MTE SSC P7

K:ddo

Mitglied
Beiträge
1.026
Heute kam sie von DX. Nach allem, was ich bisher über die "Neuen Billig-Lampen mit P7" gelesen habe, waren meine Erwartungen stark gesunken.
Nur kurz zur Lampe, die Bilder sagen mehr als tausend Worte.

- SSC P7 / 900 Hersteller-Lumen
- 5-Mode Tailswitch Reverse-Clicky
- OP-Reflektor
- Memory
- ungeschütze 18650er haben viel Platz, ich vermute also, dass auch geschützte passen.

Die Lichtleistung ist erstaunlich, wenn auch sicher die 900 Lumen "dezent" übertrieben sind. Die MTE ist stark auf Fluter ausgelegt. Der Schalter ist sehr angenehm zu bedienen, meine neue Referenz in Sachen Druckpunkt und "Anfühlfaktor". Die Lampe an sich ist unerwartet gut verarbeitet. Leider bin ich mit der Beschichtung nicht ganz schlüssig - sieht fast aus wie lackiert :confused:
Mein einziger konkreter Kritikpunkt ist der verbaute Reflektor. Er ist aus Plastik und wiegt irgendwas zwischen 2 und 3 Gramm. (Meine Küchenwaage löst leider nur auf´s Gramm genau auf) Dementsprechend hochwertig fühlt sich der Reflektor auch an. Auf der Rückseite ist eine leichte Hitze-Verfärbung zu erkennen, ich kann nicht sagen, ob das von meinen Leuchtversuchen stammt oder schon bei Lieferung so war.

Allgemeine Verarbeitung



Reflektor: Verfärbung, Loch für LED, Zentrierung



Verarbeitung der LED ganz gut



Zu späterer Stunde werde ich Beam- und Vergleichsshots mit anderen Lampen nachliefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, jetzt darf ich mich mal bei Dir für dieses schöne Review bedanken!:)

Hatte nämlich auch vor mir eine zu bestellen. Für diejenigen - wie mir - die nicht so lange auf eine Bestellung aus Übersee warten wollen und lieber in einem Einheimischen Shop bestellen gibts die Lampe jetzt auch im Miracle Store zu kaufen. Kostet hier knapp 100 Euro https://www.miracle-store.de/product_info.php?info=p272_MTE-SSC-P7-900-Lumen-2-Modus-LED-Taschenlampe.html&XTCsid=9403017c913446a0c343edfde81b38ac

Allerdings habe ich schon so viele Lampen und werde noch etwas warten, obwohl es sich ja nicht schlecht anhört und ansieht.

Gruss!
 
Hallo,
Glückwunsch zur neuen Lampe!

Nach allem,was man so sieht,scheint die MTE nicht so grottig zusammengeschmiedet zu sein wie mein Exemplar der C 8 SSC P7.:staun:

Das man bei dem verlangten Preis keine Wunder erwarten kann geht in Ordnung (Plastik Reflektor) :glgl:

Interessant wäre,wie es mit der Wärmeableitung aussieht,denn dort lauert bei der P 7 bekanntlich der Pferdefuß.:confused:

Offensichtlich scheinen ja unprotected bei Deiner Lampe zu laufen,was ebenfalls ein Argument pro MTE wäre.....

Ich habe die Vermutung,das bei meiner die LED im DD betrieben wird,ist bei Dir ersichtlich ob ein Treiber drin ist?



Grüße Jens
 
Zur Wärmeableitung: Die Lampe wird nach ca. 1 Minute auf Maximum spürbar warm. Aber nicht sehr - das könnte an schlechter Heatsink liegen, oder einfach daran, dass der Treiber (da 5-Mode geh ich von Vorhandensein aus) die LED mit zu wenig Strom versorgt, was auch wieder die RELATIV geringe Lichtausbeute erklären würde.
Ich denke, mit der Lampe stimmt alles so weit...trotzdem halte ich den Preis von hundert Euro wieder mal für´ne Frechheit. :argw:
 
Jetzt die versprochenen Vergleichsshots

Von links nach rechts: RaidFire Spear, Fenix L2D Q5 (2xEneloop), MTE P7



Deutlich zu erkennen: Die MTE ist kein Thrower, aber da, wo sie hinleuchtet, ist´s verdammt hell! :super:
 
Hallo K:ddo,

Der Beam macht auf mich einen sehr guten Eindruck, weil eine großer Hotspot gleichmäßig in eine helle Korona und dann sanft in einen hellen Spillbeam übergeht.

Ich halte diese Auslegung für sehr praxistauglich für alles, außer Reichweite.


Ob diese vergleichsweise zierliche Lampe allerdings die entstehende Wärme verlässlich abführen kann? Da habe ich Zweifel.


Diese P7 Lampe habe ich nicht selbst, weil eben Zweifel bezüglich des Heatsinkings bestehen. Die Lampe von Jens(Zwick2) habe ich ebenfalls ausgelassen, weil hier im Vorfeld schon klar war, dass kaidomain die selbst bastelt. Die MTE sieht da besser aus.


Eine UltraFire C2 habe ich mit einer P7 selbst ausgerüstet, aber der Reflektor passt nicht gut zur P7 und erzeugt einen Donut.
Die entstehende Hitze, bei geregelten ~2150mA, kann die C2 auch nicht dauerhaft abführen. Deshalb habe ich mir eine Aurora Ak-P7 in der zweistufigen Ausführung bestellt. Vorstellung folgt.................




Heinz
 
Hallo Leon37,

bestellt habe ich diese Aurora mit P7 Emitter.


Beschrieben wird sie als mit Copper Heatsink ausgerüstet und die Bilder zeigen auch eine Pill die kupferfarben aussieht, aber tatsächlich ist die Heatsink aus Messing.

Kupfer wäre als Wärmeleiter wesentlich besser gewesen, aber immerhin ist die Messing Pill aus dem Vollen und hat ein stattliches Gewicht.


Anderes als eine Käufer dort gepostet hat, hat die Lampe kein Memory (zum Glück), sondern geht high/low/off.


Die Aurora in dieser Ausführung ist schon ein beachtlicher Brocken und hat 55mm Durchmesser am Head, aber dafür beleibt sie erstaunlich kühl.


Mehr dazu in einem eigenen Thread, den ich heute wahrscheinlich nicht mehr schaffe...............



Heinz
 
Hi K:ddo!

HErzlichen Glückwunsch zur MTE. Im CPF hat sie vernichtende Kritiken
bekommen.

Der Beam gefällt mir allerdings auch ganz gut. Aber 900Lumen ist wohl
sehr stark übertrieben. :argw: Hast du mal gemessen wieviel Strom an der
LED ankommt?
 
So, nur um Deine Frage beantworten zu können, hab ich eines besorgt:
An der LED kann ich leider nicht messen. Aber durch den Schalter fließen auf MAX immerhin 1.95A, auf MED 960mA und auf LOW 190mA.
 
Ich glaube jetzt muss Heinz mal ran und seinen fachkundigen Rat geben...:)

Ich hoffe, du musstest dich nicht in Unksoten stürzen?:hmpf:

Mit wieviel Amphere soll sie denn laut Hersteller betrieben werden? Aber ich
galube es bringt wohl am ehesten was, wenn man an der LED misst?!:lechz:
 
Hallo,

Da ich gerade mitlese melde ich mich zu Wort, obwohl ich diese MTE-P7 nicht habe.

Das ist eine vergleichsweise zierlich Lampe, die wenig Masse und Oberfläche hat.
Somit kann sie die vollen 2,8A, welche ein SSC P7 Emitter vertragen kann, thermisch nicht handeln.

Der Hersteller hat somit gut daran getan sich auf "nur" ~2000mA zu beschränken.

Schlechter ausgelegt ist z.B die von kaidomain umgerüstete UF-C8, die mit vollen 2,8A betreiben wird.

Zwick2 hat mir berichtet, dass nach kurzer Laufzeit das Licht verblaut, was ein sicheres Zeichen für zerstörerische Überhitzung des Emitters ist.


Ich selbst habe eine UF-C2 umgerüstet, dabei sitzt der Emitter ohne Star auf der Heatsink.
Betrieben wird sie stromgeregelt mit knapp 2200mA.
Das ist absolut grenzwertig und nicht dauerbetreibsfest, auch wenn keine Verblauung eintritt.


Egal welche Lampe, wenn sie so klein wie die MTE ist, kann sie die Hitze einer voll angesteuerten P7 nicht verdauen.
Auch eine Multiemitter Anordnung würde daran nichts ändern, solange sie die gleiche Abwärme erzeugt.




Heinz
 
Es ist auch immer wieder bezeichnend, wie oft sich die Fälle häufen,
in denen "Fernostlämpchen" Mängel aufweisen und/oder von schlechter
Qualität bzw. undurchdachten Aufbau zeugen. :argw:
 
Hallo,
sicherlich ist an Deiner Aussage was dran,nicht zu vergessen ist in diesem Zusammenhang aber auch,das ein sehr hoher Prozentsatz unserer Lampen von Fernost kommt.........
Außerdem ist es nun mal so,das man dort eben auch aus Fehlern schnell lernt und von wirklichen Erfahrungen mit der SSCP7 kann ja noch niemand reden.....
Erstaunlicherweise (oder auch nicht erstaunlich) hat sich ja noch kein europäischer Hersteller an LED Leuchten der neuesten Generation herangewagt!

mit Grüßen aus dem Urlaub
Jens
 
Weil Hiltihome des öfteren die "geringe Größe" der Lampe anspricht, hier mal ein Vergleichsbild:

 
Zwick2 AW: MTE SSC P7

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
sicherlich ist an Deiner Aussage was dran,nicht zu vergessen ist in diesem Zusammenhang aber auch,das ein sehr hoher Prozentsatz unserer Lampen von Fernost kommt.........
Außerdem ist es nun mal so,das man dort eben auch aus Fehlern schnell lernt und von wirklichen Erfahrungen mit der SSCP7 kann ja noch niemand reden.....
Erstaunlicherweise (oder auch nicht erstaunlich) hat sich ja noch kein europäischer Hersteller an LED Leuchten der neuesten Generation herangewagt!

mit Grüßen aus dem Urlaub
Jens

Hi Jens!

Du mast recht haben, das ein großer Teild er Lampen aus Fernost kommt.
Jedoch wird davon widerum auch ein nicht unerheblicher Prozentsatz auch
dem teureren Segmant kommen (Fenix usw.). Diese Lampen sind widerum
nicht von solchen Qualitätmängeln geplagt.

Warum in Europa sich kein Hersteller an moderne LED-Technik wagt, kann
ich dir leider auch nicht beantworten. :) Aber das ist ja schon lange der
Fall, nicht erst seit der SSC P7 Zeit.

In Amerika wagen sich auch einige Leute an diese Technik heran. Diese
Konstruktionen sind dann zwar teurer, jedoch wesentlich durchdachter.
Gerade im Hinblick auch das Thema Wärmeableitung.

Ich will mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, jedoch werde
ich mir keine Taschenlampe dort bestellen.:ahaa: Und für die Lampenvorstellungen,
welche in letzter Zeit sich häufig auch solche Lampen beziehen, bin ich
auch sehr dankbar. Man lernt nur dazu, allerdings auch im negativen Sinne...:(
 
Hallo
ich denke mal,wir werden sicherlich nicht allzu lange auf Lampen der üblichen Verdächtigen wie Fenix Jetbeam o.a.warten müssen,ich jedenfalls freue mich darauf!

Was die MTE,die C8 oder die Aurora anbetrifft bin ich optimistisch,das erstens der Preis der Leds sinken wird und das,sobald vernünftige Treiber da sind auch die Kinderkrankheiten der "Vorserienmodelle" im Billigbereich irgendwann Geschichte sind.

Eigentlich ist es doch toll die Entwicklung mit allen Höhen und Tiefen hautnah zu verfolgen......;-)

Grüße Jens
 
Hallo,

jetzt ist schon mal ein Hersteller nicht ganz so billiger Teile auf den P7-Zug aufgesprungen. Lumapower hat ein Upgrade der DX 1 eingestellt, allerdings noch ohne irgendwelche Informationen über Treiber etc. Auch ist es eigentlich nur ein Upgrade und keine komplette Lampe. Denke aber, dass diese in Kürze über Ricky direkt oder Batteryjunction erhältlich ist.

http://www.cpfmarketplace.com/mp/showpost.php?p=2163520&postcount=291

Gruß Olaf
 
Na das Lumapower Upgrade sieht ja schon mal sehr vielversprechend aus.
Ausgrund des Heatsinke der mit dem Body verschraubt wird, dürfte auch
die Wärmeableitung besser funktionieren...:argw:
 
Zurück