Nach der Sau jetzt der Schlammspringer!

DaBeppo

Mitglied
Beiträge
1.176
Jaaa, ich hab mal wieder a Messerl fertig! :D
Ich muss sagen der bau dieses Messers hat mir a riesen Freude gemacht, weis a ned warum.:D
Beim bauen is es mir noch gar ned so aufgefallen, aber als es dann fertig war bemerkte ich die Ähnlichkeit zu jenem kleinen Vieherl.:D
Dem Schlammspringer:
Aber schauts es euch selber an!
Maße:
Klinge: 7,9 cm
Griff: 14,00 cm aus uralten Hirschgeweih(Danke nochmal an Gandi!), geschlitzt und Klinge eingesteckt, verklebt, und genietet mit 6mm Kupferstab.
Stahl: Kreissägeblatt eigene WB, schnitz vom Schweizer Späne runter.
Scheide: Leder, selber gemacht.

Kritik,Beschimpfungen, Nörgeleien und Lob sind ausdrücklich erwünscht! :D
 

Anhänge

  • Schlammspringer 008.jpg
    Schlammspringer 008.jpg
    160 KB · Aufrufe: 183
  • Schlammspringer 010.jpg
    Schlammspringer 010.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 170
  • Schlammspringer 012.jpg
    Schlammspringer 012.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 422
  • Schlammspringer 013.jpg
    Schlammspringer 013.jpg
    162,5 KB · Aufrufe: 159
  • Schlammspringer 014.jpg
    Schlammspringer 014.jpg
    137 KB · Aufrufe: 232
  • Schlammspringer 015.jpg
    Schlammspringer 015.jpg
    131,8 KB · Aufrufe: 86
  • Schlammspringer 016.jpg
    Schlammspringer 016.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 194
Zuletzt bearbeitet:
Eine sehr gute Idee eine Halberlkonstruktion zu wählen.
Und eine sehr gute Idee, das mit der passenden Kreissäge zu verwirklichen.
Ja wo kommen denn bloß die vielen guten Ideen her?:ahaa:

Mir gefällts:super:
Mit zum Klingenrücken/Erl bündigen Griff würde es mir noch besser gefallen.

Gruß Michael
 
Jo Bepo !!
So ungefähr hob Ich mir des vorgstellt kappt !! Schaut gut aus .
Des hätst aber auch bissl schlechter verarbeiten können , des schaut gar nicht nach Drecksau aus loooool !


mfg Peter Polnau

ps.: würd gern noch ein Bild von oben sehen
 
Schlammspringer

Im Gegensatz zur Drecksau ein geradezu feinsinniges Messer. :p
Du hast auf jeden Fall sehr eigenwillige Ideen - und das meine ich positiv. :super:

Hast du eine konkrete Anwendung dafür im Kopf gehabt, bzw. was hat dich zu dieser Form getrieben?

Grüße,
Steffen
 
Moin Thomas,

so ein filigranes, edles Messer; - alle Achtung!

Deswegen musst Du aber nicht gleich in den Schlamm springen, damit läßt es sich bestimmt auch gut den Berg aufi gehn.
Echt, Du wirst immer besser. Und Du nimmst ehrenvoll einen Platz für feinherbe Schneidkloben in Bayern ein.
Vielleicht sehen wir uns beim Kamft?

Servus - Reinhold.
 
@Werner
Danke! Das nehm ich als Lob auf! :)
@ Steffen
Ja, des is ganz einfach. Die Form der Klinge wurde so gewünscht, also hab ich es wieder so gebaut wie die alte Drecksau war. Nur beim Griff haben mich die Rosenheimer auf die Idee gebracht. Und als ich merkte es geht, hab ich so gebaut.
Hatte ja mit geschlitzten Griffen keine Ahnung. War mehr Arbeit als gedacht.
@ Reinhold
Danke! :D
Aber ob des Messerl je wieder einen Berg sieht weis ich nicht. Es ist ja nicht mehr bei mir. Aber bestimmt a menge Hügel da wos hinkommt.
Und KAMFT müsste hinhaun wen nix dazwischen kommt :)

:)
 
Also Beppo,

Ich habe lange hin und her überlegt, dann eine Nacht darüber geschlafen, den Pc ausgemacht, wieder angemacht.......und nochmals überlegt, ich würde sagen, man kann dir eine gewisse Hartnäckigkeit bescheinigen, und eine Stilrichtung, du bleibst dir Treu und das finde ich voll in Ordnung.:)

Grias di unsel
 
Ja Beppo bau hoid noch a paar äääähhh oans vieleicht moi bissl größer !!??

Und de Kreischsägeblätter haben schon a bissl Qualität. denke auf jedenfall was besseres als eine Lastwagenfeder .
Ups werden wir jetzt mit da Beppo Messern überhäuft ! loool

na des nächste werd warscheinlich a "Beppo Saubaerensax", nur für Jäger


Peter Polnau
 
Zurück