Multitool? Gerber, Leatherman, SOG etc.?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Shimmy

Mitglied
Beiträge
303
Hallo,

ich habe ein altes Gerber Multitool.
Jedoch möchte ich ein Multitool, wo ich die Funktionen nach außen hin öffnen kann (um z.B. das Messer einfacher einzusetzen).
Ein Kollege hat das Gerber Flik. Jedoch ist es doppelt so schwer wie reguläre Gerber Multitools. Es sollte um die 200g wiegen und nicht zu größ sein (ähnlich dem Multi-Plier), damit ich es in eine reguläre Pistolenmagazin-Tasche tragen kann.
Desweiteren sollte das Tool eine schwarze Beschichtung besitzen.

Weiß Jemand ein passendes Modell?
 
Ich möchte gerade ein Tool, bei dem zumindest das Messer nach außen geöffnet werden kann.
Ich finde es recht unpraktische, wenn das Messer von innen ausgefahren wird.
 
Hallo!

Und wo liegt da beim Spirit von Vic das Problem? Da liegen alle Werkzeuge bei geschlossenem Tool aussen!
Meiner Meinung nach ist das Spirit mit das beste Tool am Markt!

MfG Ulrich :steirer:
 
Das Teil sieht seehr nice aus. Jedoch wird es wohl nicht in schwarz verfügbar sein, wie?
Wie ist allgemein der Stahl der Klinge von Vic? Das war ein Kriterium, wieso ich kein LM haben wollte.
 
Das Teil sieht seehr nice aus. Jedoch wird es wohl nicht in schwarz verfügbar sein, wie?.

Du bist aber schon dem Link im Beitrag von Koma gefolgt, oder? :irre:
Da kommst du ganz leicht auf eine Händlerseite wo das Spirit in brünierter Version angeboten wird!? :ahaa:

Das war ein Kriterium, wieso ich kein LM haben wollte.

Das musst du uns aber näher erläutern, was war genau das Kriterium warum du kein LM wolltest!?

Und zum Stahl von Vic: Lässt sich leicht auf tolle Schärfe bringen und hält diese auch meiner Meinung nach angemessen lange.

MfG Ulrich :steirer:
 
Huch .. ja .. kommt davon, wenn man nur fortlaufend ließt ^^

Nun .. so hieß es in manchen Reviews. Obwohl, wenn ich lese, dass LM meist 153CM verwendet .. hmm.

Eigentlich wollte ich nicht von Gerber wegkommen. Wenn ich aber sehe, dass Vic wesentlich mehr Funktionen besitzt und dabei nur die Hälfte wiegt, nehme ich schon wieder Abstand von Gerber.

Welche der "besten" Tools kann man noch benennen? Ich schau dann, welches Tool meine Anforderungen genügt (eventuell mit Abstrichen in verfügbarer Brünierung).

Ich hab mal ganz grundlegende Fragen:
  • Läßt sich zwischen Gerber, LM oder Vic ein generelles Qualitätsranking bei den Hauptmodellen festlegen (auch in Hinblick auf Schwachstellen der Tools).
    Die Schere an dem Flik eines Kollegen hat nämlich den Geist ausgegeben. Obwohl er sie so gut wie gar nicht genutzt hat. Irgendwas mit der Feder, die mit der Schere verbaut ist.
    Ich finde sowas ein Unding. Man sollte jede Funktion uneingeschränkt (mit Grenzen) nutzen können.
  • Da es mein EDC wird, ist mir das Gewicht in Relation zum Umfang der Funktionen wichtig. Vom Umfang her müsste Vic wohl auch vorne liegen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zu den meisten Tools dieser Hersteller wirst du hier im Forum Testberichte finden. Einfach mal die Suchmaschine anschmeißen ;)

Und wie gesagt: Ich würde das Spirit nehmen (allerdings nicht in schwarz).

Aber es wäre auch gut zu wissen, was du damit vorhast. Militär- oder Polizeidienst, oder privater Gebrauch....
 
Ich habe schon viele Reviews gelesen.
In einem Review wird z.B. das Vic mit dem LM Charge verglichen, wobei das Vic die Oberhand hatte (Handling und Funktionen)
Es fehlt mir bei den Reviews der direkte Vergleich der Modelle.
Ich bin mir ja schon faaaast sicher, was ich nehme.

Wieso würdest Du nicht die brünierte Ausführung nehmen? Wegen dem erhöhten Preis oder der besseren Sichtbarkeit^^?

Ich nutze es auf der Arbeit und privat. Da ich zumeist jedoch schwarz trage, sollte das Tool sich mir anpassen. Nicht ich ihm ;-)
 
Also wenn ich mal von all den Tools die ich habe bzw. hatte ausgehe, dann sieht dieses Ranking so aus:
Vic vor LM vor Gerber. Wobei dies meine Meinung ist, mich bringt derzeit nichts vom Spirit als EDC ab.

Wobei ich hier nicht für die brünierte Version sprechen kann, weil ich die nicht habe, also was Haltbarkeit der Brünierung usw. betrifft kann ich nichts beisteuern.

Eine Schwachstelle hätt ich an meinem Spirit bislang noch keine feststellen können.
Sicherlich ist so ein Tool nicht der "Überdrüber-Alleskönner", man kann zwar viel damit machen, jedoch stößt man klarerweise auch auf Grenzen. So sind für wirklich schwere Arbeiten Werkzeuge die speziell dafür gemacht sind für mich immer noch erste Wahl.
Für die alltäglichen Sachen bin ich aber mittlerweile zu faul um zum Werkzeugkasten zu gehen, da nehm ich fast ausschließlich das Vic. Und bis jetzt hab ichs trotz intensiver Benutzung noch nicht kaputt bekommen ;)

Was Qualität bei Vic betrifft, so wurde ich noch nie enttäuscht, im Gegenteil, der "Große Bruder" des Spirit also das SwissTool hat sich längere Zeit bei mir bei Einsätzen beim Bundesheer bewährt, und auch dienstlich im Rettungsdienst nutz ich was von Vic. Qualitätsmängel? Fehlanzeige!!!

MfG Ulrich
 
Wieso würdest Du nicht die brünierte Ausführung nehmen? Wegen dem erhöhten Preis oder der besseren Sichtbarkeit^^?

Größtenteils Geschmackssache :) Allerdings könnte ich mir vorstellen, das der crimper, wenn man ihn nicht braucht, beim Benutzen der Zange eher stören würde.
 
Das klingt ja fantastisch .. hmm ... ich habe bei Amazon gelesen, dass die Brünierung wirklich nicht der Bringer sein soll.
Vom Gerber bin ich eine ziemlich widerstandsfähige Brünierung gewohnt, die auch nach Jahren noch hält.

Kann Jemand dazu Stellung nehmen?
 
Hallo Shimmy,

ich hatte erst gar kein Tool und mich dann hier durch die ganzen Beiträge zum Thema Tools gefressen, ich wollte mich ja nicht verkaufen bei meinem ersten.
Ich bin dann letzlich nach den ganzen Beschreibungen und Empfehlungen und meinen Prioritäten bzw Erwartungen an ein Multitool (ich wollte z.B. keine auswechselbaren Hartmetalldrahtschneider, keine Klingenöffnung im Einhandmodus, keine US-Bitaufnahme) beim Swiss Tool Spirit mit der "Brotmesserklinge" und Vollausstattung inc. Bits und Ratsche gelandet.
Will ich es mal leichter, lasse ich Ratsche, Bits und Korkenzieher daheim und nehme nur das blanke Tool mit (das hat ja schon eine Menge Werkzeug dran :rolleyes: ), glaube ich alles brauchen zu können, dann nehme ich halt alles mit.
Bisher schlägt sich das Teil hervorragend, wobei es überwiegend in und ums Haus eingesetzt wurde (Steckdosenreparatur, Lampeninstallation, Pakete öffnen, Kabel abisolieren, Besenstiel zuschneiden, Weinflaschen entkorken ...). Aber auch einen Spirituskocher aus Coladosen (sog. Cola can stove) habe ich damit gebaut. Natürlich habe ich für die Elektroarbeiten auch passendes Spezialwerkzeug im Haus, und auch gute Korkenzieher nenne ich mein eigen. Ich wollte aber wissen, was das Spirit kann. Es kann die Arbeiten besser erledigen als ich dachte :super:.
Ich habe den Kauf nicht bereut und die Beschreibungen hier im Forum waren für mich mehr ausreichend, um nicht zu zweifeln, ob vielleicht doch ein anderes noch ein wenig besser...
Und die Verarbeitungsqualität: typisch Victorinox :super:.
 
ich kann den vorrednern in puncto pro vic spirit nur beipflichten.
habe seit 5 jahren eines und bin nie enttäuscht worden, ganz im gegenteil: die freude an einem zuverlässigen tool wie dem vic spirit wächst! :super:


grüßle
flo
 
Für mich gibt es nur Leatherman, Punkt.
Victorinox Swisstool taugt nix, da Zange nicht spitz genug,
der Drahtschneider ist der Oberwitz, die Werkzeuge sind fummelig
raus zu puhlen. Beim Spirit stört mich die Messerklinge, so was
verkorkstes ist mir noch nie untergekommen. Die Schere ist ein
Linkshändermodell, warum in aller Welt nur ??? Die Schrauben-
dreher sind nur einseitig geschliffen, also keine "Profiausführung".
Der Drahtschneider ist durch zwei Kerben verunstaltet.
Ich hatte beide und weiß wovon ich rede.
Daher kommt Victorinox für mich nicht mehr infrage,
das Spirit hat nicht lange gehalten, ein paar mal fest die Zange
zugedrückt und die Nieten lösten sich, soviel nur dazu.
Ein Gerber Suspension hatte ich auch mal, war aber nix.
Ich habe mittlerweile ein Wave, ein Core, ein XE6 und ein Supertool
300. Mir ist Leatherman am liebsten, egal ob die Werkzeuge nun
aussen liegen oder nicht. In Sachen Stabilität und Funktionalität
gibt es für mich nix besseres, gerade die Zangen sind für mich
das Mass aller Dinge, da muss Victorinox noch ein paar Jahre üben... :super:
 
Ich hab mir testweise ein gebrauchtes LM Wave gekauft.
knapp 40€ :)

Wenn ich damit zufrieden bin, werde ich erstmal dabei bleiben.
 
Ich hatte früher ein LM Wave... jetzt bin ich geschwenkt, da es zweimal geborsten ist... jetzt nehme ich ein SOG Powertool ... bin total begeistert. In der EOD Version.

Ganz ehrlich... SOG hat da wohl die Quali der guten alten Zeit von LM übernommen. Habe das Tool täglich auf dem Dach im Einsatz... als Handwerker kann ich es mir nicht erlauben auf mein Werkzeug zu verzichten oder mindere Qualit zu haben.. verstehe nicht, warum die Powertools hier nicht (meiner Einsicht nach) genügen Beachtung finden...
 
Ich hab auch ein SOG. Ich muss sagen, die Qualität ist um Welten besser als bei meinenm LM Juice. Die richtigen, großen LM's die ich letztens in der Hand hatte, waren nicht viel besser verarbeitet.
 
Ich weiss ja auch nicht, warum so viele Leatherman-Nutzer von so grossen Qualitätsmängeln zu berichten haben.
Ich habe seit drei Jahren ein Charge XTi, dass ich auf _jeder_ Outdoortour dabei habe (und auch sonst oft), da ist absolut kein Mangel zu finden. Ich muss mich oft auf die Werkzeuge verlassen, bisher habe ich nicht den Hauch eines problemes gehabt.
Mein neues Juice XE6 ist ebenso über jeden Zweifel erhaben: durchdacht, sauberst verarbeitet, hohe Qualität. Beide sicher nicht unter Victorinox/Wenger Niveau.


-chinoook
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück