musterstück aus dem orient

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
hier mal das neuste was ich angehen soll...
schaut euch mal die bilder an - nicht schlecht das ganze, bis auf die klinge - die ist echt müll, was man ja ändern kann:--)


dagger2.jpg

dagger3.jpg

dagger4.jpg

dagger5.jpg

dagger6.jpg

dagger7.jpg

dagger8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,
das ist eine wunderschöne Arbeit die du da liegen hast. Mich interessieren ein paar Details: Was für ein Stück ist das, wo stammt es her, gibt es spezielle Verwendungen und oder zu welchem Zweck wird so etwas getragen?
Bist Du derjenige, der dem Stück eine neue Klinge geben darf?

Grüße
Christoph
 
Oha, dafür eine stimmige Klinge zu entwerfen wird schwierig.

Vielleicht Wootz? Oder ein Damast mit einem sehr feinen Muster(Sternchen)?
Auf jeden Fall war es ein Verbrechen einem solchen Messer eine derart schäbige Klinge mitzugeben.

Ciao Sven
 
Hi,na ja ich denke die Klinge war nicht so wichtig für den Besitzer,denn das Teil war nur zum repräsentieren und weniger zum benutzen und diese Aufgabe erfüllt es natürlich hervorragend.Griff ,Scheide und Gürtel bilden eine Einheit.In dieser Zusammensetzung wirklich super.
Gr.P.
 
Ist das diese Dolchart "Dschambi(j)a" ?

Da hast Du ja eine echte Denksportaufgabe bekommen...
Lassen Dir die Kunden bei solchen Sachen freie Wahl, und verlassen sich auf Dein künstlerisches Gefühl für so ein Werk, oder bekommst Du auch Vorgaben, wie das fertige Stück in etwa auszusehen hat, bzw. ob es zu "funktionieren" hat ?

Mit "Standard" Damasteel wirst Du hier wohl nicht weiterkommen, das würde dem Rundherum wohl nicht ganz gerecht :glgl:
Wootz oder ein fein gemusterter Damast wäre bestimmt stilgerecht, und würde das ganze Goldwerk drumherum am Wenigsten stören.

Gruß Andreas
 
moment.

musterstueck heisst doch, du sollst das ding nachbauen und nicht ne neue klinge einsetzen, oder?

wenn ja, wie geht das mit dem nachbau des guertels vonstatten - wer macht sowas !?! :ahaa:
 
Also mir gefällt das Ding nicht - ist aber alles Geschmacksache !

Ich hoffe, sowas darf man hier auch `mal sagen - ansonsten gefällt mir ausnahmslos alles aus der "Schanz-Ecke" :super:

Gruß

Michael
 
Hallo Jürgen,

da hast du ja wieder mal was ausgefallenes bekommen, ich würde mich anschließen und eine Wootzklinge dafür machen oder aber auch eine aus dem Damast, wo du mir mal ein Messer von dir gezeigt hattest wo aus ganz vielen kleinen kugellagerkugel geschmiedet war.

Auf jeden Fall eine sehr schöne Arbeit, ist der Gürtel aus Golddraht?


Schöne Grüße, David
 
jambiya

Tja Jürgen, da haste Recht. Die Klinge ist nicht so ganz der restlichen Arbeit entsprechend. Gelinde gesagt.

Aber das ist auch oft das Problem mit Blankwaffen aus dem vorderen Orient: Die haben Silberschmiede der allerersten Sorte, die fähigen Klingenschmiede hingegen scheinen allesamt auf einen Schlag Ende des 18. Jahrhunderts verstorben zu sein. Naja, dafür gibt es die ja glücklicherweise hierzulande noch. Ich bin gespannt auf das Ergebnis!

Achim
 
also erstmal - ich hab keine ahnung (bis jetzt) wie das ding heisst, für was es ist usw...
was ich weiss ist, das der gürtel mit silberfäden bestickt ist die scheide mit einem mund aus silber ist und das ganze handgefertig wurde - für die maschine ist es einfach zu ungenau, - aber da muss man schon genau hinschauen.
ich soll dafür klingen machen, so das sie einfach ausgetauscht werden können.
wootz usw. wäre natürlich schön! - aber mein kunde will das einfach nicht, davon hat er schon genug:) - ausserdem bekommen diese teile dann menschen die wahrscheinlich sehr wenig ahnung davon haben.
also vorgabe ist damasteel - die machen gerade musterstücke mit sondermustern, mal sehen was dabei rauskommt - entweder eine mit einer feinen musterung oder ich soll den gleichen damast nehmen wie bei den schwertklingen.
mal schaun.-
 
Völlig unabhängig davon, ob jemandem so etwas gefällt - kommt ja auch aus einem anderen Kulturkreis - muss man auf jeden Fall die unglaubliche Geduld und Kunstfertigkeit des oder der jeweiligen Handwerker bewundern. So etwas von Hand herzustellen muss unvorstellbar lange dauern - das macht es auch so wertvoll!
 
Ich weis zwar nicht, welcher Teufel hier rumgespuckt hat, aber der religiöse Teil über dieses Musterstück ist jetzt komplett in der Lobby,
und zwar direkt in der Prügelecke, den direkten link dorthin stelle ich gleich rein, da der Bildaufbau das Verlinken verzögert.

Ist wohl in Deinem Sinn Jürgen, und Du kannst soweit ich weis nicht woanders hin schieben.

Hier gehts dann für den religiösen Teil weiter
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=26615

Gruß Andreas
 
so die ersten beiden protoklingen (ungehärtet) und ohne finish sind mal fertig... wahrscheinlich kommen da noch gravuren drauf.
das erfahre ich aber erst nächste woche.

dagger111.jpg

dagger222.jpg
 
Die unterobere im oberunteren Bild gefällt mir nicht so, da folgt das Damastmuster der Klingenform nicht. Die Rippe "schneidet" durch das Muster.

Die oberuntere im oberunteren Bild ist einfach nur g***

Sabber

Willy
 
Sieht auf jeden Fall klasse aus mit dem "wilden" Muster. Ich bin ja mal gespannt wie der Griff mit der Klinge harmoniert...
 
ich bevorzuge auch die untere.
bei der oberen ist der verlauf zu geradlinig - das muster läuft nicht um die "kurve"...
 
Zurück