Wenn Du es kannst, und die entsprechende Einrichtung hast, kannst Du den 1.4528 selbst härten.
Wie seine Wärmebehandlung auszusehen hat, steht im Stahlschlüssel-langsames Erwärmen auf ca 1020-1040 Grad, 5-10 Minuten Halten, dann Ablöschen in Öl- sollten in etwa hinkommen. Anlassen nicht vergessen.
Oberflächenschutz durch Härteschutzpaste, Folie oder Rohr ist zu empfehlen.
Diese Behandlung ist in einem geeigneten Ofen oder Bad mit Temperaturkontrolle problemlos. Man kann sie auch im Schmiedefeuer machen. Dort ist ein sicherer Schutz vor lokaler Überhitzung unentbehrlich-Härteschutzpaste und Folie genügen da nicht mehr. Mit einem Rohr mit Holzkohle oder Papierschnipseln geht es auch da. Voraussetzung ist aber ein sicherer Blick für die Glühfarben und viel Erfahrung.
Also- sind Härteofen oder -Bad vorhanden, kannst Du loslegen, falls nicht, rate ich vom Selberhärten ab, es sei denn man will nach der Methode "trial and error" lernen und hat gute Nerven.
Ich habe das vor vielen Jahren auch so gemacht und Heinz Denigs Kommentar war: "Du schrecksch joo vor garnix zerrick".
MfG U. Gerfin