Nach dem Härten >> Riefen im Stahl

Das kommt darauf an aus welchem Blickwinkel man es betrachtet.
Bin ich ein Messermacher der seit Jahren produziert und schon allein gewissen Qualitätsansprüchen seiner Kunden Rechnung tragen muss.
Oder betreibe ich das ganze als Hobby und freue mich über jeden Schritt nach vorne. Oben hat ja jemand sogar schon gefragt, wie man diese Strucktur gewollt erzeugen kann, also scheint es ja sogar gefallen zu finden.

Und ich kann nur von mir sprecehn:
Eine vielleicht aus professioneller Sicht unvollkommene Arbeit, besonders beim 5ten Schmiedeversuch, macht mich durchaus Stolz. In dem Schmiedethread für Anfänger steht was von nach 2 jahren kann man es probieren aus ner Feile was zu schmeiden :), es geht auch schneller, schneidet immernoch und ist noch nicht auseinandergefallen.
Und wo ist dann der Pfusch? Oder war das rein auf die optische Erscheinung des Messer bezogen?
Und zum Verzug, wie gesagt n millimeter, nicht die ganze Klinge krumm :) (und der nich mal beim härten sonder weil ich zu doof war und hängen geblieben bin, aber das war der erwähnte Lerneffekt, und ne andere Geschichte)

mein Fazit: Über Geschmack lässt sich streiten. Wichtig is, dass es hält und schneidet, (Also richtige WB etc.) und ob der Zunder stehen bleibt oder nicht ist doch wirklich kein Pfusch, gibts ja sogar als Klingen so zu kaufen
 
Es geht hier ums ursprüngliche Thema, nicht um die Klinge die du jetzt zweimal härten musstest! Sowas kann vorkommen.

Wenn aber eine Klinge ausschaut wie die oben gezeigte, dann ist dies die Folge von völliger Überzeitung. Das entstehende Muster ist zwar einzigartig, aber eben nur die Folge von entsprechender starker Zunderbildung und Entkohlung der Oberfläche. Das Gefüge dürfte entsprechend aussehen. Also wüsste ich echt nicht was daran toll zu finden wäre, so einzigartig es auch sein mag.
 
ja ok, dann haben wir aneinader vorbeigeredet :)
das Bild oben kann ich leider nich mehr sehen. Aber mit der verpfuschten WB hast du recht, ich versuch halt allem immer was positives abzugewinnen :)

Gruß Max, ein hoffnungsloser Optimist
 
Das sehe ich auch so.
Alle im Messerforum freuen sich über schöne Messer. Aber es gibt Leute, die sich mit Messern nur hobbymäßig beschäftigen und es gibt Profis, die effektiv und kostengünstig perfekte Messer produzieren, um sie für ein paar hundert Euro zu verkaufen und damit ihren Lebensunterhalt bestreiten...
 
Zurück