[Noch ein LCC-Beitrag, ach wie abgedroschen!
]
Nachdem ich bei Forummitglied Alex ein Microtech LCC d/a bewundert und befingert habe, hat mich das Messerchen nicht mehr losgelassen (passive Microholic-Phase=Inkubationszeit). Wirklich ein geniales Teil, sollte man gesehen haben.
Da mein Budget für ein d/a (Springmesservariante) nicht ausgereicht hat, habe ich mir ein manual action LCC geleistet (Dank an ModifiedTanto, und auch an Hersir!). Ich befürchte, ich bin vom Microtech-Virus befallen (aktive Microholic-Phase).
Eigentlich haben mich Microtechs optisch nie sehr gereizt, und die für mich interessanten (Halo, Nemesis, Combat Talon) hatten etwas zu heftige Preisschilder. Das Lightfoot-Design hat mich ursprünglich auch nicht sehr angesprochen, aber das ändert sich gerade ziemlich
Verarbeitung ist wirklich Klasse, Mängel muß man mit der Lupe suchen: Leicht unregelmäßig angesenkte Schraubenbohrungen in den Kohlefaserschalen, und die Griffschalen schließen an den Außenkanten nicht hundertprozentig exakt an die Bolster an. Sind aber wirklich minimalste Unregelmäßigkeiten, da hat jedes andere industriell gefertigte Klappmesser, daß ich bis jetzt in der Hand hatte, mehr Mängel.
Klingenschlifflinien sind äußerst exakt, Klinge ist ein perfekter Flachschliff. Gutes Klingenprofil zum Arbeiten. Schneide ist rasiermesserscharf und sollte auch einige Zeit so bleiben (154-CM Stahl, vermutlich sehr gute Härtung - Microtech-Qualität).
Griff liegt ziemlich gut in der Hand, die Griffkanten könnten allerdings für meinen Geschmack etwas runder sein. Kann mir vorstellen, daß bei längerem wirklich harten Gebrauch die Kanten etwas unangenehm auffallen, ist allerdings bis jetzt Spekulation (hab das Messer erst nen Tag).
Der Clip sieht auf den ersten Blick etwas fragil aus, ist aber mit drei Schrauben bombenfest montiert und hält (bis jetzt
)sehr gut - tip-up carry.
Bolster und liner sind aus Titan. Dieses Linerlock ist eines der wenigen industriell gefertigen, denen ich vertrauen würde, sehr dicker Titanliner, ausgezeichnete Verriegelung. Läßt sich auch bei sehr festem Griff kaum ungewollt entriegeln.
Insgesamt ein sehr feines Messer, das wohl mein neues "user knife" werden wird.
Fazit: Das LCC kann ich vorbehaltlos empfehlen. Ein d/a wäre natürlich noch cooler.
------------------
judge
"Every tool is a weapon if you hold it right" - Ani Difranco
[Dieser Beitrag wurde von judge am 11.12.2000 editiert.]

Nachdem ich bei Forummitglied Alex ein Microtech LCC d/a bewundert und befingert habe, hat mich das Messerchen nicht mehr losgelassen (passive Microholic-Phase=Inkubationszeit). Wirklich ein geniales Teil, sollte man gesehen haben.
Da mein Budget für ein d/a (Springmesservariante) nicht ausgereicht hat, habe ich mir ein manual action LCC geleistet (Dank an ModifiedTanto, und auch an Hersir!). Ich befürchte, ich bin vom Microtech-Virus befallen (aktive Microholic-Phase).
Eigentlich haben mich Microtechs optisch nie sehr gereizt, und die für mich interessanten (Halo, Nemesis, Combat Talon) hatten etwas zu heftige Preisschilder. Das Lightfoot-Design hat mich ursprünglich auch nicht sehr angesprochen, aber das ändert sich gerade ziemlich

Verarbeitung ist wirklich Klasse, Mängel muß man mit der Lupe suchen: Leicht unregelmäßig angesenkte Schraubenbohrungen in den Kohlefaserschalen, und die Griffschalen schließen an den Außenkanten nicht hundertprozentig exakt an die Bolster an. Sind aber wirklich minimalste Unregelmäßigkeiten, da hat jedes andere industriell gefertigte Klappmesser, daß ich bis jetzt in der Hand hatte, mehr Mängel.
Klingenschlifflinien sind äußerst exakt, Klinge ist ein perfekter Flachschliff. Gutes Klingenprofil zum Arbeiten. Schneide ist rasiermesserscharf und sollte auch einige Zeit so bleiben (154-CM Stahl, vermutlich sehr gute Härtung - Microtech-Qualität).
Griff liegt ziemlich gut in der Hand, die Griffkanten könnten allerdings für meinen Geschmack etwas runder sein. Kann mir vorstellen, daß bei längerem wirklich harten Gebrauch die Kanten etwas unangenehm auffallen, ist allerdings bis jetzt Spekulation (hab das Messer erst nen Tag).
Der Clip sieht auf den ersten Blick etwas fragil aus, ist aber mit drei Schrauben bombenfest montiert und hält (bis jetzt

Bolster und liner sind aus Titan. Dieses Linerlock ist eines der wenigen industriell gefertigen, denen ich vertrauen würde, sehr dicker Titanliner, ausgezeichnete Verriegelung. Läßt sich auch bei sehr festem Griff kaum ungewollt entriegeln.
Insgesamt ein sehr feines Messer, das wohl mein neues "user knife" werden wird.
Fazit: Das LCC kann ich vorbehaltlos empfehlen. Ein d/a wäre natürlich noch cooler.
------------------
judge
"Every tool is a weapon if you hold it right" - Ani Difranco
[Dieser Beitrag wurde von judge am 11.12.2000 editiert.]