muss man küchenmesser härten?

gams

Mitglied
Beiträge
7
ich bins wieder...

ich habe vor ein küchenmesser aus 1.2842'er stahl zu machen. da es mir nur darum geht ein kleines, leicht zu schärfendes messer zu haben, mit dem ich zwiebel & co schneiden kann, habe ich mich gefragt, ob ich das ding unbedingt härten muss.
im harmlosen küchenalltag sollte der stahl doch hart genug sein, oder was meinen die anderen forumsmitglieder?
by the way: wie hart ist denn ein ungehärterter 1.2842'er in etwa?

gruß,

gams
 
Auch ein Küchenmesser sollte gehärtet sein. Da ein solches Messer möglichst dünn sein sollte, je nach Größe 1,5- 3mm.sonst bekommst Du es nicht richtig, oder nur für sehr kurze zeit scharf.
Grüße Uli
 
also ich würd schon sagen, dass ma das härten sollte.
Wenn's bloß drauf ankommt dass ein bisschen härter wird, dass härte es halt selber im holzofengrill. :hehe:
Hab ich auch schonmal gemacht, härter wars danach auf jedenfall.
Aber 1.2842 für zwiebeln :teuflisch .
Da musst du halt damit rechnen, das erst dein Messer und danach warscheinlich du blau anläufst :steirer: .

Aber härten muss schon sein, denn was bringt ein (oft) stumpfes Messer :confused:
 
Hi gams,

härten würde ich auch.
Als Küchenmesser sollte die Klinge ja möglichst dünn sein. Bei den üblichen Händlern gibt es meines Wissens min. 3mm.
Eine solche Klinge kann man selbst härten. Z.B. : selber härten Ist vielleicht nicht so professionell, aber halt selbst gemacht und reicht für Alltagssituationen aus.
Bei dünneren Klingen hätte ich Angst den Stahl zu verbrennen.
 
Natürlich härten, sonst kannst Du gleich eine Klinge aus dem Deckel einer Konservendose machen.
Der Stahl ist normalerweise im Anlieferungszustand so weich, dass man ihn nicht nach der Rockwell Skala messen kann. Also unter 20 HRC.
 
Zurück