeit der Klinge sondern dieser für meinen Daumen völlig unergonomische Stud.

Entweder muß ich den Folder erst sorgfältig in der Hand positionieren - und genau das nervt halt - dann geht der Öffnungsvorgang recht akzeptabel vonstatten,
oder
ich versuche das Amphi ohne vorheriges Umgreifen so zu öffnen wie es in der Hand von selber zum liegen kommt, dann rächt sich das, weil der Daumen beim Öffnen irgendwann den Halt verliert und ein- bis zweimal den Stud nachfassen muß - dann ruckelt's gewaltig.
 
Vielleicht ists ein Daumenproblem. Bei mir gibts da keine Probleme... ich drücke auf den Knopf und Twack.. :steirer:

Ach nö, das war ja mein ex-Auto Amphi. Aber auch beim manuellen Amphi klappts problemlos.
 
Ich finde diesen Daumenriegel auch bescheuert. Der Proto hatte noch einen normalen thumbstud, frage mich warum das geändert wurde (Und warum die Serienversion keinen Titangriff und Plungelock bekommen hat, aber das ist eine andere Geschichte).
 
Nur um´s mal wieder hochzubringen:

Ich habs immer öfter dabei und mir fällt dazu nur ein:

AMPHI das bessere SMF... :teuflisch :haemisch: :teuflisch :haemisch: :teuflisch
 
Zitat Beelzebub: "Amphi das bessere SMF"

Genau!
Ich hab´mittlerweile nur mehr eines, ein grünes mit bb-Klinge. Ist ein klasse Messer. :super:
Obwohl... ...eigentlich kann ich das gar nicht beurteilen, da ich noch kein Strider hatte. :eek:

Gruß Thomas
 
tom72 schrieb:
Zitat Beelzebub: "Amphi das bessere SMF"

Genau!
Ich hab´mittlerweile nur mehr eines, ein grünes mit bb-Klinge. Ist ein klasse Messer. :super:
Obwohl... ...eigentlich kann ich das gar nicht beurteilen, da ich noch kein Strider hatte. :eek:

Gruß Thomas


Kann zwar nur mit dem SnG vergleichen, aber hier muss ich sagen ist das Amphi irgendwie "anders"?? :confused:
Besser würde ich nicht sagen, da man die beiden eigentlich gar nicht vergleichen kann.
Das MT ist allerdings klasse ;)

Mfg

König
 
Revierler schrieb:
Vielleicht ists ein Daumenproblem. Bei mir gibts da keine Probleme... ich drücke auf den Knopf und Twack.. :steirer:


....er tut es schon wieder ! :teuflisch :glgl: :steirer: Dieser,....dieser......Österreicher! :D :super:


Ich mag an meinem Amphi die sehr entspannte Handgelenkshaltung durch den gebogenen Griff. :super: :super: :super:
 
...

hi

super thema ... das gute alte amphi :haemisch:

ich habe meins wieder reaktiviert, nachdem ich ein strider sng als edc in der letzten zeit verwendet habe.

und so wird es auch bleiben :D

greetz

7
 
Amphi-A

HA!
Ich hab mittlerweile Nr.7 und Nr.8! :lach:
Die anderen hab ich jedoch alle verkauft. Naja... Jeder macht halt Fehler! :(
Meine aktuellen haben dafür PLUNGE LOCK!!! :hehe:

Gruß Thomas
 
Zurück