MT SOCOM oder Amphibian?

Dude

Mitglied
Beiträge
80
Hallo Gemeinde,

nu isses so weit, ich möchte mir gern ein Microtech zulegen. Das wäre dann mein erstes MT, bisher habe ich ein Böker und ein Benchmade. Über das Amphibian hat man ja schon genug und eigentlich nur Gutes gehört, die Qualität scheint über alle Zweifel erhaben und anscheinend kann man damit 300 Jahre alte Eichen fällen. Die deutlich günstigere und sicherlich nicht viel schlechtere Alternative ist wohl z.B. ein SOCOM Elite, das bestimmt nicht viel schlechter ist.

Jetzt mal die Frage an euch Messer-Erfahrenen: ist der Aufpreis zum Amphibian gerechtfertigt (Material, Verarbeitung) oder sind die Qualitätsunterschiede marginal? Ich denke, in der Preisklasse 150,- Euro kann man schon ein bisschen was erwarten. Wenn man sich die Beiträge hier so durchliest, kann man mit einem MT offensichtlich sowieso nichts falsch machen (außer mit der Klingenbeschichtung). Ich rechne also eher mit einer Antwort wie "die sind beide geil, nimm sie selbst in die Hand und entscheide". Muss ich wohl eh mal machen, allein wegen der unterschiedlichen Formgebung.

Nun ja, ich denke fast, es wird ein SOCOM werden, sollte jemand meinen, dass es unbedingt ein Amphibian sein muss, so überzeuge er mich. :D

Gruß vom Dude
 
also ich hab beide, das socom reicht völlig aus - theoretisch! klasse verarbeitet, scharf usw.
allerdings könnte es dir so gehen wie mir und dann willst du noch noch ein amphibian, ein kestrel, ein cmtx5, ein vector..... :steirer:
 
Ich werde aus deinen Worten nicht so ganz schlau. :confused: Willst du ein
-Socom
-Socom Elite

oder Mini Socom Elite. :cool:

Wenn du von 150€ sprichst meinst du glaub ich eher letzteres! Die anderen beiden sind, wenn du denn eins bekommst, etwas teurer als 150€ :ahaa:
 
schickser hat vollkommen Recht, meiner Meinung nach sind die ("großen") Microtech Socom Elite momentan die teuerste & seltenste Version deiner Wunschliste, obwohl auch die Produktion vom Amphibian zwischenzeitlich ebenfalls eingestellt worden ist, aber zur Zeit noch viel häufiger & "günstiger" angeboten werden...ich empfehle dir für endgültige Klärung die Suchmaschine im Forum, unter Verwendung von MICROTECH, es sind nämlich für alle Ausführungen viele Beiträge -auch mit Bildern- vorhanden !
 
Dude schrieb:
Die deutlich günstigere und sicherlich nicht viel schlechtere Alternative ist wohl z.B. ein SOCOM Elite, das bestimmt nicht viel schlechter ist.
Nun ja, ich denke fast, es wird ein SOCOM werden, sollte jemand meinen, dass es unbedingt ein Amphibian sein muss, so überzeuge er mich. :D

Von der Größe her kann man nur das grosse SE oder das Amphibian vergleichen. Wobei da die 150EUR eher knapp bemessen sind ;) Wenn ich da die Auswahl habe, ganz klar das SE. Das Amphibian nervt mich nach einiger Zeit in er Hand, ich finde den Griff nicht wirklich ergonomisch. Geschmacksache.

Wenn das kleine SE gegen das Amphibian. Das kleine wäre mir als einziges Messer zu klein. Und ich bin von dem Aluliner nicht wirklich überzeugt, weil Alu andauernde Biegebelastung weniger mag als Titan oder gar Stahl. Mag rein theoretisch sein, mich überzeugt das Konzept nicht. Auch wieder Geschmacksache. Aber wenn nur eines, dann eher das Amphibian.

Mit der Beschichtung kannst Du eigentlich gar nix falsch machen. Zumindest dann nicht, wenn Dich Kratzer nicht stören.

Gruesse
Pitter
 
Sorry erstmal, dass ich mich etwas unpräzise ausgedrückt habe. Im Prinzip hätten auch die Fragen gereicht: "welches MT könnt ihr mir empfehlen?" und "Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Modellen und wenn ja welche?". Tatsächlich weiß ich nämlich noch nicht so richtig, welches MT es werden soll, aber ich tendiere zum Mini SOCOM Elite, ohne Klingenbeschichtung. Ich werde wohl am Wochenende mal beim Holger Brandt (R+R) vorbei schauen, mir ein paar Modelle ansehen und eine Entscheidung fällen.

Danke euch noch mal, ich werde dann mal die Forensuche bemühen!

Gruß
Der Dude
 
Falls du dich für ein Amphibian entscheiden solltest, mußt du ziemlich Gas geben, denn die sind bei "unseren" Händlern schon fast alle weg.


Servus achlais
 
Mein Mini SE habe ich nach einiger Zeit auch wieder weggegeben, weil ich damit nicht wirklich warm geworden bin.
Ist auch deutlicherweise kein Full-Size Messer wie die beiden anderen.

Ich habe sowohl ein Amphibian wie auch ein SOCOM bei meinen EDCs, und außerdem ein SOCOM Elite zum Rumspielen.

Daß das Elite im Vergleich zum normalen SOCOM irgendwie das charismatischere Messer ist, scheint wohl klar.
In der "Alltagswertung" sieht es da allerdings anders aus.

Der höhere Anschliff der Klinge sowie die geringere Griff- und Klingenstärke des SOCOM sind den Trage- und Schneideigenschaften sicher zuträglich.

Insofern muß es also (technisch gesehen) kein Elite sein, denke ich.

Und die Ergonomie (Amphibian-SOCOM) ist wirklich Geschmackssache.

Was ich zu bedenken gebe, ist die deutlich derbere Klingenspitze des Amphibian. Um filigran in irgendwelchen Dingen rumzuprökeln taugt sie nur bedingt.
Wenn Du damit einen Spreißel aus dem Daumen operieren willst, legst Du wahrscheinlich den Knochen frei. Gut, der Spreißel ist dann draußen, aber elegant sieht die Naht hinterher nicht aus. :steirer:

Müßte ich mich für eines entscheiden, dann wäre es wahrscheinlich das SOCOM, wegen der etwas größeren Vielseitigkeit.

Aber die Entscheidung würde auch mir nicht leichtfallen.
Letztendlich hängt es natürlich auch vom gedachten Einsatzzweck ab.
 
Hi Dude,

also ich habe seit einem guten halben Jahr das Mini SOCOM ELITE mit beschichteter Klinge. Ich habe nur zwei Kritikpunkte: Den Griff, dieser ist für meine Hände ziemlich zierlich. Er liegt zwar gut in der Hand (und auch sicher), aber es könnte halt doch etwas mehr sein. Der zweite Punkt ist die mitgelieferte Nylon-Gürteltasche, diese ist vielleicht ein bisschen zu klein für das Messer... irgendwie passt jedenfalls der Klettverschluss nicht so wirklich. Glaube aber, das lässt sich beheben, wenn man den Clip abschraubt.
Ansonsten: Top-Qualität, super Preis-Leistungs-Verhältnis. Nur ein Beispiel für die Qualität: Ein Kollege von mir hat an seinem (dicht behaarten) Unterarm den "Rasiertest" gemacht. Resultat waren ca. 15 cm Kahlschlag. Das war noch drei Wochen später zu sehen *grins*
 
Beagleboy hat es m. E. ziemlich auf den Punkt gebracht. Jedoch gilt seine Bewertung der Alltagstauglichkeit der Socom Elite - Klinge nur für die sog. "Old Grind / pre-production grind" - Modelle. Die production grinds mit ihrem bis zum Klingenrücken gehenden Flachschliff sind sehr gute User.

Ich mag sowohl SE als auch Amphi sehr gern (und auch ich finde die Kombie grün/stonewash plain bei letzterem am schönsten ;) ), aber das SE ist einfach das schönere Messer.

Das Mini SE ist für mich kein full size Messer, für gröbere Arbeiten nicht geeignet. Es ist zwar ein tolles EDC, kann aber mit den "Großen" nicht mithalten.
 
crashlander schrieb:
Beagleboy hat es m. E. ziemlich auf den Punkt gebracht. Jedoch gilt seine Bewertung der Alltagstauglichkeit der Socom Elite - Klinge nur für die sog. "Old Grind / pre-production grind" - Modelle. Die production grinds mit ihrem bis zum Klingenrücken gehenden Flachschliff sind sehr gute User.


Sorry, so meinte ich das auch. Natürlich nur Old Grind.

Bilder siehe HIER.
 
Zurück