Muchelmesser und scharfe Löffel

brando

Mitglied
Beiträge
18
Hallo. Kennt sich hier jemand mit Messern aus der Fischverarbitung aus?
Ich bin auf der Suche nach zwei verschiedenen Messern.
1. brauche ich etwas zum Muscheln öffnen. Es sollen verschiedene Arten sein...also alles von Miesmuschel über Auster bis Herzmuschel und Jakobsmuschel. Gibt es da ein universal Gerät bzw weiß jemand was in der professionellen Industrie dafür verwendet wird? Unter dem Stichwort Austernmesser habe ich bisher zwei Varianten gefunden...einmal ein breites kurzes und ein längeres dünnes wobei ich gelesen habe für die kleineren Arten eignet sich das dünne lange besser (allerdings auch wesentlich höhere verletzungsgefahr).
Ist so ein Austernmesser auch das Mittel der wahl wenn z.B. rohe Miesmuscheln geöffnet werden sollen?

das 2. Messer was ich benötige ist eher ein Löffel:steirer:
Ihr kennt sicher Fischbäckchen bzw Wangen. Es handelt sich um ein Stück Fleisch welches aus dem Kopf (etwas unter den Augen) von Dorschen,Seewölfen etc ab ca 5kg Größe herausgeschnitten werden kann. Die sehr zähe Haut und der harte Kopf machen die Arbeit mit einem klassischen Filetiermesser nicht gerade einfach und ungefährlich. Ich habe gelesen, dass ein scharf geschliffener Löffel gute Dienste tun soll. Auf der Seite des schwedischen Messerherstellers Mora habe ich z.B. unter Fischindustriemesser folgendes gefunden klick (scroll runter zu gutting knife). Hinten am Griff ist etwas Löffelartiges angebracht? Weiß jemand was das ist was es soll bzw ob dieser Löffel geschärft ist?

Hoffe hier kann mir jemand helfen---vielleicht ein Koch der etwas Fisch Erfahrung hat?

Besten Dank
 
scharfe loeffel gibts auch in der apotheke, oder im aerztebedarf (heisst das so?)
 
Tatsächlich...der Löffelkopf ist allerdings sehr klein bei denen...Ich denke Teelöffelgrösse wäre wesentlich praktischer
 
Thema Austernmesser: Ich war mal bei einer großen Austernverkostung.
Da hatten die Anbieter Messer mit kurzen Klingen (wie in deinem Link) und Austernhandschuhe.
Lohnt sich aber wohl nur bei größeren Mengen, hohem Sicherheitsbedürfnis oder gehobenen Ansprüchen.

Scharfer Löffel: wie wärs mit sowas? Scharf ist es zumindest.

Grüße,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
die Kartoffelausstecher gefallen mir schonmal ganz gut---bloss wie schærft man sowas gegebenenfalls nach?
Die Austerhandschuhe sind ja toll...149,- EUro---ich hab sowas als billig Variante zum Filetieren--noch nie benutzt aber stimmt---zum Muscheln øffnen perfekt.
 
Die billigen Filetierhandschuhe bieten mäßigen Schnittschutz und KEINERLEI Stichschutz. Zum sicheren Muscheln öffnen nicht geeignet.
 
Mal ne Frage von nem Flachlandtiroler:

Warum willst Du Miesmuscheln roh öffnen?
Beim kochen gehn die Guten auf und die anderen schmeiß ich weg...
Und rohe Muscheln...so mutig sind mein Magen und ich nich.

Wichtige als das Design des Messers ist die Öffnungstechnik, jedenfalls haben mir die Sylter Fischer das erzählt.

Hinten am schließmuskel anszetzen und hebeln...war glaub ich so.
 
ok gut zu wissen bevor ich mich steche---der handschuh ist eh käse.

WIe gesagt ich habe vor verschiedene Muscheln zu öffnen- Jakobsmuscheln sind ja auf jedenfall auch sehr gut roh zu essen. Nebenbei benutze ich Muscheln noch zum angeln...roh oder wie es zu den Glanzzeiten der Lofotenfischerei gemacht wurde eingesalzen (Muss dazu sagen ich wohne in Norwegen). Das knacken mit Hammer Zange und anschließende rausfrimmeln aus den scharfen zerbrochenen Schalen ist nicht so angenehm. da wäre mir eine gute Messertechnik lieber.
 
hmmm das mit Hepatitis A war mir relativ neu...allerdings habe ich jetzt gelesen, dass hauptsächlich Mittelmeermuscheln bzw Muscheln aus der Nähe von Abflüssen betroffen sind. Da ist es dann schon von Vorteil wenn man selbst sammeln/tauchen kann so kann man das Abfluss-Problem schonmal umgehen.

Zu den Austernmessern---danke für die vielen links. Ich werde mir glaube ich ein längeres ohne handschutz zulegen
 
Zurück