Hallo zusammen 
Ich hab da mal einige ganz bescheidene Fragen bezüglich gängiger Messerstähle...
Ich hatte bisher das Vergnügen, VG10 und N690 auszuprobieren...für mich sind die beiden hinsichtlich der Schärfbarkeit und auch der Schnitthaltigkeit bzw. Schneideigenschaften fast identisch, wobei ich VG10 bevorzuge /ist noch einen Tick besser für mich geeignet).
Nun stellt sich für mich die Frage nach einem Wunschstahl für ein späteres Messer.
-Ich habe schon viel von RWL34 gelesen und gehört...aber kann ich da
nicht auch gleich Damasteel nehmen? Ist doch schließlich auch drin
enthalten, oder?
Und ist RWL34 die Pulverversion des ATS34?
Wie sieht es mit der Schärfe und des Nachschärfens aus im Vergleich
VG10/N690?
-Ist 154CM vergleichbar mit VG10 und CPM154CM mit RWL34?
(Hinsichtlich der Nachschärfbarkeit und der Schärfe)
Nun habe ich gehört, dass AEB-L ein rostträger C-Stahl ist, der auch rech hoch gehärtet werden kann (bis 63 oder 64 HRC...ist das richtig so?) ohne dass ich Eigenschaftseinbußen hinnehmen muss...ist das so korrekt? Und ist der AEB-L so feinkörnig wie z.B. der Kohlenstoffstahl von Opinel oder Mora (Falls ja hab ich MEINEN Stahl gefunden
)?
Viele Grüße, Jörg
Ich hab da mal einige ganz bescheidene Fragen bezüglich gängiger Messerstähle...
Ich hatte bisher das Vergnügen, VG10 und N690 auszuprobieren...für mich sind die beiden hinsichtlich der Schärfbarkeit und auch der Schnitthaltigkeit bzw. Schneideigenschaften fast identisch, wobei ich VG10 bevorzuge /ist noch einen Tick besser für mich geeignet).
Nun stellt sich für mich die Frage nach einem Wunschstahl für ein späteres Messer.
-Ich habe schon viel von RWL34 gelesen und gehört...aber kann ich da
nicht auch gleich Damasteel nehmen? Ist doch schließlich auch drin
enthalten, oder?
Und ist RWL34 die Pulverversion des ATS34?
Wie sieht es mit der Schärfe und des Nachschärfens aus im Vergleich
VG10/N690?
-Ist 154CM vergleichbar mit VG10 und CPM154CM mit RWL34?
(Hinsichtlich der Nachschärfbarkeit und der Schärfe)
Nun habe ich gehört, dass AEB-L ein rostträger C-Stahl ist, der auch rech hoch gehärtet werden kann (bis 63 oder 64 HRC...ist das richtig so?) ohne dass ich Eigenschaftseinbußen hinnehmen muss...ist das so korrekt? Und ist der AEB-L so feinkörnig wie z.B. der Kohlenstoffstahl von Opinel oder Mora (Falls ja hab ich MEINEN Stahl gefunden
Viele Grüße, Jörg